Reiseübersicht
Alter: | 18 - 25 Jahre |
Termine: | Dezember - April '23 |
Reisedauer: | 6 - 15 Tage |
Anreise: | Bus- oder Selbstanreise |
Unterkunft: | Hostel |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuung: | Ansprechpartner vor Ort |
Reiseart: | Jugendreise, Sportreise, Winterreise |
Reiseveranstalter: | Youngstar Travel |
A NEW (YOUNG)STAR IS BORN! Herzlich Willkommen im NEUEN Jugendgästehaus Gerlosplatte!
Dieses Jahr eröffneten wir für euch das neue Jugendgästehaus Gerlosplatte in der Zillertal Arena. Geblieben ist nur der Name, alles andere ist „nigelnagelneu“. Es erwarten euch im Haus mehrere Trampoline mit Schnitzelgrube, eine Kletterwand, eine Soccerhalle, ein Skatepool und vieles mehr. Ausführliche Informationen zum Haus findet ihr unter „Unterkunft“.
Das Haus liegt auf 1.700 m Höhe und natürlich habt ihr das Skigebiet wieder direkt vor der Tür. 143 Pistenkilometer garantieren jede Menge Action. Kein Skibus, kein Warten, sondern einfach nur Losfahren. Die Zillertal Arena ist das größte Skigebiet im Zillertal und dank der Höhenlage von bis zu 2500 m und der zahlreichen Beschneiungsanlagen ist Schnee bis Ostern garantiert. Für die Fortgeschrittenen gibt es Tiefschneeabfahrten, Renn- sowie Moviestrecken und insgesamt drei Funparks. Einer der Funparks verfügt über einen großen Kicker mit Luftkissen im Landebereich, so dass ihr Sprünge und Tricks aller Art versuchen könnt. Außerdem verfügt das Skigebiet mit 1.930 Höhenmetern über die längste Talabfahrt in Österreich. Die Anfänger können sich auf 43 km blaue Pisten freuen, auf denen sie das neu Erlernte perfekt üben können. Allen Anfängern bieten wir kostenlose Ski- oder Snowboardkurse an, für die Fortgeschrittenen gibt es freiwilliges, begleitetes Fahren, um auch die Geheimtipps des Gebietes erleben zu können.
Nach der Piste könnt ihr auf unserer Dachterrasse – mit herrlichem Blick über Hochkrimml und Königsleiten sowie leckerem Stiegl – ganz wunderbar entspannen. Am Abend stellen unsere Teamer für euch ein abwechslungsreiches Programm (Shows, Spiele, Wellness etc.) auf die Beine. Die Teilnahme an unseren Aktionen ist natürlich immer freiwillig. Gerne könnt ihr den Tag auch mit ein paar coolen Beats in der hauseigenen Disco ausklingen lassen. Im nahegelegenen Königsleiten könnt ihr auch im „K1“ so richtig abrocken.
Sonne, Schnee und die besten Freunde – mehr braucht es nicht für die perfekte Ski- & Snowboardfreizeit. Wir freuen uns auf euch!
Unterkunft
Das NEUE Jugendgästehaus Gerlosplatte liegt im Ort Hochkrimml auf 1700 m mitten im Skigebiet Zillertal Arena. Der Duxer- und Filzsteinlift befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Haus. Raus aus dem Skikeller, ein Mal über die Straße und schon steht ihr am Lift.
Das erwartet euch im Haus: 8 Speisesäle, 456 Betten verteilt auf 71 Zimmer mit Dusche/WC, Kiosk, Disco, Kino-Raum, 2 Saunen auf dem Dach mit Außenterrasse, 1 Stüberl im Erdgeschoss, 1 Stüberl auf dem Dach mit Außenterrasse, Chill-Out-Area mit Hängematten, Sporthalle, Bodentrampoline mit Schnitzelgrube, Kletterwand, Soccerhalle, Skatepool, Spieleverleih, Billard, Kicker, Tischtennis und Airhockey. Und das Beste zum Schluss: ALLES IST KOSTENLOS!
