Indem Du auf „Akzeptieren” klickst, ermöglichst Du uns über Cookies das Nutzungserlebnis für alle Besucher kontinuierlich zu verbessern und Dir personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten auszuspielen. Durch den Klick erteilst Du Deine ausdrückliche Einwilligung. Über „Einstellungen” kannst Du Deine Einwilligung individuell anpassen (dies ist auch nachträglich jederzeit im über den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite möglich).
Reiseübersicht
Alter: | 13 - 17 Jahre |
Termin: | 27.07.25 |
Reisedauer: | 14 Tage |
Anreise: | Selbst- oder Busanreise |
Unterkunft: | Zelt |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuung: | mit Betreuung |
Reiseveranstalter: | Youngstar Travel |
Kanutrekking in Norwegens Wildnis – Abschied von der Zivilisation…
Unsere Jugendreise nach Norwegen ist perfekt für Abenteurer und aktive Entdecker. Abseits von Kühlschrank und Bildschirm paddeln wir in Kanus, bekannt als Canadier, den Glomma-Fluss hinunter. Unser Motto lautet „zurück zu den Wurzeln“: kein Strom, kein fließendes Wasser und keine sanitären Einrichtungen, dafür aber pure Natur und jede Menge Action. Beim Kanutrekking haben wir unsere gesamte Ausrüstung, einschließlich Zelten und mobiler Küche, immer „an Bord“.
Die Expedition beginnt in Hanestad und führt uns durch die beeindruckende Waldlandschaft des größten Flusses Norwegens bis nach Rena. Mit etwas Glück können wir sogar einen Elch oder die berühmten Nordlichter entdecken. Tag für Tag erkunden wir neue Ufer und schlagen unser Lager unter dem offenen Sternenhimmel auf. Abends versammeln wir uns gemütlich am Lagerfeuer.
Du hast noch nie im Kanu gesessen? Kein Problem. Diese Tour ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Kanufahrer geeignet. Hat dich das Abenteuerfieber gepackt? Dann komm mit uns nach Norwegen und erlebe eine Jugendreise der besonderen Art!
Dein Zeltlager-Abenteuer
Zurück zu den Wurzeln! Das ist das Motto unserer Jugendreise, und das spiegelt sich auch in der Wahl unserer Unterkunft wider. In unseren wasserdichten Tonnen haben wir alles Wichtige dabei, einschließlich unserer geräumigen 6-Personen-Zelte!
Wir schlagen unser Lager mitten in der Natur auf. Unsere Betreuer sind erfahren und wissen genau, welche Plätze ideal sind. Beim Auf- und Abbau der Zelte packt natürlich jeder mit an.
Die Zelte sind mit einem robusten Plastikboden ausgestattet, der uns vor Kälte und Nässe schützt. Je nach Vorliebe empfehlen wir euch, eine Isomatte oder eine Luftmatratze als Schlafunterlage mitzubringen. Achtet bitte darauf, dass die Luftmatratze in die Tonnen passt und täglich neu aufgepumpt werden muss. Ein warmer Schlafsack und ein kleines Kissen sorgen für eine behagliche Atmosphäre im Zelt. Mädels und Jungs werden selbstverständlich getrennt in die Zelte eingeteilt.
Deine Verpflegung
Unsere talentierten Köche kümmern sich um einen vielfältigen Speiseplan. Bei der Zubereitung der Mahlzeiten freuen wir uns über eure Unterstützung. Genau wie beim Paddeln ist hier Teamarbeit angesagt. Das gemeinsame Kochen unter freiem Himmel wird garantiert ein riesiger Spaß für euch!
Unsere mobile Küche ist stets an Bord und das Essen wird in wasserdichten Behältern transportiert. Die frischen Zutaten kaufen wir während unserer Landgänge direkt vor Ort ein. Manchmal heißt es auch „Petri Heil“, und mit etwas Glück erweitern wir unser Menü um selbst gefangenen Fisch. Ihr habt die Möglichkeit, eure eigene Angel mitzunehmen, jedoch sollte sie nicht länger als 60 cm sein, damit sie in die Tonne passt. Außerdem möchten wir euch bitten, euer eigenes Besteck und Geschirr mitzubringen.
Essgewohnheiten
Da wir einen Großteil der Lebensmittel bereits in Deutschland besorgen, informiert uns bitte bei der Anmeldung, falls ihr Lebensmittelunverträglichkeiten habt, vegetarisch lebt oder aus religiösen Gründen bestimmte Nahrungsmittel meidet.
