Indem Du auf „Akzeptieren” klickst, ermöglichst Du uns über Cookies das Nutzungserlebnis für alle User kontinuierlich zu verbessern und Dir personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten auszuspielen. Durch den Klick erteilst Du Deine ausdrückliche Einwilligung. Über „Einstellungen” kannst Du Deine Einwilligung individuell anpassen (dies ist auch nachträglich jederzeit im über den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite möglich).
Reiseübersicht
Alter: | 7 - 17 Jahre |
Termine: | März, August |
Reisedauer: | 7 Tage |
Anreise: | Selbstanreise |
Unterkunft: | Jugendherberge |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuung: | mit Betreuung |
Reiseart: | Jugendreise, Kinderreise, Sommerreise, Sprachreise |
Reiseveranstalter: | Berlitz |
Sprachcamp Lindau: Englisch lernen am Bodensee
Spielerisch Englisch lernen und dabei eine unvergessliche Zeit verbringen: Im Sprachcamp Lindau erleben wir Wasseraction und Ferienspaß an einem der schönsten Seen Deutschlands. Während wir gemeinsam für Fun und Action sorgen, unterhalten wir uns auf Englisch – und mit Blick auf den schillernden Bodensee und die majestätischen Alpen macht das umso mehr Spaß.
In unserem Sprachcamp Lindau dreht sich alles um die Fremdsprache. Sowohl im Unterricht als auch im Freizeitprogramm sprechen wir möglichst viel Englisch. Und das erwartet die Kinder:
- „Learning by Speaking“ in Kleingruppen mit einem qualifizierten Betreuer,
- 4 x 45 Minuten Unterricht an fünf Camptagen pro Woche.
Bei unserem Sprachcamp in Lindau wollen wir den Kinder Sicherheit und Selbstvertrauen geben, um in der Gruppe Englisch zu sprechen. Daher achten wir darauf, dass die Lerngruppen nach Alter und Leistungsniveau eingeteilt werden. Häufig entstehen so Freundschaften und viele Kinder verabreden sich direkt mit ihren neuen Freunden für ein Camp im nächsten Jahr.
Nachmittage mit viel Action bei jedem Wetter
Ob bei Sonne, Wind oder Regen: Auch an den Nachmittagen ist im Feriencamp Lindau immer etwas los. Wer es sportlich mag, kommt garantiert auf seine Kosten. Große und kleine Künstler gestalten Klamotten oder Freundschaftsarmbänder. Je nach Ort und Jahreszeit unternehmen wir zum Beispiel Folgendes:
- Windsurfen oder SUP: Nach Möglichkeit organisieren wir einen zweistündigen Windsurf-Schnupperkurs und legen die ersten Meter über dem Wasser mit Brett und Segel zurück. Auch mit dem SUP paddelt es sich hervorragend am Ufer entlang.
- Fahrradausflug: Wir fahren zum Beispiel erst den Radweg entlang Richtung Österreich, rechts der Blick auf den See und die dahinterliegenden Alpen, dann auf dem Rückweg ein Abstecher in der Eisdiele in Lindau.
- Besuch im Freibad oder Spielen am Ufer und Schwimmen im See.
- Sport machen, zum Beispiel Ballspiele oder Tischtennis,
- Spaziergang am Seeufer oder Besuch im Freibad.
Gemeinsame Abende am Lagerfeuer oder in der Unterkunft
Nach einem Tag voller Fun und Action machen wir es uns gemütlich. Erst essen wir gemeinsam zu Abend, dann wärmen wir uns am Lagerfeuer, veranstalten eine Quiznacht oder eine Campparty – ganz nach Lust, Laune und Wetter. Was wir abends zum Beispiel machen können:
- Marshmallows und Stockbrot am Lagerfeuer rösten,
- Musikwettbewerbe und Spieleabende veranstalten,
- Freizeit mit alten und neuen Freunden verbringen.
Die genannten Aktivitäten sind Beispiele und können je nach Termin, Wetter und Verfügbarkeit variieren.
Willkommen in Lindau: hier wohnen wir
Jugendherberge Lindau, Herbergsweg 11, 88131 Lindau
Die Jugendherberge Lindau im historischen Rosenhof
Lust auf Slacklining? Oder wie wäre es mit einem Tischtennisturnier? Die Jugendherberge Lindau punktet mit vielen Freizeitangeboten und einer hervorragenden Lage. Die Herberge befindet sich im historischen Rosenhof und ist nur wenige Gehminuten vom Bodensee und der Altstadt entfernt. Im Außenbereich warten ein Bolzplatz, eine Spielwiese und ein Volleyballfeld auf uns. Drinnen können wir nach Herzenslust kickern, ein Gesellschaftsspiel ausleihen oder Billiard spielen. Mädchen und Jungen schlafen getrennt in gemütlichen Mehrbettzimmern.
