Indem Du auf „Akzeptieren” klickst, ermöglichst Du uns über Cookies das Nutzungserlebnis für alle Besucher kontinuierlich zu verbessern und Dir personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten auszuspielen. Durch den Klick erteilst Du Deine ausdrückliche Einwilligung. Über „Einstellungen” kannst Du Deine Einwilligung individuell anpassen (dies ist auch nachträglich jederzeit im über den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite möglich).
Reiseübersicht
Alter: | 10 - 17 Jahre |
Termine: | Juli, Juli - August '26 |
Reisedauer: | 5 - 10 Tage |
Anreise: | Selbstanreise |
Unterkunft: | Schiff |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuung: | mit Betreuung |
Reiseveranstalter: | Berlitz |
Aye, aye, Kapitän: Englisch lernen auf den Wellen
Englisch lernen wird zum aufregenden Erlebnis: Mit dem Segelschiff Swaensborgh setzen wir die Segel und starten zu einer unvergesslichen Reise. Gemeinsam erkunden wir die dänische Südsee, erfahren Spannendes über das Segeln und sprechen dabei (fast) durchgehend Englisch. Wie eine internationale Crew, die neue Gewässer erforscht!
Erlebe das Lernen beim Segeln auf der Swaensborgh
Herzlich willkommen an Bord! Wenn du schon immer davon geträumt hast, die Weltmeere auf einem Schiff zu erkunden, dann bist du in diesem Aktiv-Camp genau am richtigen Platz. Im Gegensatz zum traditionellen Englischunterricht findet das Lernen hier nicht im Klassenzimmer statt. Wir integrieren das Sprachtraining direkt in unseren Tagesablauf. Die Hauptsprache an Bord ist Englisch. Die Camp-Leitung kommuniziert auf Deutsch nur in besonderen Fällen oder bei wichtigen Sicherheitsinformationen.
Unvergessliche Tage auf dem offenen Ozean
Möwen ziehen ihre Bahnen am Himmel, der Wind füllt die Segel und das unendliche Blau des Meeres umgibt uns: So kann das Leben an Bord eines Schiffes aussehen. Tagsüber sind wir aktiv unterwegs, vertreiben uns die Zeit mit Kartenspielen auf dem Deck, genießen erfrischende Schwimmrunden oder entspannen an einem ruhigen Ort und lassen einfach mal die Gedanken schweifen. Wer möchte, kann sich von der Crew die wichtigsten Segelknoten erklären lassen, das Setzen der Segel beobachten oder spannende Einblicke in die Navigation auf hoher See gewinnen.
Abendliche Entdeckungsreisen
Wenn die Sonne untergeht, beginnt das Abenteuer erst richtig: Abends legen wir in verschiedenen Häfen an und erkunden die Umgebung mit aufregenden Ausflügen. Nachtschwimmen, Teamspiele und ein gemeinsames Barbecue gehören zu den möglichen Aktivitäten. Alternativ können wir zusammen kochen und backen oder eine Filmnacht veranstalten. Am Abend halten wir unsere aufregenden Erlebnisse im Camp Diary fest, unseren persönlichen Logbüchern – selbstverständlich auf Englisch.
Die tatsächlich angebotenen Freizeitaktivitäten hängen von Terminen, Wetterbedingungen und Verfügbarkeiten ab und können variieren.
Willkommen an Bord
Tradition und Stil: Das Segelschiff Swaensborgh
Fühl den Wind, die Wellen und die grenzenlose Freiheit: Segeln ist ein Erlebnis, besonders auf einem klassischen Segelschiff! Die Swaensborgh, mit ihren drei Masten und einer beeindruckenden Länge von 49 Metern, zieht alle Blicke auf sich. Ursprünglich 1907 erbaut, diente sie bis in die 1980er Jahre als Frachtschiff. Heute bietet sie einen komfortablen Rahmen für Ausflüge, mit einem modernisierten Innenbereich. Die Jugendlichen schlafen in gemütlichen Mehrbettkajüten, getrennt nach Geschlechtern. Unsere Mahlzeiten bereiten wir gemeinsam zu. Übrigens: Vorkenntnisse im Segeln sind nicht nötig.
Unser Segeltörn: Von Kiel durch die dänische Südsee
Unsere fünf-tägige Reise beginnt in Kiel. Auf dem Segeltörn besuchen wir jeden Abend ein neues, spannendes Ziel. Gemeinsam entdecken wir traumhafte Inseln, feine Sandstrände und einladende Häfen in Deutschland und Dänemark. Da wir segeln, kann die genaue Route von den Wind- und Wetterbedingungen abhängen. Mögliche Stops sind unter anderem Fehmarn, die dänischen Inseln Ærø oder Langeland sowie die Städte Flensburg und Kappeln.
