Reiseübersicht
Alter: | 7 - 12, 12 - 16 Jahre |
Termine: | August, Oktober |
Reisedauer: | 7 - 14 Tage |
Anreise: | Selbstanreise, Flughafen- oder Bahnhofstransfer |
Unterkunft: | Camp |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuung: | mit Betreuung |
Reiseart: | Jugendreise, Kinderreise |
Reiseveranstalter: | Camp Adventure |
Unsere Camp Adventure Academy liegt beinahe mittig zwischen Bremen, Hamburg und Hannover in der wunderschönen Lüneburger Heide
In Fußnähe zu einem alten traditionell norddeutschen Dorf mit Bauernhöfen und Fachwerkhäusern haben wir Platz auf mehr als 150.000m². Die Academy ist in die Aktivwelten Beach & Water, Survival und Kreativ aufgeteilt. Jeder Bereich bietet Raum für unzählige spannende Aktivitäten. Ob Kajak fahren, Wassertrampolin hüpfen, Flöße bauen, Überlebenstraining mit Unterschlupfbau und Feuer machen oder Klettern im Hochseilgarten; bei uns kommen Abenteuerlustige und Kreative voll auf ihre Kosten.
Unterbringung & Verpflegung
Ihr könnt bei der Anmeldung zwischen Zelt und Hütte wählen. Unsere Seniors schlafen in ihrem eigenen Zelt Village getrennt von den Juniors, so dass beide Altersgruppen ein eigenes Zeltdorf haben. Von den beiden Zeltwelten und den Hütten ist es nicht weit zu den Waschhäusern und Toiletten. Die Sanitäranlagen sind für Jungs und Mädchen getrennt. Die Betreuerinnen und Betreuer, unsere „Teamer“, wohnen direkt nebenan und sind bei Fragen, Wünschen oder Problemen sofort und rund um die Uhr für euch da – 24 Stunden am Tag.
Zelt Village – für das ganz besondere Abenteuerfeeling
Unsere Zeltdörfer haben Zelte mit sechs bis sieben Schlafplätzen. Ausgestattet mit Holzfußboden und Empore laden sie zum gemütlichen Übernachten ein. Mit Schlafsack und Isomatte können es sich die Kinder hier wunderbar bequem machen.
Adventure Lodges – ganz wie in Kanada
Unsere Hütten sind mit jeweils vier bis acht Betten ausgestattet – natürlich sind die Mehrbettzimmer nach Geschlechtern getrennt. In den Zimmern stehen Regalfächer und Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Die Übernachtung in der Hütte wird mit 75 € (pro Woche) extra berechnet.
Verpflegung
Wir kochen frisch – immer! Bei uns gibt es keine Tütensuppe und langweiliges Essen. Unsere Menüs werden frisch zubereitet. Natürlich gibt es beim Frühstück frische Brötchen, Aufschnitt und ganz viel Auswahl bei Früchten und Müslisorten. Zum Trinken haben wir Säfte und Tee. Tagsüber ist Wasser mit und wahlweise auch ohne Sprudel an unseren Wassermaschinen verfügbar und für den ersten Hunger gibt’s natürlich auch immer frisches Obst. Mittags und Abends wird meist sogar jeweils warm gekocht – Ausnahmen sind die Brotzeiten. Natürlich stehen auch zu diesen Mahlzeiten Wasser sowie frische Salate aus dem Buffet bereit.
Programm & Ausflüge
Wer die Wahl hat, hat die Qual – Aus einer Vielzahl an Möglichkeiten wählen die Kinder bei der Ankunft jene Projekte aus, auf die sie am meisten Lust haben. Das heißt, sie gestalten ihr Freizeitprogramm im Camp nach ihren eigenen Wünschen und Vorstellungen. Beispiele für Projekte sind: Sport & Action, Adventure, Kreatives, Survival, um nur einige Beispiele zu nennen. Neben den Projekten wird es weitere Aktivitäten geben, die wir gemeinsam mit allen Campern erleben werden. Besonders viel Spaß bringen die Gruppenspiele, bei denen man sich wünscht, dass sie kein Ende finden. Hierfür steht uns die gesamte Camp Anlage zur Verfügung. Auch der Bolzplatz bietet jede Menge Platz für Fun und Action. Abends sitzen wir gerne gemütlich am Lagerfeuer und spielen Gitarre oder essen Marshmallows.
Als besonderes Highlight gibt es einmal pro Woche einen gemeinsamen Ausflug. Dabei geht es entweder in den Serengeti-Park (Juniors)/Heide Park (Seniors) oder ins Erlebnisbad „Verwell“- die Kinder können selbst vor Ort wählen. Diejenigen, die zwei Wochen im Camp bleiben, können am Wochenende einen zweitägigen Adventure Hike mitmachen. Als Alternative bieten wir einen Tagesausflug nach Hamburg, welcher mit zusätzlichen 65 € extra berechnet wird und dementsprechend im Voraus gebucht werden muss.
Serengeti Park
Ein spannendes Erlebnis wird unser Ausflug zum Serengeti-Park Hodenhagen. Einen ganzen Tag lang können die Kinder Löwen, Affen aber auch seltene Tierarten in Außengehegen bewundern. Außerdem bietet der Park tolle Karussells, Shows oder z.B. eine Jeepsafari. Mit dem schwarz-weiß gestreiften Zebra-Doppeldeckerbus kann man bislang unbekannte Tierwelten erkunden.
Heide Park
Ein aufregendes Abenteuer wird unser Ausflug zum Heide Park in Soltau. Ob Dive Coaster, Bobbahn, Mountain Rafting oder Hängeloopingbahn, einen ganzen Tag lang gibt es dort die Möglichkeit alles auszuprobieren. Außerdem bietet der Park tolle Shows und einige interessante Aktionen. Hier erleben die Kinder als Abenteurer unvergessliche Momente, an die sie sich noch lange erinnern werden.
Erlebnisbad Verwell
Dem steht der Ausflug ins Erlebnisbad „Verwell“ nach Verden in nichts nach. Ein tolles Freizeitbad mit einer Riesenrutsche, einem Indoor Erlebnisbecken mit Strömungskanal und ganz vielen anderen Attraktionen.Auf geht es, in einen Tag voller Badespaß!
Adventure Hike
Ein besonderes Highlight gibt es außerdem für alle Teilnehmer, die eines unserer zweiwöchigen Camps gebucht haben - der Adventure Hike mit Wochenendübernachtung in der freien Natur. Die Extraportion Abenteuer!
Stadtausflug Hamburg
Anstatt den Hike zu machen, gibt es auch die Möglichkeit an unserem City-Trip nach Hamburg teilnehmen. Diese Option wurde speziell für internationale Camper entwickelt, mit vielen Sehenswürdigkeiten, aber sie könnte auch für die deutschen Kids interessant sein, die etwas weiter weg wohnen. Natürlich gibt es auch Zeit für einen Einkaufsbummel! Der Ausflug kostet 65 € extra.
Kurse