Inselstadt Lindau: für Romantiker und Abenteurer
Schwimmen, Paddeln, Kanu fahren: Lindau, im Dreiländereck von Deutschland, Österreich und der Schweiz, ist ein Paradies für Wassersportler. Besucher haben die Qual der Wahl zwischen zahlreichen Badestellen und Schwimmbädern mit Zugang zum Bodensee. Auch auf dem Trockenen wird es nicht langweilig: In der malerischen Altstadt von Lindau mit ihren historischen Türmen, reich verzierten Hausfassaden und verwinkelten Gassen kommt echtes Mittelalterfeeling auf.
Willkommen in Lindau: hier wohnen wir
Jugendherberge Lindau, Herbergsweg 11, 88131 Lindau
Die Jugendherberge Lindau im historischen Rosenhof
Lust auf Slacklining? Oder wie wäre es mit einem Tischtennisturnier? Die Jugendherberge Lindau punktet mit vielen Freizeitangeboten und einer hervorragenden Lage. Die Herberge befindet sich im historischen Rosenhof und ist nur wenige Gehminuten vom Bodensee und der Altstadt entfernt. Im Außenbereich warten ein Bolzplatz, eine Spielwiese und ein Volleyballfeld auf uns. Drinnen können wir nach Herzenslust kickern, ein Gesellschaftsspiel ausleihen oder Billiard spielen. Mädchen und Jungen schlafen getrennt in gemütlichen Mehrbettzimmern.
Inselstadt Lindau: für Romantiker und Abenteurer
Schwimmen, Paddeln, Kanu fahren: Lindau, im Dreiländereck von Deutschland, Österreich und der Schweiz, ist ein Paradies für Wassersportler. Besucher haben die Qual der Wahl zwischen zahlreichen Badestellen und Schwimmbädern mit Zugang zum Bodensee. Auch auf dem Trockenen wird es nicht langweilig: In der malerischen Altstadt von Lindau mit ihren historischen Türmen, reich verzierten Hausfassaden und verwinkelten Gassen kommt echtes Mittelalterfeeling auf.
Eine typische Berlitz CampwocheSo wird Sprachen lernen zum Abenteuer.
So wird Sprachen lernen zum Abenteuer.
Beispiel eines Wochenplans (Klicken, um zu Vergrößern):

Hinweis: Der Muster-Wochenplan dient beispielhaft dazu, die gemeinsame Tages- und Wochenstruktur der Sprachcamps zu verdeutlichen. Die konkreten Aktivitäten werden regelmäßig vor Ort an die Rahmenbedingungen zum Zeitpunkt des Camps angepasst und tatsächliche Angebote konkretisiert.
Deine Betreuer
Unsere Betreuer sind ausnahmslos Muttersprachler. Sie kommen aus den unterschiedlichsten Ländern der Welt und bringen immer auch ein spannendes Stück ihrer Kulturen mit ins Camp. Alle haben Erfahrung und Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Das Team ist den ganzen Tag für unsere Camp-Teilnehmer da, unterrichtet, gestaltet die Nachmittage und den Abend und setzt viele tolle Ideen mit den Kindern und Jugendlichen um. In jedem Camp gibt es einen hauptverantwortlichen Camp-Leiter, der im Notfall auch Deutsch mit den Kindern sprechen kann.
Was ist ein Sprachcamp?
Ein Berlitz Sprachcamp ist ein Ferienlager oder eine Sprachreise
Ein Berlitz Sprachcamp ist ein Ferienlager oder eine Sprachreise innerhalb Deutschlands, in manchen Fällen auch im europäischen Ausland. Die Camps für Kinder von 7 bis 17 Jahren gibt es für die Sprachen Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch.
Sprache lernen und Spaß haben: Im Sprachcamp üben die Camp-Teilnehmer eine Fremdsprache und genießen zusätzlich die verschiedensten Aktivitäten wie zum Beispiel:
- Reiten
- Fußball
- Tennis
- Klettern
- Kanufahren
- Windsurfen
- Aktivitäten an Meer, Strand und Seen
- Abenteuer-Spiele
- Survival-Programme
...und vieles mehr. Zusätzlich bieten wir spezielle Formate, wie zum Beispiel Family-Camps oder Ferienlager zur Prüfungsvorbereitung an. Betreut, begleitet und unterrichtet werden die Kinder und Jugendlichen von einem erfahrenen, muttersprachlichen Team.
