Indem Du auf „Akzeptieren” klickst, ermöglichst Du uns über Cookies das Nutzungserlebnis für alle Besucher kontinuierlich zu verbessern und Dir personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten auszuspielen. Durch den Klick erteilst Du Deine ausdrückliche Einwilligung. Über „Einstellungen” kannst Du Deine Einwilligung individuell anpassen (dies ist auch nachträglich jederzeit im über den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite möglich).
Reiseübersicht
Alter: | 9 - 16 Jahre |
Unterkunft: | Camp |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuung: | mit Betreuung |
Reiseveranstalter: | Young Austria |
Vermittelt durch: | GO-Jugendreisen (Voyage Reiseorganisation GmbH) |
Ob in schwindelerregenden Höhen oder an glasklaren Flüssen – hier finden Abenteurer und Naturliebhaber ihr Paradies! Gemeinsam erkunden wir die atemberaubendsten Spots im Salzburger Land, entspannen am Lagerfeuer oder feiern in der Disco bis in die Morgenstunden. Für den idealen Ausgleich sorgen unter anderem spannende Teamspiele und aufregende Kreativ-Workshops. Entdecke mit uns die besten Jugendreisen und erlebe unvergessliche Abenteuer!
Deine Unterkunft
Das Salzburger Land ist ein wahres Naturparadies mit dichten Wäldern, sprudelnden Bächen und atemberaubenden Landschaften – der ideale Ort für deinen Abenteuerurlaub! Die Erlebnisgästehäuser sind perfekt für junge Reisende gestaltet und bieten dir zahlreiche Möglichkeiten, sowohl drinnen als auch draußen aktiv zu werden. Gemeinsam mit deinen neuen und alten Freunden teilst du dir gemütliche Mehrbettzimmer, was deinen Aufenthalt unvergesslich macht.

Im Tauernhof erwarten euch:
- neue Turnhalle
- Disco mit moderner Musikanlage
- Indoor-Boulderwand für Kletterfans
- 2 Kinosäle für Filmabende
- Fußballplatz für spannende Matches
Ausstattung:
- frisch renovierte 4-6-Bettzimmer mit Dusche/WC
- Hobby- und Mehrzweckraum mit Disco, Karaokeanlage, Leinwand und Beamer
- Kiosk für Snacks und Drinks
- Tischtennis und Kicker für jede Menge Spaß
- TV, Video/DVD für entspannte Abende
- freies WLAN, damit du immer connected bist

Vollpension
Startet euren Tag mit einem leckeren Frühstücksbuffet und seid bereit für ein spannendes Abenteuer! Mittags erwartet euch ein köstliches Menü, und nach einem actionreichen Tag könnt ihr euch beim Abendessen (3-Gänge-Menü) stärken, um gut gesättigt das Abendprogramm zu genießen. Zusätzlich gibt es mittags und abends ein umfangreiches Salatbuffet, das keine Wünsche offenlässt.
Natürlich stehen euch frisches Obst und Getränke (wie Fruchtsaftgetränke oder Eistee) den ganzen Tag über kostenlos zur Verfügung!
Erlebe unvergessliche Momente
Das Outdoor & Activity Camp hat für jeden Abenteurer das perfekte Action-Programm! Du hast die Möglichkeit, entweder zwei Wochen voller Erlebnisse zu verbringen oder dich für eine spannende Reisewoche mit wechselnden Highlights zu entscheiden (je nach Termin).
Woche 1: Hike & Climb (Termine: 13.07.-19.07., 27.07.-02.08., 10.08.-16.08.)
Im Outdoorparc wirst du gemeinsam mit anderen Teilnehmern klettern, aufregende Hindernisse in schwindelerregender Höhe überwinden und deinen Teamgeist stärken. Mit besonderen Attraktionen wie der „Giant Swing“-Schaukel und dem Boulderrock wird Geschicklichkeit und etwas Kraft gefordert. Eine aufregende Trekkingtour führt uns zu einer gemütlichen Hütte im Weißpriachtal, vorbei an sprudelnden Bächen und beeindruckenden Wasserfällen. Dort erwartet uns leckeres Essen und ein unvergessliches Lagerfeuer unter dem Sternenhimmel. Weitere Highlights sind spannende Outdoorgames, Badespaß und noch vieles mehr!