Abenteuer, Sport & Kreatives
Wer Spannendes erleben will und Lust auf kreative, sportliche und/oder abenteuerliche Aktivitäten hat, der ist im Abenteuer-, Sport- & Kreativ-Camp genau richtig. Ganz nach persönlichem Geschmack und eigenen Interessen wählt jeder das Programm aus, das er mag: mal ganz spontan, wenn es um interessante Workshops, lustige Spiele zwischendurch oder ein paar Stunden am Badesee geht, aber auch mal über mehrere Tage hinweg, wenn wir in unsere Projektwelten eintauchen und gemeinsame Aktivitäten starten.

Englisch/Deutsch
Neben interessanten Sprachstunden ganz im Camp Adventure Stil geht es bei uns um das Entdecken neuer Kulturen mit Kindern und Jugendlichen aus aller Welt. Pro Woche unterrichten wir mindestens 15x45 min in Kleingruppen. Auch außerhalb der Sprachprofile gibt es die Gelegenheit, die Fremdsprachenkenntnisse anzuwenden und zu verbessern, da die Kinder von unseren Teamern zweisprachig betreut werden.

Mathe Nachhilfe
Gemeinsam geht's leichter! Ganz nach diesem Motto erklären/wiederholen/üben wir mit euch den Stoff aus eurem Matheunterricht. Damit wir auch nur das, was für euch relevant ist, behandeln, bringt ihr für unser Matheprofil eure eigenen Mathebücher, Hefte und Übungsaufgaben mit. In Kleingruppen setzen wir uns zwei Stunden am Vormittag zusammen und machen euch fit für die nächste Matheprobe. Eure Teamer werden euch mit Rat und Tat zur Seite stehen und euch erklären was ihr (noch) nicht versteht. Damit der Ferienspaß nicht zu kurz kommt, haben wir euch für den Rest des Tages ein abenteuerreiches Outdoor & Adventure Programm vorbereitet! Dieses Profil ist für alle Kids bis zur sechsten Klasse buchbar.