Selbstverständlich versuchen wir die Zimmer möglichst so einzuteilen, dass ihr mit euren Freunden und Gleichaltrigen auf einem Zimmer seid. Bitte bedenkt, dass falls ihr mit einem minderjährigen Freund ein Zimmer teilen wollt, dies nur gleichgeschlechtlich möglich ist.
Euer Ski- und Snowboardmaterial könnt ihr im hauseigenen Skikeller (mit Schuhtrockner) unterbringen.
Verpflegung
Eure Vollverpflegung beinhaltet ein Frühstück sowie ein warmes Mittag- und Abendessen. Eure Mittagspause könnt ihr also auch bei uns im Haus machen und müsst somit euer Geld nicht für das Essen auf einer Hütte ausgeben. Darüber hinaus gibt es ganztägig Wasser und Eistee kostenlos. Am besten bringt ihr eure eigene Flasche zum Abfüllen mit.
Unser Frühstücksbuffet steht aus Brötchen, Salami, Käse, Mortadella, Marmelade, Nuss-Nougat-Creme, Cornflakes, Müsli, Äpfel, Kaffee, Milch, Tee und Kakao. Mittags gibt es 2- bis 3-mal pro Woche eine Suppe mit Brötchen oder Beilage, ansonsten kleinere Mahlzeiten wie z.B. eine Leberkäs-Semmel. Am Abend gibt es immer klassische Hauptspeisen.
Programm
Natürlich geht es bei unserer Skifreizeit in der Zillertal Arena in erster Linie um den Fun auf der Piste. Je nachdem ob ihr Neulinge auf den Brettern seid oder schon ein bisschen Übung habt, teilen wir euch in die entsprechenden Kurse ein. Die fortgeschrittenen Fahrer dürfen natürlich die Piste alleine unsicher machen. Ihr könnt aber auch mit einem Teamer zusammen in der Gruppe fahren und vielleicht noch ein paar Geheimtipps einheimsen. Ganz wie ihr Lust habt.
Mittags könnt ihr entweder zum Essen ins Haus einkehren oder, falls ihr etwas weiter wegfahren möchtet, euch mit Lunchpaketen ausstatten. Die Teamer werden euch jeweils abends nach euren Plänen für den nächsten Tag fragen, um der Küche Bescheid zu geben.
Nach dem Skifahren empfiehlt sich ein Gang in die hauseigene Sauna, um die müden Knochen und Muskeln zu entspannen. Wer noch genug Power hat, kann sich an der Indoorkletterwand oder im Skatepool versuchen, die Indoortrampoline unsicher machen oder eine Runde Fußball spielen.
Entspannung bringen die Hängematten in der Chill-Out-Area und die Dachterrasse mit tollem Ausblick über die Pisten und Täler. Abfeiern könnt ihr abends in unserer hauseigenen Disco. Natürlich lassen sich die Teamer auch wieder einiges an Programm einfallen. Schließlich wollen wir nicht, dass Langeweile aufkommt.
Leihmaterial
Nur wenige Meter vom Haus entfernt befindet sich der Skiverleih Intersport Patterer. Dort könnt ihr euch eure Ausrüstung zum Vorzugspreis leihen (Bezahlung in bar vor Ort – Preise 2020/2021):
- Ski, Skischuhe, Stöcke = 12,- €/Tag
- nur Ski, Stöcke = 9,- €/Tag
- nur Schuhe = 6,- €/Tag
- Snowboard, Boots = 15,50- €/Tag
- nur Snowboard = 13,- €/Tag
- nur Boots = 5,- €/Tag
- Helm = 3,- €/Tag
Anreise
Bei unseren Skifreizeiten und Winterreisen finden einige Nachtfahrten statt. Ihr steigt also an eurem Zustiegsort spätabends oder nachts ein und seid am nächsten Morgen am Ziel. Unsere Busse verfügen alle über Schlafsessel. Macht es euch im Bus so richtig gemütlich und nutzt die Nachtfahrt zum Schlafen, damit ihr am nächsten Morgen nach dem Frühstück auf der Piste so richtig durchstarten könnt. Für die Strecke von Bergisch Gladbach bis nach Hochkrimml (770 km) benötigen wir in der Regel ca. 11 Stunden. Aufgrund der Witterungsbedingungen kann die Fahrzeit im Winter natürlich auch mal etwas variieren. Auf der Rückfahrt sagen euch unsere Teamer rechtzeitig Bescheid, damit ihr eure Abholer informieren könnt, wann ihr am Ausstiegsort seid. Ihr erhaltet ca. 4 Wochen vor Campbeginn den Login für euer Kundencenter. Die Information, ob der von euch gewählte Zustiegsort angefahren wird, kostenpflichtige Zustiege werden erst ab 5 Personen angefahren, findet ihr dann im Kundencenter. Sollte dies nicht der Fall sein, bekommt ihr dem nächstgelegenen Zustiegsort zugewiesen.