Woche 2: Wild & Water (Termine: 20.07.-26.07., 03.08.-09.08., 17.08.-23.08.)
In der zweiten Woche heißt es: Wasserspaß pur! Das Rafting auf der Mur wird ein echtes Abenteuer! Du wirst nicht nur das Raftingboot steuern, sondern auch Sprünge ins kalte Wasser wagen und an spannenden Spielen teilnehmen, die diese Erfahrung unvergesslich machen. Die Canyoning-Tour verspricht Action pur – springe, seile ab und erlebe die aufregenden Schluchten aus einer völlig neuen Perspektive! Im Erlebnisbad kannst du dich danach entspannen, auf der Wiese chillen oder noch einmal so richtig im Wasser toben!
Doch auch am Abend endet der Spaß nicht! Zeige dein Talent bei der Talentshow oder genieße einen Filmabend mit Popcorn im Home Cinema. Eine aufregende Nachtwanderung mit Fackeln oder ein entspannter Abend am Lagerfeuer mit selbstgemachtem Stockbrot sind ebenfalls ein Muss!

Feriencamp mit Betreuung
Bei unserer Ankunft begrüßen euch die Betreuer herzlich, stellen sich vor und zeigen euch die aufregende Umgebung. Sie sind 24/7 für euch da und kümmern sich um alles – von spannenden Programmpunkten über köstliche Mahlzeiten bis hin zum reibungslosen Ablauf bis zum Schlafengehen. Unsere Betreuer bringen viel Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen in Ferienfreizeiten mit und verfügen über ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis sowie ein Erste-Hilfe-Zertifikat. Das Mindestalter für unsere Betreuer liegt bei 19 Jahren.
So gelangst du zu deinem Abenteuer
Eigenanreise
Die An- und Abreise sind nicht im Reisepaket enthalten.
Der Vorteil? Eure Eltern bringen euch direkt zum Urlaubsziel und haben die Möglichkeit, die Betreuer sowie die Unterkunft persönlich kennenzulernen.
Die Anreise findet am Sonntag zwischen 15:00 und 18:00 Uhr statt, während die Abreise samstags bis 11:00 Uhr erfolgen sollte.
Zugreise
Habt ihr Lust auf eine entspannte Anreise nach Österreich? Dann wählt einfach einen der angegebenen Bahnhöfe aus, an denen ihr in den Zug steigen könnt. Gemeinsam mit einem Betreuer geht es dann auf die Reise nach Österreich (ab/bis Deutschland an den Terminen 14.07./27.07./28.07./10.08./11.08./24.08.).
Transfer vom Hauptbahnhof Salzburg zum Camp
Für jeden Reisetermin könnt ihr einen Transfer zum Camp mit dem Bus buchen. Der Sammelpunkt befindet sich am Hauptbahnhof, wo ihr die ya! Reisebetreuer:innen und andere Reisende schon kennenlernen könnt. Die Fahrt vom Bahnhof zum Camp dauert etwa 1,5 Stunden und kann für eine einfache Strecke (35,-) oder für Hin- und Rückfahrt (70,-) dazugebucht werden.
Abholservice am Bahnsteig
Wenn ihr euch für einen einwöchigen Aufenthalt im Salzburger Land entschieden habt, könnt ihr einen Abholservice optional in Anspruch nehmen. Die ya! Reisebetreuer:innen holen euch direkt vom Bahnsteig am Salzburger Hauptbahnhof ab und bringen euch zum Transferbus, der euch ins Camp bringt. Für den Abholservice fallen keine zusätzlichen Kosten an, aber der Service muss im Voraus gebucht werden.
