Indem Du auf „Akzeptieren” klickst, ermöglichst Du uns über Cookies das Nutzungserlebnis für alle Besucher kontinuierlich zu verbessern und Dir personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten auszuspielen. Durch den Klick erteilst Du Deine ausdrückliche Einwilligung. Über „Einstellungen” kannst Du Deine Einwilligung individuell anpassen (dies ist auch nachträglich jederzeit im über den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite möglich).
Reiseübersicht
Alter: | 9 - 16 Jahre |
Unterkunft: | Camp, Ferienanlage, Ferienhaus, Jugendherberge, Jugendgästehaus, Jugendhotel |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuung: | mit Betreuung |
Reiseveranstalter: | Young Austria |
Action, Abenteuer und unvergessliche Erlebnisse im Freien!
Das Outdoor Activity Camp ist ein Paradies für alle, die sich gerne sportlich betätigen! Hier hast du die Möglichkeit, eine Vielzahl von Aktivitäten im Freien auszuprobieren. Ob du die Berge erkunden oder am Wasser Spaß haben möchtest – im Outdoor & Activity Camp kommen alle Naturliebhaber voll auf ihre Kosten.
Erlebe den Zauber der Alpen bei einer Trekking-Tour zu einer idyllischen Hütte im angrenzenden Tal, meistere das Rafting-Boot, überwinde Herausforderungen in schwindelerregender Höhe im Hochseilgarten oder sausi mit dem Flying Fox durch die beeindruckende Salzachklamm.
Gemeinsam erkunden wir die schönsten Plätze im Salzburger Land, entspannen am Lagerfeuer oder tanzen in der Disko. Teamspiele, kreative Workshops oder ein entspannter Nachmittag im Freibad sorgen für eine perfekte Balance zwischen Action und Entspannung.
Die Unterkunft
Eure Unterkunft findet ihr im Peilsteinhof in Kleinarl, einer malerischen Region im Salzburger Land. Hier erwarten euch zahlreiche Aktivitäten, die für jede Menge Spaß sorgen. Das großzügige Gelände verfügt über eine Wasser-Fun-Rutsche, einen Fußballplatz, eine Boulderwand, einen Abenteuerspielplatz und ein Trampolin. Die unberührte Natur beginnt direkt vor der Tür und lädt auf verschiedenen Wanderwegen zu aufregenden Sommerabenteuern ein.
Ihr übernachtet in gemütlichen Mehrbettzimmern, die mit Dusche und WC ausgestattet sind. Zusätzlich gibt es einen Hobbyraum mit Disco und Karaoke, Tischtennis, einen Lagerfeuer- und Grillplatz sowie viele weitere Annehmlichkeiten.
Unterbringung und Verpflegung
- 6 bis 13 Übernachtungen im ya! Erlebnisgästehaus Peilsteinhof in Kleinarl
- Zimmer für 4 bis 6 Personen mit eigenem Bad
- Vollverpflegung: Frühstücksbuffet, Mittagessen, Abendessen
- Frisches Salatbuffet zum Mittag- und Abendessen
- Vit’s4Fun: Tagsüber frisches Obst und Getränke zur freien Verfügung
- 50 Meter lange Wasserfunrutsche, Lagerfeuer- und Grillplatz, Fußball, Hockey, Streetball, Volleyball, Go-Karts, Trampolin, Boulderwand, Abenteuerspielplatz, Rodeoboard
Aktivitäten in der Freizeit
- Abenteuer in der Salzachschlucht mit Flying Fox und Hochseilgarten (Woche 14.07.-20.07., 28.07.-03.08., 11.08.-17.08.) oder erlebe Rafting und eine Trekking-Tour mit Übernachtung in einer Hütte (Woche 21.07.-27.07., 04.08.-10.08., 18.08.-24.08.)