Nach fünf aufregenden Tagen auf dem Wasser kehren wir wieder nach Kiel zurück.
Kulinarisches Angebot
Bei uns im Berlitz Sprachcamp steht das Wohlbefinden der jungen Teilnehmer an erster Stelle. Dazu zählt nicht nur das Spielen, Herumtollen und das Knüpfen neuer Freundschaften, sondern auch eine ausgewogene Verpflegung in Form von Vollpension. Alle drei täglichen Mahlzeiten werden frisch auf unserem Segelschiff zubereitet.
An- und Abreise
Der erste Tag des Camps: Die An- und Abreise liegt in der Verantwortung der Teilnehmer. Die genauen Zeiten für die Anreise werden in den Reiseunterlagen mitgeteilt, die vor Campbeginn versendet werden. Während der gemeinsamen Begrüßung erhalten die Jugendlichen ihr Willkommenspaket und haben die Möglichkeit, das Betreuerteam sowie die anderen Reisenden kennenzulernen. Bei einer speziellen Veranstaltung für die Eltern können alle offenen Fragen geklärt werden.
Am Abreisetag können die Kinder nach einem gemeinsamen Abschied mit allen Campteilnehmern abgeholt werden. Wir bitten um Pünktlichkeit, da das gesamte Team ebenfalls abreist. Nach dem Camp senden wir Ihnen das Campmagazin sowie das Teilnahmezertifikat zu.
Diese Leistungen sind im Segelsprachcamp enthalten
- Fünftägiger Segeltörn auf der Swaensborgh mit Start- und Ende in Kiel
- Rundum-Betreuung durch das erfahrene Berlitz Team
- Vollpension mit drei Mahlzeiten pro Tag
- Unterbringung in Mehrbettzimmern auf dem Segelschiff
- Teilnahmezertifikat nach Abschluss des Camps
Ein typischer Tag im Berlitz Camp
Ein Berlitz Camp folgt einem klaren Muster: Zuerst steht der Sprachunterricht auf dem Programm, gefolgt von gemeinsamen Aktivitäten und Freizeit. Hier ist ein typischer Tagesablauf:
Am Vormittag steht das Sprachenlernen im Mittelpunkt: In zwei Unterrichtsblöcken von 9:00 bis 10:30 Uhr und von 10:45 bis 12:15 Uhr üben die Teilnehmer die Fremdsprache unter Anleitung unserer qualifizierten Betreuer.
Das Freizeitprogramm startet um 14:00 Uhr. Die Aktivitäten variieren je nach Camp-Auswahl und werden gegebenenfalls an die Interessen der Teilnehmer und die Wetterbedingungen angepasst. Um 17:30 Uhr treffen sich alle zum Abendessen. Das anschließende Abendprogramm umfasst beispielsweise Teamspiele oder Filmabende.
Jeder Tag ist einzigartig: Der Ablauf im Sprachcamp ist nicht jeden Tag gleich. Am ersten Tag stehen Anreise, ein Willkommens- oder Kennenlernprogramm sowie die sprachliche Einstufung auf dem Plan.
Hinweis: Der Beispiel-Wochenplan dient dazu, die gemeinsame Struktur der Sprachcamps zu veranschaulichen. Die tatsächlichen Aktivitäten werden regelmäßig an die aktuellen Rahmenbedingungen während des Camps angepasst und konkretisiert.
Was versteht man unter einem Sprachcamp?
Ein Berlitz Sprachcamp: Ferienlager oder Sprachreise
Ein Berlitz Sprachcamp ist eine Kombination aus Ferienlager und Sprachreise, die sowohl in Deutschland als auch in einigen europäischen Ländern stattfindet. Diese Camps richten sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 17 Jahren und decken verschiedene Sprachen wie Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch ab.
Fremdsprachen lernen und Spaß haben: In einem Sprachcamp haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen und gleichzeitig an einer Vielzahl von Aktivitäten teilzunehmen, wie zum Beispiel Reiten, Sport und vielem mehr. Die Betreuung erfolgt durch ein erfahrenes Team, das die Kinder und Jugendlichen unterstützt und unterrichtet.
Sprachen lernen und gleichzeitig Spaß haben: Im Sprachcamp können die Teilnehmenden ihre Fremdsprachenkenntnisse anwenden und genießen zusätzlich zahlreiche Aktivitäten, wie:
- Reiten
- Fußball
- Tennis
- Klettern
- Kanufahren
- Windsurfen
- Aktivitäten am Meer, Strand und an Seen
- Abenteuer-Spiele
- Survival-Programme
...und vieles mehr. Darüber hinaus bieten wir spezielle Formate an, wie beispielsweise Family-Camps oder Ferienlager zur Vorbereitung auf Prüfungen. Die Betreuung der Kinder und Jugendlichen erfolgt durch qualifizierte Lehrer/innen auf muttersprachlichem Niveau.