Dein Programm
In einem Zeitraum von 10 Tagen paddeln wir mit unseren Kanus von Hanestad nach Rena. Dabei wird das Paddeln natürlich unsere Hauptbeschäftigung sein. Je nach Wetter, Wasserstand und Fitness schaffen wir täglich etwa 15 bis 30 Kilometer! Natürlich ist es wichtig, zwischendurch eine Pause einzulegen, denn der Spaß steht an erster Stelle. Glücklicherweise sind wir direkt am oder auf dem Wasser. An einigen Stellen bietet die Glomma die perfekte Gelegenheit zum Baden, Springen oder Angeln.
An Land müssen wir dann die Kanus entladen, die Zelte aufstellen und beziehen, Holz sammeln und das Essen zubereiten. Wenn wir in der Nähe eines Ortes sind, habt ihr die Möglichkeit, einen kleinen Spaziergang zu machen und vielleicht die eine oder andere Kleinigkeit einzukaufen. Denkt jedoch daran, dass später alles wieder in die wasserdichten Tonnen passen muss.
Nach einem köstlichen Abendessen und dem ein oder anderen Sprung ins erfrischende Wasser können wir am Lagerfeuer entspannen. Grusel- und Heldengeschichten sind dabei immer willkommen. Am nächsten Morgen packen wir alles wieder ein und setzen unsere Reise durch die atemberaubende Natur Norwegens fort.
Deine Anreise
Die Strecke von Bergisch Gladbach bis zu unserem Ausgangspunkt in Hanestad beträgt fast 1.500 km. Unsere Reise dauert etwa 24 Stunden und führt uns durch insgesamt vier verschiedene Länder. In Deutschland endet die Fahrt in Puttgarden, wo wir mit unserem Bus auf die Fähre nach Dänemark fahren. Den Übergang von Dänemark nach Schweden legen wir ebenfalls mit der Fähre zurück. Danach setzen wir unsere Busfahrt fort. Endziel: NORWEGEN! Hjertelig velkommen! Unser Abenteuer beginnt…
Während der langen Busfahrt habt ihr die Gelegenheit, unsere Teamer über Norwegen auszufragen. In den Pausen und während der Fährüberfahrten könnt ihr euch die Beine vertreten. Vergesst nicht, genügend Snacks und Getränke für die Reise mitzunehmen. Informationen darüber, ob euer gewählter Zustieg angefahren wird, findet ihr im Kundencenter. Kostenpflichtige Zustiege werden erst ab 5 Personen angefahren. Den Link zum Kundencenter erhaltet ihr etwa 4 Wochen vor der Abfahrt. Sollte euer gewünschter Abfahrtsort nicht angefahren werden, wird euch der nächstgelegene Zustiegsort zugewiesen.
Bei der Auswahl unserer Buspartner legen wir großen Wert auf Qualität und Sicherheit. Alle eingesetzten Fahrzeuge werden regelmäßig gewartet und befinden sich sowohl technisch als auch optisch in einwandfreiem Zustand. Die modernen Fernreisebusse entsprechen mindestens der 3-Sterne-Kategorie und sind mit Schlafsesseln, Klimaanlage, WC, TV/DVD sowie ausreichend Beinfreiheit ausgestattet. Unsere langjährigen Partner zeichnen sich durch eine professionelle Abwicklung und die Einhaltung der gesetzlichen Lenk- und Ruhezeiten aus. Mit uns erreicht ihr euer Ziel sicher und komfortabel!
Unbeschwert in den Urlaub!
In Anbetracht der gegenwärtigen Lage haben wir uns entschieden, vorerst auf eine Anzahlung zu verzichten! Falls das Auswärtige Amt vor einer Reise nach Norwegen warnt oder die Einreise nicht möglich ist, erstatten wir alle bereits geleisteten Zahlungen.
Deine Leistungen
- Transfer im modernen Fernreisebus
- Fährüberfahrt
- Unterkunft in Gruppenzelten
- Campingplatzgebühren
- Vollverpflegung unter Mithilfe der Teilnehmer
- Leihausrüstung (Canadier, Schwimmwesten etc.)
- Betreuung
- Camp T-Shirt
- Reisepreissicherungsschein
Betreuung
Bei unseren Reisen haben viele Kinder und Jugendliche die Gelegenheit, zum ersten Mal unabhängig von ihren Eltern zu reisen. Wir sind uns dieser Verantwortung bewusst und sorgen dafür, dass jedes Feriencamp von erfahrenen Betreuern begleitet wird.