Bei der Auswahl unserer Buspartner setzen wir auf Qualität und Sicherheit. Alle eingesetzten Fahrzeuge werden regelmäßig gewartet und sind somit technisch und optisch in einwandfreiem Zustand. Die modernen Fernreisebusse sind mindestens der 3-Sterne-Kategorie zuzuordnen und verfügen über Schlafsessel, Klimaanlage, WC, TV/DVD und genügend Beinfreiheit. Unsere langjährigen Partner zeichnen sich durch eine professionelle Abwicklung und die strikte Einhaltung der gesetzlichen Lenk- und Ruhezeiten aus. Mit YOUNGSTAR TRAVEL kommt ihr sicher und bequem ans Ziel!
Ferienspaß ohne Risiko
Aufgrund der aktuellen Situation verzichten wir zurzeit gänzlich auf Anzahlung! Sollte vor einer Reise nach Österreich durch das Auswärtige Amt gewarnt werden bzw. eine Einreise nach Österreich nicht möglich sein, werden geleistete Zahlungen erstattet. Weiter Informationen zu unseren Maßnahmen und Richtlinien vor Ort findet ihr unter Reisen in Coronazeiten .
Darüber hinaus findet ihr hier weitere Informationen zur aktuellen Situation in Österreich .
Leistungen
- Transfer im modernen Fernreisebus
- Unterkunft in Mehrbettzimmern mit Dusche/WC
- Vollverpflegung und Getränke (Eistee & Wasser)
- Skipass für die Zillertal Arena
- Ski- & Snowboardkurse für Anfänger
- begleitetes Fahren für die Fortgeschrittenen
- Reiseleitung vor Ort
- Camp-T-Shirt
- kostenlose Nutzung der Hauseinrichtungen
Betreuung
Die Kinder und Jugendlichen begeben sich bei unseren Fahrten zum Teil das erste Mal alleine und ohne ihre Eltern auf eine Reise. Dieser Verantwortung sind wir uns bewusst und daher wird jedes Feriencamp von unseren Teamern begleitet.
Die Aufgabe der Teamer beginnt mit dem Zustieg in den Bus zum Reisebeginn und endet mit dem Ausstieg aus dem Bus nach der Rückreise. Sie betreuen die Jugendlichen rund um die Uhr und sind in der selben Unterkunft untergebracht. Dabei achten sie auf die strikte Einhaltung des deutschen Jugendschutzgesetzes und kümmern sich um alle anfallenden Fragen und Wünsche. Die Teamer übernehmen die Planung des Tagesablaufes und wissen aus langjähriger Erfahrung, worauf zu achten ist. Unser Betreuungsschlüssel ist i.d.R. nicht höher als 1:8.
Nach Durchlaufen des Bewerbungsprozesses werden die Teamer an mehreren Tagen in allen für Jugendreisen maßgeblichen Bereichen geschult (u.a. Recht, Jugendschutz, sexueller Missbrauch, soziale Kompetenz, Erste Hilfe und Sportaktivitäten). Alle Teamer sind volljährig und lehnen Gewalt, Diskriminierung, Alkoholmissbrauch und Drogen strikt ab!