GEOlino (nur in deutscher Sprache)
Das GEOlino Profil ist genau das richtige Angebot für alle wissbegierigen und neugierigen Jungen und Mädchen, die Spaß am Forschen und Entdecken haben. Die Kinder recherchieren wie echte GEOlino-Redakteure in der Reporterschule, lernen in der Fotoschule, wie das optimale Bild geschossen wird und haben viel Spaß bei Sport und Spiel. Im Experimentier-Workshop können sie mit einfachsten Mitteln naturwissenschaftliche Zusammenhänge erkennen.

Erste Hilfe
Unser "Miniretter Camp" richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen, die nach den Sommerferien mit einem zertifizierten Erste-Hilfe-Kurs zu Alltagshelden werden möchten! Wir sorgen dafür, dass trotz des ernsten Themas der Ferienspass nicht zu kurz kommt. Zu Situationen, in denen ein Mensch Hilfe braucht, kann es überall kommen - in der Schule, auf dem Weg zum Reiten oder Fußballspielen, im Schwimmbad oder auf der Skipiste. Toll, wenn man auch als Kind oder Jugendlicher schon helfen kann!

Rettungsschwimmen
Helden des Wassers gesucht! Man sieht sie fast überall, wo Wasser ist. Am Beckenrand im Schwimmbad, auf Hochsitzen am Strand oder sogar auf Booten am Rande des Nichtschwimmerbereichs – die Rettungsschwimmer. Meist unbemerkt sorgen sie für Sicherheit und in Notsituationen schreiten sie ein und retten sogar Leben – echte Alltagshelden also! Wir bieten die Möglichkeit, während des Aufenthaltes bei uns den offiziellen Rettungsschwimmerkurs zu belegen.

Girls Camp
Ob bei Sport, Wellness, kreativen Aktivtäten wie Singen, Tanzen, Backen, Mode & Beauty oder beim Chillen - hier können die Mädels einfach mal unter sich sein. Wir entspannen auch mal gemeinsam bei einem Wellnessnachmittag und organisieren eine Modenschau auf einem selbstgebauten Catwalk, wo die Teilnehmerinnen ihre schönsten Outfits präsentieren können. Langweilig wird hier garantiert niemanden!

Survival
Im Laufe der Woche erlernt die Kinder grundlegende Fähigkeiten, die auch manch Anderem schon oft das Überleben gesichert haben. Wir coachen zum Beispiel im richtigen Umgang mit Messern. Darüber hinaus wird es brenzlig: Nichts ist wichtiger in der Wildnis als ein Feuer. Es dient zum Schutz vor wilden Tieren, spendet Wärme und wird natürlich zum Zubereiten von Speisen genutzt. Wie bekommt man ein schönes Lagerfeuer ganz ohne Streichhölzer oder Feuerzeug hin? Dies sowie das Kochen in der Natur zeigen unsere Coaches. Außerdem werden die Kinder für eine abenteuerliche Wasserüberquerung vorbereitet und auch der Bau eines schützenden Unterschlupfs darf in der Überlebenskunst nicht fehlen.

Fußball
Ob Technik-, Ausdauer-, Kraft- oder Taktiktraining, hier werden eure Kinder auch in Sachen Fairness und Teamgeist geschult. Aber keine Angst, das Fußballspielen kommt natürlich nicht zu kurz. Spaß und Freude stehen beim altersgerechten Training im Vordergrund, daher spielt der Ball bei allen Übungen immer die zentrale Rolle. Unser Fußball Profil richtet sich an alle fußballbegeisterten Kids, Neueinsteiger und Vereinsspieler, die neben Fußball auch noch ein bisschen Abenteuer wollen!

Reiten
Unser Reitprofil ist für Tierliebhaber genau das Richtige! Zusammen mit unserem Partner, der Western Horse Academy, bieten wir euren Kindern abwechslungsreichen Reitunterricht auf 12 hervorragend ausgebildeten Pferden. Sie lernen sowohl den sicheren Umgangen mit den Tieren als auch mit ihnen als Partner zusammenzuarbeiten - neben und auch auf dem Pferd. Natürlich werden wir uns auch um die Pferde kümmern und sie auf das Training vorbereiten. Zum Abschluss der Woche reiten wir in einer der schönsten Landschaften Deutschlands - den Süden der Lüneburger Heide. Der Reitunterricht wird von ein oder zwei hoch qualifizierten und geprüften Trainern mit langjähriger Erfahrung im Reitunterricht für Kinder und Jugendliche geleitet. Somit können wir eine optimale Unterstützung und Schulung garantieren. Für fortgeschrittene Reiter ist dieses Profil nicht geeignet. Wenn du als Anfänger schon ein bisschen Erfahrung hast, ist die Woche jedoch eine gute Möglichkeit mal in das Westernreiten reinzuschnuppern.