Inklusivleistungen
- 6/13 Übernachtungen im Erlebnisgästehaus in Mehrbettzimmern (inkl. 1 Übernachtung auf einer Alm-Hütte: Hike and Climb)
- Vollpension (Frühstücksbuffet, Mittagsmenü, Abendmenü)
- Tagsüber frisches Obst und Getränke zur freien Verfügung
- Eigenanreise oder zubuchbare Bahnfahrt (Mindestteilnehmerzahl pro Strecke: 8 Personen)
- 24h Betreuung durch ein geschultes Betreuerteam
- 24h Elternhotline
Programm
- Abwechselnd 2 Highlights pro Woche
- Trekkingtour mit Hüttenübernachtung und Rafting
- Erlebnisschlucht Salzachöfen und Flying Fox und Hochseilgarten
- Besuch Freibad oder Hallenbad
- Freizeitangebote (z.B. Sportturniere, Hausrallye, Waldspiele, kreative Workshops u.v.m.)
- Abendgestaltung (z.B. Talentshow, Disco-Abend, Movie-Night, Fackelwanderung, Lagerfeuer usw.)
- Sport- & Kreativmaterial
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Buchung
Das Kids Camp ist ideal für die Kleinsten im Alter von 6 bis 11 Jahren. Hier beträgt der Betreuungsschlüssel 1:5, und die Betreuer:innen sind speziell auf Heimweh vorbereitet. Für Kinder zwischen 8 und 16 Jahren, die ihre Englisch- oder Deutschkenntnisse verbessern und mit Gleichaltrigen aus aller Welt eine unvergessliche Zeit verbringen möchten, sind das English Action Camp und das Goethe Deutschcamp perfekt. Unsere Sprachlehrer:innen sind Muttersprachler:innen und bieten nicht nur qualitativ hochwertigen Unterricht, sondern auch ein spannendes Rahmenprogramm. Beachten Sie, dass das Deutsch Jugendcamp in Kooperation mit dem Goethe Institut für Teilnehmer:innen gedacht ist, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, und das Goethe Deutschcamp richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren. Für sportbegeisterte Kinder im Alter von 9 bis 16 Jahren ist unser Outdoor & Activity Camp genau das Richtige! Hier erwarten spannende Abenteuer in der Natur, und auch internationale Teilnehmer:innen bereichern das Camp.
Die Buchung erfolgt am bequemsten über unsere Website.
Die Übernachtung zwischen den Terminen ist automatisch inbegriffen. Bitte beachten Sie, dass in der Zusatznacht möglicherweise keine oder nur wenige andere Teilnehmer:innen vor Ort sind. Die Betreuung und Verpflegung sind jedoch sichergestellt. Einige Camps werden in zweiwöchigen Zyklen angeboten. Wir empfehlen dringend, wenn möglich, diese Optionen zu wählen, da so auch andere Teilnehmer:innen anwesend sind. Falls ein Wechsel des Unterbringungsorts zwischen zwei Terminen erforderlich ist, wird Ihr Kind die Zusatznacht im Haus des ersten Termins verbringen.
Nein. Bitte buchen Sie für jeden Teilnehmer eine separate Reservierung. Im Feld "Belegungswunsch" können Sie gerne Freunde angeben.
Ja! Viele unserer Camp-Teilnehmer:innen reisen ohne Freunde oder Geschwister. Neue Freundschaften entstehen oft schnell.
Wie beispielsweise Epilepsie oder ADHS? Grundsätzlich stellen Erkrankungen wie Epilepsie oder ADHS kein Hindernis für die Teilnahme dar. Dennoch ist dies eine Einzelfallentscheidung, und wir bitten Sie, vor der Buchung Kontakt mit uns aufzunehmen.
Unsere Programme sind auf die angegebenen Altersgruppen abgestimmt. Eine geringe Abweichung nach unten ist meist unproblematisch. Sie kennen Ihr Kind jedoch am besten und sollten abwägen, ob es damit zurechtkommt. Eine Überschreitung der Altersgrenze ist jedoch nicht möglich.
Zahlung
Die Zahlung kann per Banküberweisung erfolgen.
Eine Anzahlung von 20% des Reisepreises ist spätestens zwei Wochen nach der Buchung zu leisten. Der Restbetrag muss frühestens 20 und spätestens 14 Tage vor Reisebeginn bezahlt werden. Bitte beachten Sie, dass bei Kreditkartenzahlungen der Restbetrag nicht automatisch abgebucht wird.