- Ein wöchentlicher Ausflug ins Freibad (bei schönem Wetter)
- Vielseitige Freizeitangebote wie Sportturniere, Teambuilding-Aktivitäten, Hausrallyes, Spiele im Wald, kreative Workshops und vieles mehr
- Abwechslungsreiche Abendunterhaltung wie Talentshows, Disco-Abende, Karaoke-Wettbewerbe, Filmabende, Fackelwanderungen und Lagerfeuer
- Zugang zu Sport- und Kreativmaterial
Betreuung
- Rund um die Uhr Betreuung durch qualifizierte Betreuer:innen
- Alle Betreuer:innen haben einen einwandfreien, geprüften Hintergrund
- Optimales Betreuungsverhältnis von 1 Betreuer:in auf 8 Teilnehmende
- Elternhotline, die während des Camps rund um die Uhr erreichbar ist
- Zimmerbetreuer:in als Ansprechpartner:in
- Alle Betreuer:innen durchlaufen ein umfassendes Auswahlverfahren
- Intensive Schulung für Betreuer:innen vor Campstart
- Fokus auf Kinderschutz durch gezielte Sensibilisierung und Schulung
Du willst eine Ferienwoche mit Action, Spaß, Spannung und jeder Menge Adrenalin? Dann bist du bei unserem Outdoor Activity Camp genau richtig!
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Buchung
Das Kids Camp ist ideal für die Kleinsten im Alter von 6 bis 11 Jahren. Hier beträgt der Betreuungsschlüssel 1:5, und die Betreuer:innen sind speziell auf Heimweh vorbereitet. Für Kinder zwischen 8 und 16 Jahren, die ihre Englisch- oder Deutschkenntnisse verbessern und mit Gleichaltrigen aus aller Welt eine unvergessliche Zeit verbringen möchten, sind das English Action Camp und das Goethe Deutschcamp perfekt. Unsere Sprachlehrer:innen sind Muttersprachler:innen und bieten nicht nur qualitativ hochwertigen Unterricht, sondern auch ein spannendes Rahmenprogramm. Beachten Sie, dass das Deutsch Jugendcamp in Kooperation mit dem Goethe Institut für Teilnehmer:innen gedacht ist, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, und das Goethe Deutschcamp richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren. Für sportbegeisterte Kinder im Alter von 9 bis 16 Jahren ist unser Outdoor & Activity Camp genau das Richtige! Hier erwarten spannende Abenteuer in der Natur, und auch internationale Teilnehmer:innen bereichern das Camp.
Die Buchung erfolgt am bequemsten über unsere Website.
Die Übernachtung zwischen den Terminen ist automatisch inbegriffen. Bitte beachten Sie, dass in der Zusatznacht möglicherweise keine oder nur wenige andere Teilnehmer:innen vor Ort sind. Die Betreuung und Verpflegung sind jedoch sichergestellt. Einige Camps werden in zweiwöchigen Zyklen angeboten. Wir empfehlen dringend, wenn möglich, diese Optionen zu wählen, da so auch andere Teilnehmer:innen anwesend sind. Falls ein Wechsel des Unterbringungsorts zwischen zwei Terminen erforderlich ist, wird Ihr Kind die Zusatznacht im Haus des ersten Termins verbringen.
Nein. Bitte buchen Sie für jeden Teilnehmer eine separate Reservierung. Im Feld "Belegungswunsch" können Sie gerne Freunde angeben.
Ja! Viele unserer Camp-Teilnehmer:innen reisen ohne Freunde oder Geschwister. Neue Freundschaften entstehen oft schnell.
Wie beispielsweise Epilepsie oder ADHS? Grundsätzlich stellen Erkrankungen wie Epilepsie oder ADHS kein Hindernis für die Teilnahme dar. Dennoch ist dies eine Einzelfallentscheidung, und wir bitten Sie, vor der Buchung Kontakt mit uns aufzunehmen.
Unsere Programme sind auf die angegebenen Altersgruppen abgestimmt. Eine geringe Abweichung nach unten ist meist unproblematisch. Sie kennen Ihr Kind jedoch am besten und sollten abwägen, ob es damit zurechtkommt. Eine Überschreitung der Altersgrenze ist jedoch nicht möglich.
Zahlung
Die Zahlung kann per Banküberweisung erfolgen.
Eine Anzahlung von 20% des Reisepreises ist spätestens zwei Wochen nach der Buchung zu leisten. Der Restbetrag muss frühestens 20 und spätestens 14 Tage vor Reisebeginn bezahlt werden. Bitte beachten Sie, dass bei Kreditkartenzahlungen der Restbetrag nicht automatisch abgebucht wird.