Wir freuen uns auf eine tolle Zeit mit euch!
Infos für Eltern
Liebe Eltern, Omas und Opas, irgendwann ist es soweit: Ihr Kind wird selbstständig und will nun zum ersten mal ohne Sie verreisen. Dabei fällt es Ihnen bestimmt schwer los zu lassen und Sie haben ein „komisches“ Gefühl. Das ist absolut verständlich! Wir veranstalten nun schon seit 1993 Kinder- und Jugendreisen und kennen uns dabei nicht nur mit den Wünschen der Kinder und Jugendlichen aus, sondern wissen auch um das Vertrauen, dass Sie als Eltern in uns setzen. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst!
Die erste Reise ohne Eltern
Auf unseren Jugendreisen gehen die Kinder und Jugendlichen ohne Eltern auf reisen. Dabei verbringen sie den Urlaub mit Gleichgesinnten im gleichen Alter. Somit sind auch die Interessen und Wünsche deckungsgleich. Unsere Betreuer und Reiseleiter sind selbst noch nicht so weit vom Kind sein entfernt und kennen deshalb noch die Wünsche und Vorstellungen auf einer solchen Reise aus der eigenen Erfahrung.
Unsere Betreuer sind 7 Tage die Woche rund um die Uhr für Ihr Kind ansprechbar, ohne dabei die Freiheiten, die ein Kind bzw. noch mehr ein Jugendlicher auf einer Reise ohne Eltern erwartet, einzuschränken. Die Gestaltung der Ausflüge und Programmpunkte wird auf die Wünsche der Reiseteilnehmer abgestimmt. Dabei steht das Programm meistens unter dem Motto: Jeder kann mitmachen, keiner muss mitmachen! Dabei ist immer Auswahl aus verschiedenen Bereichen geboten: Sport, Kreativität, Ausflüge, Shows…. für jeden ist was dabei.
Ganz allein auf Reisen gehen?
Eine bunt gemischte Gruppe von Jugendlichen braucht einige Tage, bis Vertrauen entsteht. Doch wenn sich alle richtig kennen und einschätzen gelernt haben, tritt das richtige „Gruppenfeeling“ ein: der innige Zusammenhalt, der den Kern einer jeden Jugendreise ausmacht. Je nach Reiseland, Altersgruppe und Gruppengröße springt der Funke in der Regel nach drei bis vier Tagen richtig über. Die ersten guten Freunde finden sich meist schon auf der Busanreise. Für einige ist der Urlaub jedoch schon nach einer Woche wieder vorbei. Unser Tipp: Gönnen Sie Ihrem Kind eine etwas längere Fahrt – und damit ein intensives Gruppenerlebnis, das einfach unvergesslich ist!
Thema Sicherheit!
In dem Moment wo Sie uns Ihr Kind anvertrauen, übernehmen wir die Verantwortung …… und das tun wir gerne!
Dabei steht für uns die Sicherheit an erster Stelle. Dies fängt schon mit der Wahl des richtigen Busunternehmens an. Alle Busunternehmen sind verpflichtet, sich an die gesetzlichen Vorgaben zu halten. Schon bei der Reiseplanung achten wir darauf, dass die Fahrt zu den Reisezielen im Rahmen der gesetzlichen Lenk- und Ruhezeiten der Fahrer zu bewerkstelligen ist. Wir geben unseren Busunternehmen klare Vorgaben über die Anzahl der Fahrer und Zubringerfahrer. Außerdem werden unserer Betreuer und Reiseleiter auf unserer alljährlichen Schulung auch mit den gesetzlichen Vorgaben für Busfahrer vertraut gemacht, so dass Sie bei der An- und Abreise auch dies kontrollieren können.
An den alljährlichen Schulungswochenenden in Österreich mit den Schwerpunkten Recht, Erste Hilfe, Konfliktlösungen und pädagogischer Umgang mit Kindern und Jugendlichen nehmen alle Betreuer teil.