Bitte beachten Sie, dass Sie getrennte Buchungen durchführen müssen, wenn Sie separate Rechnungen wünschen.
Vor dem Camp
Wir empfehlen allen österreichischen Staatsbürger:innen, eine Kopie des Personalausweises oder Reisepasses mitzunehmen. Staatsbürger:innen aus den EU-Schengenstaaten benötigen mindestens einen originalen Personalausweis. Kinder aus anderen Ländern müssen ihren Reisepass mitführen.
Die Visabestimmungen variieren von Land zu Land und ändern sich ständig. Bitte informieren Sie sich vor der Buchung bei den zuständigen Behörden über die spezifischen Einreise- und Visabestimmungen Ihres Landes.
Der Abschluss einer Versicherung liegt in Ihrem Ermessen. Dennoch empfehlen wir allen Teilnehmer:innen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen, und nicht EU-Bürger:innen eine Krankenversicherung. Hier finden Sie eine Übersicht zu unseren Versicherungen: https://www.camps.at/de/eltern/reiseversicherung
Etwa zwei Wochen vor Campbeginn können Sie die Reiseunterlagen im Kundencenter einsehen. Dort finden Sie die Notfallkarte, eine Packliste für das Gepäck, die genaue Adresse des Jugendhotels und weitere wichtige Informationen. Sollten Sie diese Unterlagen im Kundencenter nicht finden, bitten wir um Kontaktaufnahme. Den Link zum Kundencenter senden wir Ihnen spätestens zwei Wochen vor Campbeginn.
Die Notfallkarte ist ein Formular, das Sie etwa zwei Wochen vor Anreise mit den Reiseunterlagen erhalten (im Kundencenter). Ihre Angaben darin sind für die Betreuer:innen Ihres Kindes bestimmt. Diese Informationen werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Bitte geben Sie diese Erklärung vollständig ausgefüllt Ihrem Kind mit ins Camp. Besondere Allergien (z.B. Lebensmittelunverträglichkeiten), Krankheiten oder Medikamenteneinnahmen teilen Sie uns bitte ebenfalls bereits bei der Buchung mit! Beachten Sie, dass unsere Betreuer:innen Ihrem Kind nur die Medikamente verabreichen dürfen, die Sie auf der Notfallkarte angeben (Name, Dosis). Unsere Betreuer:innen dürfen keine anderen Medikamente herausgeben!
- Eine Packliste finden Sie etwa zwei Wochen vor Anreise im Kundencenter. Wir empfehlen sportliche Kleidung, Regenschutz, gutes Schuhwerk, Hausschuhe und mindestens einen warmen Pullover sowie eine lange Hose. Bitte kennzeichnen Sie die Kleidung Ihres Kindes.
- Handtücher & Bettwäsche Bitte eigene Handtücher für den täglichen Gebrauch sowie ein Badehandtuch mitnehmen (Kennzeichnung nicht vergessen). Die Bettwäsche wird vom Jugendhotel bereitgestellt.
- Ausgefüllte und unterschriebene Notfallkarte
Die Küche des Erlebnisgästehauses berücksichtigt gerne spezielle Verpflegungswünsche (z.B. vegetarische Kost, schweinefleischfreie Kost). Bitte geben Sie uns derartige Wünsche bereits bei der Buchung bekannt und vermerken Sie diese auf der Notfallkarte.
Bitte besprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob Impfungen notwendig sind, und teilen Sie uns dies in der Notfallkarte mit.
Für die Hüttenübernachtung beim Outdoor & Activity Camp (Hike & Climb) benötigen die Teilnehmer:innen einen Schlafsack, Wanderschuhe, ein kleines Handtuch und einen Rucksack.
Anreise und Abreise
Die Anreise sollte zwischen 15 und 18 Uhr erfolgen, und die Abreise muss bis spätestens 11 Uhr stattfinden!
Der genaue Treffpunkt und die Uhrzeit werden spätestens zwei Wochen vor Anreise bekannt gegeben. Üblicherweise wird der Treffpunkt für den Vormittag festgelegt.