Bitte beachten Sie, dass Sie getrennte Buchungen durchführen müssen, wenn Sie separate Rechnungen wünschen.
Vor dem Camp
Wir empfehlen allen österreichischen Staatsbürger:innen, eine Kopie des Personalausweises oder Reisepasses mitzunehmen. Staatsbürger:innen aus den EU-Schengenstaaten benötigen mindestens einen originalen Personalausweis. Kinder aus anderen Ländern müssen ihren Reisepass mitführen.
Die Visabestimmungen variieren von Land zu Land und ändern sich ständig. Bitte informieren Sie sich vor der Buchung bei den zuständigen Behörden über die spezifischen Einreise- und Visabestimmungen Ihres Landes.
Der Abschluss einer Versicherung liegt in Ihrem Ermessen. Dennoch empfehlen wir allen Teilnehmer:innen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen, und nicht EU-Bürger:innen eine Krankenversicherung. Hier finden Sie eine Übersicht zu unseren Versicherungen: https://www.camps.at/de/eltern/reiseversicherung
Etwa zwei Wochen vor Campbeginn können Sie die Reiseunterlagen im Kundencenter einsehen. Dort finden Sie die Notfallkarte, eine Packliste für das Gepäck, die genaue Adresse des Jugendhotels und weitere wichtige Informationen. Sollten Sie diese Unterlagen im Kundencenter nicht finden, bitten wir um Kontaktaufnahme. Den Link zum Kundencenter senden wir Ihnen spätestens zwei Wochen vor Campbeginn.
Die Notfallkarte ist ein Formular, das Sie etwa zwei Wochen vor Anreise mit den Reiseunterlagen erhalten (im Kundencenter). Ihre Angaben darin sind für die Betreuer:innen Ihres Kindes bestimmt. Diese Informationen werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Bitte geben Sie diese Erklärung vollständig ausgefüllt Ihrem Kind mit ins Camp. Besondere Allergien (z.B. Lebensmittelunverträglichkeiten), Krankheiten oder Medikamenteneinnahmen teilen Sie uns bitte ebenfalls bereits bei der Buchung mit! Beachten Sie, dass unsere Betreuer:innen Ihrem Kind nur die Medikamente verabreichen dürfen, die Sie auf der Notfallkarte angeben (Name, Dosis). Unsere Betreuer:innen dürfen keine anderen Medikamente herausgeben!
- Eine Packliste finden Sie etwa zwei Wochen vor Anreise im Kundencenter. Wir empfehlen sportliche Kleidung, Regenschutz, gutes Schuhwerk, Hausschuhe und mindestens einen warmen Pullover sowie eine lange Hose. Bitte kennzeichnen Sie die Kleidung Ihres Kindes.
- Handtücher & Bettwäsche Bitte eigene Handtücher für den täglichen Gebrauch sowie ein Badehandtuch mitnehmen (Kennzeichnung nicht vergessen). Die Bettwäsche wird vom Jugendhotel bereitgestellt.
- Ausgefüllte und unterschriebene Notfallkarte
Die Küche des Erlebnisgästehauses berücksichtigt gerne spezielle Verpflegungswünsche (z.B. vegetarische Kost, schweinefleischfreie Kost). Bitte geben Sie uns derartige Wünsche bereits bei der Buchung bekannt und vermerken Sie diese auf der Notfallkarte.
Bitte besprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob Impfungen notwendig sind, und teilen Sie uns dies in der Notfallkarte mit.
Für die Hüttenübernachtung beim Outdoor & Activity Camp (Hike & Climb) benötigen die Teilnehmer:innen einen Schlafsack, Wanderschuhe, ein kleines Handtuch und einen Rucksack.
Anreise und Abreise
Die Anreise sollte zwischen 15 und 18 Uhr erfolgen, und die Abreise muss bis spätestens 11 Uhr stattfinden!
Der genaue Treffpunkt und die Uhrzeit werden spätestens zwei Wochen vor Anreise bekannt gegeben. Üblicherweise wird der Treffpunkt für den Vormittag festgelegt.