Husky Camp
Unser Husky Camp ist perfekt für alle Kinder, die Hunde lieben oder lieben lernen wollen! Gemeinsam mit dem Huskyhof Ridderade bringen wir euren Kindern den verantwortungsvollen Umgang mit „dem besten Freund des Menschen“ bei. Die Huskies sind Teil eines Tierschutzprojektes, sie kommen zum Teil aus Rettungsaktionen und von überforderten Haltern.
Am Montag geht es mit einer kleinen Einführung los, bei der wir klären, wie wir uns richtig verhalten und wie wir die Körpersprache der Hunde richtig lesen. Ad den folgenden Tagen kommen 10 Huskies mit ihrem Trainer ins Camp. Am Ende der Woche erhalten alle Teilnehmer unseren „kleinen Camp Adventure Hundeführerschein“. Die Teilnehmer dieses Kurses machen am Donnerstag und Freitag eine Husky Trekking Tour, dabei führen sie die Hunde an einem Bauchgurt. So verlieren die Kinder schnell die Scheu vor Hunden und lernen gleichzeitig viel über die artgerechte Haltung und die speziellen Bedürfnisse dieser faszinierenden Hunderasse.

Leadership
In unserem Leadership Programm für 15-17 Jährige gibt es die Möglichkeit, mit deutschen und internationalen Jugendlichen in einem fantastischen Leadership Adventure Camp die Fähigkeiten neu zu entdecken! Hauptfokus wird sein, gemeinsam in kleinen Gruppen von ca. 12-20 Gleichaltrigen besondere Erfahrungen in einem Team zu machen und dadurch gemeinsam stärker zu werden. Viele Abenteuersportarten werden ausprobiert und Methoden des Teambuilding werden die Teilnehmer nicht nur selber erproben, sondern ebenfalls eigenständig anleiten. Wir werden ihnen Organisationsmethoden beibringen, die sie dann bei der Planung von eigenen Aktionen und Events für die Hauptcamps ausprobieren können. Euer Kind sollte also besonders viel Spaß daran haben, mit anderen Kindern und Jugendlichen zusammenzuarbeiten. Außerdem machen sie den Erste-Hilfe-Schein. Unterstützt werden die Leaderships während des gesamten Programms immer von unseren Leadership Direktoren, die ihnen stets mit Rat und Tat zur Seite stehen. In diesem Camp steht nicht die Theorie, sondern die Praxis durch Ausprobieren und Erleben im Vordergrund!