Wir bieten unseren Flughafentransfer zu ausgewählten Terminen an. Die Kinder sollten zwischen 09:00 und 16:00 landen oder abfliegen. Bei Flügen außerhalb dieser Zeiten fallen zusätzliche Kosten von €20,- pro angefangener Betreuungsstunde an. Bitte beachten Sie, dass Ankünfte und Abflüge zwischen 21:00 und 06:00 nicht betreut werden können.
Die Entfernung von unseren ya! Erlebnisgästehäusern zum Flughafen München beträgt etwa 250 km; die Fahrzeit liegt bei ca. 3,5 Stunden. Bitte beachten Sie, dass unser Flughafentransfer oft sehr früh startet, was zu längeren Wartezeiten am Flughafen führen kann. Im Durchschnitt beginnt der Flughafentransfer am Abreisetag etwa 7 Stunden vor Abflug. Dies ist nur ein Richtwert und kann variieren. Ihr Kind wird bis zum Passieren des Security Checks bestens betreut und versorgt. Wenn dieser außerhalb unserer Kernzeiten liegt, fallen zusätzliche Betreuungskosten von €20,- pro angefangener Stunde an.
Die meisten Fluggesellschaften verlangen diesen Status für alleinreisende Kinder bis 12 Jahre. Bitte klären Sie dies vor der Buchung des Fluges mit Ihrer Fluggesellschaft ab. Die notwendigen Unterlagen geben Sie Ihrem Kind bitte ausgefüllt mit ins Camp! Wenn Ihr Kind als „unaccompanied minor“ reist, teilen Sie uns dies bitte umgehend bei der Buchung mit. Da der UM-Service für uns einen erheblichen Planungs- und Personalaufwand bedeutet, fällt ein Mehrkostenbeitrag von 50€ an.
Während des Camps
Bitte weisen Sie Ihr Kind vor dem Aufenthalt auf die Campregeln hin!
- Den Anweisungen des Betreuungsteams ist unbedingt Folge zu leisten!
- Es gibt ein absolutes Alkoholverbot, Tabakwarenverbot und E-Zigarettenverbot für alle Teilnehmer:innen.
- Das Campsgelände darf nur mit Erlaubnis der Betreuer:innen und nur in Kleingruppen verlassen werden.
- Die Zimmer sind ordentlich und sauber zu halten. Dies wird vom Betreuungsteam regelmäßig kontrolliert.
- Wir erwarten Respekt unter den Campteilnehmer:innen.
- Keine Gewalt oder unsittliches Verhalten gegenüber anderen Personen im Camp.
- Das Mitführen von gefährlichen Gegenständen wie (Taschen-)Messer, Feuerzeugen usw. ist verboten!
Unsere Betreuer:innen sind geschult, professionell und angemessen auf Regelverstöße zu reagieren. Der Ausschluss eines Teilnehmers/einer Teilnehmerin kann erfolgen bei unsittlichem Verhalten, strafbaren Handlungen oder sonstigen Verhaltensweisen, für die die Betreuungsperson nicht die Verantwortung übernehmen kann. Bei einem Ausschluss muss die Abholung des Teilnehmers/der Teilnehmerin durch eine erziehungsberechtigte Person umgehend auf eigene Kosten organisiert werden. Eine Rückerstattung des Reisepreises erfolgt nicht.
Während der Sommercamps ist young austria 24 Stunden, 7 Tage die Woche für Sie in Notfällen erreichbar! Die Nummer für unsere 24h Hotline erhalten Sie mit den Reiseunterlagen rechtzeitig vor Anreise! Bitte nutzen Sie diese Telefonnummer ausschließlich in Notfällen, um die Leitungen nicht unnötig zu blockieren!
Die Kinder und Jugendlichen werden von dem Betreuer:innenteam von young austria beaufsichtigt. Diese setzen sich unter anderem aus Student:innen der Bereiche Sport, Pädagogik, Psychologie sowie angehenden und ausgebildeten Lehrer:innen zusammen. In einem mehrtägigen Ausbildungsseminar werden die Betreuer:innen und Leiter:innen der ya! Camps professionell und umfassend auf ihren Sommercamp-Einsatz vorbereitet. Absolvierte Kurse in Erster Hilfe, Recht, Programmgestaltung und Organisation sind Voraussetzung für die Zusammenarbeit. Die Vorlage eines einwandfreien polizeilichen Führungszeugnisses ist selbstverständlich! Die Betreuung und Beaufsichtigung der minderjährigen Teilnehmer:innen hat höchste Priorität!