Wir bieten unseren Flughafentransfer zu ausgewählten Terminen an. Die Kinder sollten zwischen 09:00 und 16:00 landen oder abfliegen. Bei Flügen außerhalb dieser Zeiten fallen zusätzliche Kosten von €20,- pro angefangener Betreuungsstunde an. Bitte beachten Sie, dass Ankünfte und Abflüge zwischen 21:00 und 06:00 nicht betreut werden können.
Die Entfernung von unseren ya! Erlebnisgästehäusern zum Flughafen München beträgt etwa 250 km; die Fahrzeit liegt bei ca. 3,5 Stunden. Bitte beachten Sie, dass unser Flughafentransfer oft sehr früh startet, was zu längeren Wartezeiten am Flughafen führen kann. Im Durchschnitt beginnt der Flughafentransfer am Abreisetag etwa 7 Stunden vor Abflug. Dies ist nur ein Richtwert und kann variieren. Ihr Kind wird bis zum Passieren des Security Checks bestens betreut und versorgt. Wenn dieser außerhalb unserer Kernzeiten liegt, fallen zusätzliche Betreuungskosten von €20,- pro angefangener Stunde an.
Die meisten Fluggesellschaften verlangen diesen Status für alleinreisende Kinder bis 12 Jahre. Bitte klären Sie dies vor der Buchung des Fluges mit Ihrer Fluggesellschaft ab. Die notwendigen Unterlagen geben Sie Ihrem Kind bitte ausgefüllt mit ins Camp! Wenn Ihr Kind als „unaccompanied minor“ reist, teilen Sie uns dies bitte umgehend bei der Buchung mit. Da der UM-Service für uns einen erheblichen Planungs- und Personalaufwand bedeutet, fällt ein Mehrkostenbeitrag von 50€ an.
Während des Camps
Bitte weisen Sie Ihr Kind vor dem Aufenthalt auf die Campregeln hin!
- Den Anweisungen des Betreuungsteams ist unbedingt Folge zu leisten!
- Es gibt ein absolutes Alkoholverbot, Tabakwarenverbot und E-Zigarettenverbot für alle Teilnehmer:innen.
- Das Campsgelände darf nur mit Erlaubnis der Betreuer:innen und nur in Kleingruppen verlassen werden.
- Die Zimmer sind ordentlich und sauber zu halten. Dies wird vom Betreuungsteam regelmäßig kontrolliert.
- Wir erwarten Respekt unter den Campteilnehmer:innen.
- Keine Gewalt oder unsittliches Verhalten gegenüber anderen Personen im Camp.
- Das Mitführen von gefährlichen Gegenständen wie (Taschen-)Messer, Feuerzeugen usw. ist verboten!
Unsere Betreuer:innen sind geschult, professionell und angemessen auf Regelverstöße zu reagieren. Der Ausschluss eines Teilnehmers/einer Teilnehmerin kann erfolgen bei unsittlichem Verhalten, strafbaren Handlungen oder sonstigen Verhaltensweisen, für die die Betreuungsperson nicht die Verantwortung übernehmen kann. Bei einem Ausschluss muss die Abholung des Teilnehmers/der Teilnehmerin durch eine erziehungsberechtigte Person umgehend auf eigene Kosten organisiert werden. Eine Rückerstattung des Reisepreises erfolgt nicht.
Während der Sommercamps ist young austria 24 Stunden, 7 Tage die Woche für Sie in Notfällen erreichbar! Die Nummer für unsere 24h Hotline erhalten Sie mit den Reiseunterlagen rechtzeitig vor Anreise! Bitte nutzen Sie diese Telefonnummer ausschließlich in Notfällen, um die Leitungen nicht unnötig zu blockieren!
Die Kinder und Jugendlichen werden von dem Betreuer:innenteam von young austria beaufsichtigt. Diese setzen sich unter anderem aus Student:innen der Bereiche Sport, Pädagogik, Psychologie sowie angehenden und ausgebildeten Lehrer:innen zusammen. In einem mehrtägigen Ausbildungsseminar werden die Betreuer:innen und Leiter:innen der ya! Camps professionell und umfassend auf ihren Sommercamp-Einsatz vorbereitet. Absolvierte Kurse in Erster Hilfe, Recht, Programmgestaltung und Organisation sind Voraussetzung für die Zusammenarbeit. Die Vorlage eines einwandfreien polizeilichen Führungszeugnisses ist selbstverständlich! Die Betreuung und Beaufsichtigung der minderjährigen Teilnehmer:innen hat höchste Priorität!