Die Betreuung beginnt bereits beim Einstieg in den Bus zu Beginn der Reise und endet erst beim Ausstieg nach der Rückkehr. Unsere Teamer stehen den Jugendlichen rund um die Uhr zur Seite und wohnen in der gleichen Unterkunft. Sie achten darauf, dass das deutsche Jugendschutzgesetz strikt eingehalten wird und kümmern sich um alle Fragen und Wünsche der Reisenden. Die Teamer sind verantwortlich für die Tagesplanung und bringen viel Erfahrung mit, um auf die Bedürfnisse der Gruppenmitglieder einzugehen. In der Regel liegt unser Betreuungsschlüssel bei maximal 1:8.
Nach dem Bewerbungsprozess werden die Teamer an mehreren Tagen in allen wichtigen Aspekten für Jugendreisen geschult, einschließlich rechtlicher Grundlagen, Jugendschutz, Prävention von sexuellem Missbrauch, sozialer Kompetenz, Erster Hilfe und sportlichen Aktivitäten. Alle Teamer sind volljährig und setzen sich entschieden gegen Gewalt, Diskriminierung, Alkoholmissbrauch und Drogen ein!
Wir freuen uns auf eine unvergessliche Zeit mit euch!
Wichtige Informationen für Eltern
Liebe Eltern, Großeltern und Freunde, der Zeitpunkt ist gekommen: Ihr Kind möchte zum ersten Mal eigenständig reisen. Das kann ein seltsames Gefühl hervorrufen, und das ist vollkommen nachvollziehbar! Seit 1993 organisieren wir Reisen für Kinder und Jugendliche und verstehen sowohl die Bedürfnisse der jungen Reisenden als auch das Vertrauen, das Sie als Eltern in uns setzen. Wir sind uns dieser Verantwortung bewusst!
Auf unseren Jugendreisen reisen die Kinder und Jugendlichen ohne ihre Eltern. Sie verbringen die Zeit mit Gleichaltrigen, was bedeutet, dass ihre Interessen und Wünsche gut harmonieren. Unsere Betreuer und Reiseleiter sind selbst jung und können sich gut in die Erwartungen der Teilnehmer hineinversetzen.
Unsere Betreuer sind rund um die Uhr ansprechbar, während sie gleichzeitig den Freiraum bieten, den Jugendliche auf Reisen suchen. Die Planung der Ausflüge und Aktivitäten orientiert sich an den Wünschen der Reisenden. Unser Motto lautet: Jeder kann mitmachen, keiner muss! Es gibt zahlreiche Optionen in den Bereichen Sport, Kreativität, Ausflüge und Unterhaltung, sodass für jeden etwas dabei ist.
Es dauert einige Tage, bis in einer bunten Gruppe von Jugendlichen Vertrauen entsteht. Doch sobald sich alle besser kennen, entwickelt sich ein starkes Gemeinschaftsgefühl, das das Herz jeder Jugendreise bildet. Je nach Reiseziel, Altersgruppe und Gruppengröße tritt dieses „Gruppenfeeling“ in der Regel nach drei bis vier Tagen ein. Oft finden sich die ersten Freunde bereits während der Anreise. Für manche endet der Urlaub nach einer Woche, unser Rat: Gönnen Sie Ihrem Kind eine längere Reise für ein intensives Gruppenerlebnis, das unvergesslich bleibt!
Wenn Sie uns Ihr Kind anvertrauen, übernehmen wir gerne die Verantwortung.
Die Sicherheit hat für uns oberste Priorität. Dies beginnt bereits bei der Auswahl des richtigen Busunternehmens, das alle gesetzlichen Vorgaben einhalten muss. Bei der Planung achten wir darauf, dass die Fahrten innerhalb der gesetzlichen Lenk- und Ruhezeiten der Fahrer stattfinden. Wir geben den Busunternehmen klare Vorgaben zur Anzahl der Fahrer. Zudem werden unsere Betreuer während unserer jährlichen Schulung über die gesetzlichen Bestimmungen für Busfahrer informiert, sodass Sie bei der An- und Abreise auch dies überprüfen können.
Alle Betreuer nehmen an unseren Schulungswochenenden in Österreich teil, die sich auf Recht, Erste Hilfe, Konfliktlösungen und den pädagogischen Umgang mit Kindern und Jugendlichen konzentrieren.
Während der Feriencamps hat ein Campleiter die Aufsicht über das gesamte Betreuerteam. Unsere Campleiter bringen jahrelange Erfahrung mit und kennen sich bestens mit dem Reiseziel aus. So können sie im Notfall auch nachts schnell einen Arzt erreichen und wissen, an wen sie sich vor Ort wenden müssen. Da wir in vielen Regionen bereits seit Jahren tätig sind, sind wir als Veranstalter bekannt, was oft Türen öffnet und Barrieren abbaut.