Camp Counselor in Training (ICIT)
Wenn euer Kind bereits als Teilnehmer im Camp war und nun selber einmal Betreuer in einem Ferienlager werden will, dann ist es in unserem ICIT Programm genau richtig. Dieses Programm richtet sich an Jugendliche zwischen 17 und 19 Jahren, die gerne in einem internationalen Umfeld mit Kindern arbeiten möchten und die zumindest ein paar Grundkenntnisse in Englisch haben. Nach der erfolgreichen Teilnahme an dem 2-wöchigen Training erhalten die ICITs ein Zertifikat, das belegt, dass sie als International Camp Counselor Assistant (junior staff member) ausgebildet sind. Mit dieser Qualifizierung können sie bereits als Betreuer Assistent (17 Jahre) oder als Betreuer (ab 18 Jahre) in unseren Camps eingesetzt werden. Außerdem beinhaltet das Training die Ausbildung zum DLRG-Rettungsschwimmer (auf freiwilliger Basis).
An-/Abreise Infos & Shuttle Services
Flughafen Transfer
Hier könnt ihr zwischen unserem Sammeltransfer für 75 € pro Strecke und einem Privattransfer für 350 € pro Strecke wählen.
SAMMELTRANSFER
Bei diesem Shuttle werden zuerst alle Kinder am Ausgang direkt hinter dem Gepäckband abgeholt und anschließend zusammen ins Camp gebracht. Das kann zu Wartezeiten führen.
Unser Team wird ab 10 Uhr am Flughafen sein und alle ankommenden Kinder einsammeln. Für Eltern, die ihre Kinder selbst zum Flughafen Hamburg begleiten, bieten wir einen zentralen Sammelpunkt (bei der Rakete) am McDonald's Restaurant im Flughafen Hamburg an. Je nach Teilnehmerzahl kann der Transfer mit Bus, Bahn oder PKW stattfinden. Der Shuttle verlässt spätestens um 16 Uhr mit allen Kindern und Betreuern den Flughafen in Richtung Camp.
Alle Flüge, die später als 15 Uhr landen, können wir bei diesem Transfer nicht mehr berücksichtigen. In diesem Fall empfehlen wir euch die Buchung unseres Privattransfers.
Wenn euer Flug bereits vor 10 Uhr landet, müssen wir einen Extrabetreuer früher zum Flughafen schicken, der euer Kind am Ausgang nach dem Gepäckband abholt. Dies gilt ebenso für die Rückfahrt, wenn der Flug später als 18 Uhr abfliegt. Für diesen Service berechnen wir 50 € extra, zuzüglich zu den normalen Transferkosten. Diese Kosten decken den Service ab, euer Kind früher in Empfang zu nehmen/später einzuchecken und es zu betreuen.
Shuttle | Landezeit | Abflugzeit | Kosten pro Strecke |
Flughafen Hamburg Ausgang nach der Gepäckausgabe | 10 - 15 Uhr | 14 - 18 Uhr | 75 € |
Flughafen Hamburg Treffpunkt McDonald's (bei der Rakete) | 14 Uhr | 12:30 Uhr | 55 € |
Flughafen Hannover Ausgang nach der Gepäckausgabe | 10 - 15 Uhr | 14 - 18 Uhr | 75 € |
Bitte beachtet die unterschiedlichen Bestimmungen der Fluggesellschaften in Bezug auf alleinreisende Kinder. Sollte euer Kind als UM (unbegleiteter Minderjähriger) reisen, dann berechnen wir den erhöhten Aufwand mit 20 € extra.
PRIVATTRANSFER
Dieser Transfer empfiehlt sich, wenn die Landezeit am Anreisetag später als 15 Uhr ist, am Abreisetag der Abflug vor 14 Uhr, die An- oder Abreise an anderen Tagen stattfinden soll oder ihr für eure Kinder keine Wartezeiten am Flughafen wünscht. Bis zu zwei Kinder können sich diesen Transfer teilen.
Selbständige An- und Abreise
Anreise | Sonntag | 16 - 18 Uhr |
Abreise | Samstag | 10 - 12 Uhr |
Bahnhof Transfer
Shuttle | Ankunftszeit | Abfahrtszeit | Kosten pro Strecke |
Hannover Hbf am Gleis | 14 - 16 Uhr | 11 - 13 Uhr | 50 € |
Hannover Hbf Treffpunkt McDonald's | 14:30 Uhr | 10:30 Uhr | 40 € |
Deine Leistungen (im Preis enthalten)
- Übernachtung in Zelten oder Hütten
- Vollpension inkl. Wasser und Obst während des gesamten Tages
- Große Auswahl an Freizeitaktivitäten
- Ausflüge und Freizeitaktivitäten bereits im Preis enthalten (ausgenommen Stadtausflug Hamburg!)
- Freizeit- und Kursmaterial vorhanden
- 24h Betreuung
- Sehr hoher Betreuerschlüssel je nach Altersgruppe von 1:5 bis 1:9
- Hohe Betreuungsqualität durch qualifizierte Auswahl und spezielle Ausbildung der Betreuer
- 24/7-Hotline – Service für Eltern (Während des Camps sind wir im Notfall immer für die Eltern erreichbar. 24 Stunden, 7 Tage die Woche!)
- Mitgliedschaft in Verbänden für Kinder- und Jugendreisen in Deutschland und weltweit zur ständigen Verbesserung und zur externen Überprüfung der Qualität
- Reiseveranstalter-Insolvenzversicherung
- In allen unseren Camps gilt das Verbot von Drogen jeglicher Art und von Gewalt für alle Teilnehmer, egal welchen Alters!
Reisebewertungen
Hast du noch Fragen?
Patrick und sein Team helfen dir gerne weiter.

Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa-So 9-14 Uhr
Reiseübersicht
95% Weiterempfehlung | |
Alter: | 7 - 12, 12 - 16 Jahre |
Termine: | August, Oktober |
Reisedauer: | 7 - 14 Tage |
Anreise: | Selbstanreise, Flughafen- oder Bahnhofstransfer |
Unterkunft: | Camp |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuungsart: | mit Betreuung |
Reiseart: | Jugendreise, Kinderreise |
Reiseveranstalter: | Camp Adventure |