Unsere Betreuer:innen und Leiter:innen sowie young austria haften nicht für mögliche ordnungswidrige oder unerlaubte Einzelaktionen der Camp-Teilnehmer:innen. In diesem Fall wird die Haftung von der betreuenden oder leitenden Person nicht übernommen.
Die Zimmerverteilung erfolgt durch das Betreuer:innenteam vor Ort. Dabei wird darauf geachtet, Teilnehmer:innen ähnlichen Alters in ein Zimmer zu legen. Zudem wird versucht, einen ausgewogenen Mix der Nationalitäten zu erreichen. Zimmerwünsche können bei der Buchung gerne geäußert werden. Mädchen und Jungen werden jedoch ausschließlich in separaten Zimmern untergebracht. Bitte beachten Sie, dass dies auch für Geschwister gilt.
Wir empfehlen etwa € 25,– pro Woche. Die Teilnehmer:innen verwenden das Taschengeld für Souvenirs, Postkarten, Eis, zusätzliche Getränke usw.
Unser Betreuer:innenteam verwaltet das Taschengeld und wichtige Dokumente der Teilnehmer:innen. Bitte sorgen Sie dafür, dass die zu verwahrenden Unterlagen in Umschlägen sind, die mit dem Namen Ihres Kindes versehen sind. Die Teilnehmer:innen erhalten zu bestimmten Zeiten Teilauszahlungen des Taschengeldes. Für persönliche Gegenstände, die die Teilnehmer:innen nicht dem Betreuer:innenteam anvertrauen, sind sie selbst verantwortlich. Wir empfehlen, auch Wertsachen mit dem Namen des Kindes zu kennzeichnen.
Die Kinder dürfen ihre Mobiltelefone ins Camp mitbringen. Am Anreisetag sammeln wir die Handys ein, denn Digital Detox ist Teil unserer Philosophie. Die Kinder erhalten ihre Handys täglich für etwa eine Stunde nach dem Mittagessen oder vor dem Abendessen, um zu telefonieren, WhatsApp-Nachrichten zu senden oder Fotos zu machen. Darüber hinaus können die Betreuer:innen (je nach Aktivität) in eigenem Ermessen entscheiden, ob die Handys beispielsweise für Tagesausflüge ausgegeben werden. Laptops, Gameboys, PlayStation und andere Geräte sollten bitte zu Hause bleiben!
Unsere Erfahrungen zeigen, dass Besuche von Eltern und Verwandten bei manchen Teilnehmer:innen das Heimweh verstärken. Sollten Sie dennoch Ihr Kind für einen wichtigen Termin zwischenzeitlich vom Camp abholen müssen, bitten wir Sie, dies im Voraus mit dem ya! Büro in Salzburg zu vereinbaren. Zudem ist eine schriftliche Legitimation der Erziehungsberechtigten sowie eine Nachricht oder ein Anruf beim Campsmanager erforderlich!
Bitte geben Sie Ihrem Kind ausreichend Kleidung und Handtücher mit ins Camp. Die Möglichkeit, kostenlos Wäsche waschen zu lassen, besteht ab einem Aufenthalt von drei Wochen.
Falls Ihr Kind aus persönlichen Gründen später anreisen muss, ist das grundsätzlich kein Problem. Leider können wir außer samstags keinen gesonderten Flughafentransfer oder begleitete Zugfahrt anbieten. Bitte informieren Sie uns unter office@camps.at, wenn Ihr Kind an einem anderen Tag anreisen wird.
Hast du noch Fragen?
Patrick und sein Team helfen dir gerne weiter.

Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa-So 9-14 Uhr
Reiseübersicht
Alter: | 9 - 16 Jahre |
Unterkunft: | Camp, Ferienanlage, Ferienhaus, Jugendherberge, Jugendgästehaus, Jugendhotel |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuungsart: | mit Betreuung |
Reiseveranstalter: | Young Austria |