Unser Büro in Bergisch Gladbach bleibt auch während der Ferien täglich geöffnet, sodass Sie in Deutschland Unterstützung bekommen, ohne sich mit Hoteliers in einer Fremdsprache auseinandersetzen zu müssen. Im Notfall erreichen Sie uns rund um die Uhr über unsere Notfallnummer, die Sie auf unserem Anrufbeantworter finden.
Wo viele Menschen zusammenkommen, sind Regeln notwendig. Das bedeutet jedoch nicht, dass wir für jede Kleinigkeit Vorschriften aufstellen. Schließlich sollen auch Freiräume während des Urlaubs bestehen. Bei kleinen „Vergehen“ drücken wir manchmal ein Auge zu. Doch gewisse Dinge sind nicht akzeptabel, vor allem zum eigenen Schutz:
Diskriminierung, Radikalismus, Gewalt, Drogen und Fremdenfeindlichkeit haben bei uns keinen Platz! Wer sich nicht daran hält, muss auf eigene Kosten vorzeitig nach Hause.
Es gelten die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes. Das bedeutet konkret: Bier, Wein und Sekt sind in moderaten Mengen ab 16 Jahren erlaubt. Zigaretten sind erst ab 18 Jahren gestattet. Hochprozentiger Alkohol ist zwar für über 18-Jährige grundsätzlich erlaubt, wird aber auf unseren Reisen nicht gerne gesehen. Übermäßiger Alkoholkonsum wird – unabhängig vom Alter – nicht toleriert. In Reisezielen für Jugendliche unter 16 Jahren sind Alkohol und Zigaretten verboten.
Ein großer Wunsch der Jugendlichen ist das Feiern am Abend. Auch das ist bei uns möglich. In vielen Urlaubsorten gibt es entweder direkt in der Unterkunft oder in der Nähe Möglichkeiten für abendliche Partys. Falls nicht, organisieren unsere Betreuer Ausflüge zu Discos. Selbstverständlich sorgen wir dafür, dass die Rückfahrt sicher ist. Unsere Betreuer sind immer dabei und haben ein Auge auf die Situation, sodass sie im Notfall sofort helfen können. Die Jugendlichen bleiben nicht alleine in der Umgebung!
FAQ- Häufig gestellte Fragen
Wie buche ich?
- Fülle das Anmeldeformular aus und sende es ab!
- Du erhältst innerhalb weniger Minuten eine Eingangsbestätigung per E-Mail!
- Die Buchungsbestätigung sowie der Sicherungsschein für den Reisepreis kommen innerhalb weniger Tage per Post.
- Überweise die Anzahlung unter Angabe der Rechnungsnummer!
- Die Reiseinformationen und die Rechnung für den Restbetrag erhältst du etwa vier Wochen vor deiner Abreise per Post oder E-Mail, je nachdem, was du ausgewählt hast.
Wie erkenne ich, ob noch Plätze bei einer Reise frei sind?
Wenn die Plätze ausgebucht sind, wird der Termin entsprechend angezeigt.
Welchen Betreuerschlüssel haben die Freizeiten?
Das hängt davon ab, ob es sich um eine Sommer- oder Winterfreizeit handelt und für welche Altersgruppe sie gedacht ist. Allgemein gilt, dass wir stets mindestens einen Betreuer für zehn Kinder oder Jugendliche bereitstellen.
Wie alt sind die Betreuer? Wie sind sie ausgebildet?
Die Betreuer sind mindestens 18 Jahre alt. Wir achten darauf, dass der Altersunterschied zwischen den Teilnehmern und den Betreuern mindestens zwei Jahre beträgt. Im Frühjahr werden die Betreuer von uns geschult, sodass sie über grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Recht, Erste Hilfe, Pädagogik und Konfliktlösung verfügen.
Muss ich die Reise sofort bezahlen?
Nein. Rund vier Wochen vor Reisebeginn erhältst du per E-Mail einen Link zu deinem Kundencenter. Dort sind alle Informationen zu deiner Buchung zusammengefasst, einschließlich deiner Rechnung. Der Gesamtbetrag ist bis zwei Wochen vor der Abreise fällig!
Ich möchte mir Material vom Skiverleih vor Ort leihen, warum finde ich die Position nicht auf der Rechnung?
Das Leihmaterial muss direkt vor Ort beim Skiverleih von dir bezahlt werden.
Hast du noch Fragen?
Patrick und sein Team helfen dir gerne weiter.

Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa-So 9-14 Uhr
Reiseübersicht
93% Weiterempfehlung | |
Alter: | 13 - 17 Jahre |
Termin: | 27.07.25 |
Reisedauer: | 14 Tage |
Anreise: | Selbst- oder Busanreise |
Unterkunft: | Zelt |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuungsart: | mit Betreuung |
Reiseveranstalter: | Youngstar Travel |