Während der Feriencamps hat ein Campleiter die Aufsicht über sämtliche Betreuer. Unsere Campleiter haben schon viele Jahre Erfahrung bei uns und kennen sich zudem mit dem Reiseziel besonders gut aus. So haben Sie keine Probleme auch mal um Mitternacht einen Arzt aufzusuchen, kennen teilweise die Polizei vor Ort persönlich, und wissen zu jedem Problem direkt den richtigen örtlichen Ansprechpartner. Da wir in viele Urlaubsregionen bereits seit vielen Jahren fahren, sind wir auch als Veranstalter vor Ort bekannt, was immer wieder Türen „öffnet“ und hilft „Schranken“ abzubauen.
Auch in den Ferien ist unser Büro in Bergisch Gladbach täglich geöffnet, so dass Sie direkt in Deutschland von uns Hilfe bekommen und sich nicht mit Hoteliers in Landessprache auseinandersetzen müssen. Sollte ein Notfall des Nachts, am Wochenende oder Feiertags eintreten, ist bei uns immer ein Notfalltelefon geschaltet, so dass sie uns 24 Stunden erreichen können. Die jeweilige Notfallnummer ist immer dem Anrufbeantworter zu entnehmen.
Gewisse Regeln müssen sein!
Wo viele Leute zusammenkommen, sind auch ein paar Regeln nötig. Dabei geht es uns nicht darum, für jede Kleinigkeit eine Regel aufzustellen, schließlich sollen im Urlaub auch gewisse Freiheiten ausgelebt werden. So drücken wir bei kleinen „Vergehen“ auch schon mal ein Auge zu. Doch was nicht geht, geht nicht, und das ist vor allem zu eigenem Schutz:
Diskriminierung, Radikalismus, Gewalt, Drogen und Fremdenfeindlichkeit haben bei uns keine Chance! Wer sich nicht dran hält fährt auf eigene Kosten frühzeitig nach Hause, ohne Kompromisse.
Alkohol und Zigaretten
Generell gelten die Vorgaben des Jugendschutzgesetzes. Konkret: Bier, Wein und Sekt sind in normalen Maßen ab 16 Jahren erlaubt. Zigaretten sind erst ab 18 Jahren gestattet. Hochprozentiger Alkohol ist bei den über 18-jährigen zwar prinzipiell zugelassen, aber auf unseren Reisen nicht gern gesehen. Übermäßiger Alkoholgenuss wird – ganz gleich in welchem Alter – nicht geduldet. In jedem Reiseziel, das nur für Jugendliche unter 16 Jahren ausgeschrieben ist, sind Alkohol und Zigaretten tabu.
Discobesuche
Ein großer Wunsch bei den Jugendlichen ist natürlich die abendliche Party. Dies ist natürlich auch bei uns möglich. In den meisten Urlaubszielen gibt es entweder direkt in der Anlage oder in der näheren Umgebung die Möglichkeit, abends feiern zu gehen. Ist dies nicht der Fall, wird von den Betreuern an einigen Abenden eine Fahrt in entsprechende Discos organisiert. Hierbei geht es dann immer mit Bussen hin und zurück, um einen sicheren Heimweg zu gewährleisten. Immer im Hintergrund mit dabei: Unsere Betreuer, die ein Auge auf die Sache werfen und in der Not sofort ansprechbar sind. Wir lassen die Kids nachts nicht alleine durch die Umgebung ziehen!
Hast du noch Fragen?
Patrick und sein Team helfen dir gerne weiter.

Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa-So 9-14 Uhr
Reiseübersicht
95% Weiterempfehlung | |
Alter: | 18 - 25 Jahre |
Termine: | Dezember - April '23 |
Reisedauer: | 6 - 15 Tage |
Anreise: | Bus- oder Selbstanreise |
Unterkunft: | Hostel |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuungsart: | Ansprechpartner vor Ort |
Reiseart: | Jugendreise, Sportreise, Winterreise |
Reiseveranstalter: | Youngstar Travel |