Das Konzept der Berlitz Sprachcamps
Spannender und motivierender Unterricht in den Sprachferien
Unsere Camp-Teilnehmer lernen nicht nur vormittags während des Unterrichts, der aus lebendigen Elementen, wie Interviews sowie Rollen- und Sprachspielen besteht. Ebenso werden sie dazu ermutigt, die neuen Kenntnisse in der Freizeit anzuwenden.
Ob im Französisch-, Spanisch- oder Englisch-Sprachcamp: Die Teilnehmer schlagen gleich vier Fliegen mit einer Klappe. Sie machen Ferien, können an spannenden Aktivitäten teilnehmen, schließen neue Freundschaften und lernen eine Fremdsprache. Ganz nebenbei wird somit die Grundlage gelegt, um im nächsten Schuljahr deutlich bessere Leistungen zu erzielen.
Unsere Sprachcamp-Erfahrung
Berlitz steht für eine mehr als 140-jährige Erfahrung im professionellen Sprachtraining. Darüber hinaus bieten wir seit über 20 Jahren lehr- und ereignisreiche Sprachcamps in unterschiedlichen Ländern. Was im Sommer 1999 mit zwei Unterkünften und jeweils 40 Teilnehmern begann, entpuppte sich als Erfolgskonzept. Denn seither haben wir über 100.000 Kinder und Jugendliche begleitet.
Was uns ganz besonders freut: Viele Teilnehmer fahren nicht nur einmal ins Sprachcamp, sondern kommen in den nächsten Ferien gleich wieder. Oftmals sogar in Begleitung ihrer Freunde. Das ist eine tolle Bestätigung unserer Arbeit.
- Deutsch Camp: Deutsch-Sprachcamp: mit muttersprachlichen Betreuern aus Deutschland
- English Camp: Englisch-Sprachcamp: mit muttersprachlichen Betreuern aus vielen englischsprachigen Ländern, z.B. England, Irland, Wales, Schottland, den USA, Kanada, Kenia, Australien und Neuseeland
- Camp Français: Französisch-Sprachcamp: mit muttersprachlichen Betreuern, z. B. aus Frankreich, Belgien, Kanada, der "Suisse Romande" und von der Elfenbeinküste
- Camp Español: Spanisch-Sprachcamp: mit muttersprachlichen Betreuern, z. B. aus Spanien, Peru, Mexiko und Venezuela
Lernerfolge mit Berlitz SprachcampsLearning by speaking
Ob Englisch-Sprachcamp oder Sprachferien in Französisch oder Spanisch - die Kinder und Jugendlichen haben nicht nur jede Menge Spaß, sondern kehren auch mit besseren Sprachkenntnissen und neuer Motivation zurück nach Hause.
Das Konzept unseres Sprachtrainings:
- Einstufung in homogene Lerngruppen am Anfang des Camps: Einteilung der Camp-Teilnehmer nach Sprachkenntnissen
- Sprachunterricht in kleinen Gruppen mit 8 bis maximal 12 Teilnehmern
- Täglich vier Mal 45 Minuten Sprachunterricht mit qualifizierten Sprachlehrern
- Exzellente Lehrmethoden wie Interviews, Rollenspiele, Präsentationen und themenbezogene Projektarbeiten
- Am Ende des Sprachcamps erhalten alle Teilnehmer ein Berlitz Zertifikat
- Die Erfahrung zeigt: Unsere Teilnehmer erzielen einen deutlichen Lernfortschritt und erlangen mehr Selbstbewusstsein. Somit lohnen sich die Sprachferien gleich doppelt.
Hast du noch Fragen?
Patrick und sein Team helfen dir gerne weiter.

Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa-So 9-14 Uhr
Reiseübersicht
96% Weiterempfehlung | |
Alter: | 7 - 17 Jahre |
Termine: | März, August |
Reisedauer: | 7 Tage |
Anreise: | Selbstanreise |
Unterkunft: | Jugendherberge |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuungsart: | mit Betreuung |
Reiseart: | Jugendreise, Kinderreise, Sommerreise, Sprachreise |
Reiseveranstalter: | Berlitz |