Unsere Betreuer:innen und Leiter:innen sowie young austria haften nicht für mögliche ordnungswidrige oder unerlaubte Einzelaktionen der Camp-Teilnehmer:innen. In diesem Fall wird die Haftung von der betreuenden oder leitenden Person nicht übernommen.
Die Zimmerverteilung erfolgt durch das Betreuer:innenteam vor Ort. Dabei wird darauf geachtet, Teilnehmer:innen ähnlichen Alters in ein Zimmer zu legen. Zudem wird versucht, einen ausgewogenen Mix der Nationalitäten zu erreichen. Zimmerwünsche können bei der Buchung gerne geäußert werden. Mädchen und Jungen werden jedoch ausschließlich in separaten Zimmern untergebracht. Bitte beachten Sie, dass dies auch für Geschwister gilt.
Wir empfehlen etwa € 25,– pro Woche. Die Teilnehmer:innen verwenden das Taschengeld für Souvenirs, Postkarten, Eis, zusätzliche Getränke usw.
Unser Betreuer:innenteam verwaltet das Taschengeld und wichtige Dokumente der Teilnehmer:innen. Bitte sorgen Sie dafür, dass die zu verwahrenden Unterlagen in Umschlägen sind, die mit dem Namen Ihres Kindes versehen sind. Die Teilnehmer:innen erhalten zu bestimmten Zeiten Teilauszahlungen des Taschengeldes. Für persönliche Gegenstände, die die Teilnehmer:innen nicht dem Betreuer:innenteam anvertrauen, sind sie selbst verantwortlich. Wir empfehlen, auch Wertsachen mit dem Namen des Kindes zu kennzeichnen.
Die Kinder dürfen ihre Mobiltelefone ins Camp mitbringen. Am Anreisetag sammeln wir die Handys ein, denn Digital Detox ist Teil unserer Philosophie. Die Kinder erhalten ihre Handys täglich für etwa eine Stunde nach dem Mittagessen oder vor dem Abendessen, um zu telefonieren, WhatsApp-Nachrichten zu senden oder Fotos zu machen. Darüber hinaus können die Betreuer:innen (je nach Aktivität) in eigenem Ermessen entscheiden, ob die Handys beispielsweise für Tagesausflüge ausgegeben werden. Laptops, Gameboys, PlayStation und andere Geräte sollten bitte zu Hause bleiben!
Unsere Erfahrungen zeigen, dass Besuche von Eltern und Verwandten bei manchen Teilnehmer:innen das Heimweh verstärken. Sollten Sie dennoch Ihr Kind für einen wichtigen Termin zwischenzeitlich vom Camp abholen müssen, bitten wir Sie, dies im Voraus mit dem ya! Büro in Salzburg zu vereinbaren. Zudem ist eine schriftliche Legitimation der Erziehungsberechtigten sowie eine Nachricht oder ein Anruf beim Campsmanager erforderlich!
Bitte geben Sie Ihrem Kind ausreichend Kleidung und Handtücher mit ins Camp. Die Möglichkeit, kostenlos Wäsche waschen zu lassen, besteht ab einem Aufenthalt von drei Wochen.
Falls Ihr Kind aus persönlichen Gründen später anreisen muss, ist das grundsätzlich kein Problem. Leider können wir außer samstags keinen gesonderten Flughafentransfer oder begleitete Zugfahrt anbieten. Bitte informieren Sie uns unter office@camps.at, wenn Ihr Kind an einem anderen Tag anreisen wird.
Reisebewertungen
Hast du noch Fragen?
Patrick und sein Team helfen dir gerne weiter.

Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa-So 9-14 Uhr
Reiseübersicht
Alter: | 9 - 16 Jahre |
Unterkunft: | Camp |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuungsart: | mit Betreuung |
Reiseveranstalter: | Young Austria |
Vermittelt durch: | GO-Jugendreisen (Voyage Reiseorganisation GmbH) |