Das Konzept der Berlitz Sprachcamps
Fesselnder und anregender Unterricht während der Sprachferien
In unseren Camps erleben die Teilnehmer nicht nur vormittags spannenden Unterricht, der durch lebendige Elemente wie Interviews, Rollenspiele und Sprachübungen bereichert wird. Sie werden auch motiviert, ihre neu erlernten Fähigkeiten in der Freizeit aktiv anzuwenden.
Egal ob im Französisch-, Spanisch- oder Englisch-Sprachcamp: Die Teilnehmer profitieren gleich mehrfach. Sie verbringen ihre Ferien, nehmen an aufregenden Aktivitäten teil, knüpfen neue Freundschaften und lernen gleichzeitig eine Fremdsprache. So legen sie spielerisch die Grundlage für bessere schulische Leistungen im kommenden Jahr.
Unsere Erfahrung in Sprachcamps
Berlitz blickt auf eine über 140-jährige Historie im professionellen Sprachtraining zurück. Seit mehr als 20 Jahren organisieren wir lehrreiche und erlebnisreiche Sprachcamps in verschiedenen Ländern. Was im Sommer 1999 mit zwei Unterkünften und jeweils 40 Teilnehmern begann, hat sich als erfolgreiches Konzept etabliert. Inzwischen haben wir über 100.000 Kinder und Jugendliche auf ihrem Sprachweg begleitet.
Besonders freut uns, dass viele Teilnehmer nicht nur einmal in unser Sprachcamp kommen, sondern auch in den folgenden Ferien wiederkehren – oft sogar zusammen mit ihren Freunden. Das ist eine großartige Bestätigung für unsere Arbeit.
Lernerfolge bei Berlitz Sprachcamps
Sprache durch Sprechen lernen
Ob im Englisch-Sprachcamp oder bei Sprachferien in Französisch und Spanisch – die Jugendlichen erleben nicht nur viel Spaß, sondern kommen auch mit verbesserten Sprachkenntnissen und neuer Motivation zurück nach Hause.
Unser Konzept des Sprachtrainings:
- Zu Beginn des Camps erfolgt die Einstufung in passende Lerngruppen: Die Teilnehmer werden nach ihren Sprachkenntnissen eingeteilt.
- Der Sprachunterricht findet in kleinen Gruppen mit 8 bis maximal 12 Teilnehmern statt.
- Täglich gibt es vier Einheiten à 45 Minuten Sprachunterricht mit erfahrenen Lehrern.
- Hochwertige Lehrmethoden wie Interviews, Rollenspiele, Präsentationen und projektbezogene Arbeiten kommen zum Einsatz.
- Am Ende des Sprachcamps erhält jeder Teilnehmer ein Berlitz-Zertifikat.
- Die Erfahrung zeigt: Unsere Teilnehmer machen erhebliche Fortschritte und gewinnen an Selbstbewusstsein. So sind die Sprachferien doppelt lohnenswert.
Fragen und Antworten
Anmeldung und Buchung
Unsere Programme erfüllen an allen Camp-Standorten die gleichen Standards. Ein wichtiger Aspekt ist die Entfernung zu Ihrem Wohnort. Wenn Ihr Kind besondere Interessen oder Sportarten hat, sollten Sie abwägen, ob Sie die Anfahrt zu einem weiter entfernten Standort in Kauf nehmen möchten.
In unserem Online-Shop können Sie einwöchige Camp-Zeiträume buchen. Für zwei aufeinanderfolgende Wochen buchen Sie bitte die jeweiligen Wochen einzeln. Beachten Sie: Wenn die Camps nicht am selben Tag enden und wieder starten, sondern eine Nacht zwischen den Camp-Zeiträumen liegt (z.B. erster Termin endet am 26. August, der nächste startet am 27. August), berechnen wir Ihnen für diese Verlängerungsnacht 100 € pro Teilnehmer.
Preise und Bezahlung
Mit der Buchungsbestätigung, die wir Ihnen per E-Mail senden, wird eine Anzahlung fällig. Der genaue Betrag ist in Ihrer Rechnung, die Sie ebenfalls mit der Bestätigungsmail erhalten, vermerkt. Den restlichen Betrag begleichen Sie bitte bis spätestens sechs Wochen vor Campbeginn. Selbstverständlich können Sie auch den gesamten Betrag sofort bezahlen.
In unserem Onlineshop akzeptieren wir folgende Zahlungsmethoden: Visa, Mastercard, Giropay und SEPA. Beachten Sie, dass die SEPA-Zahlung nur für deutsche Konten verfügbar ist. Unsere Bankverbindung finden Sie auf der Rechnung, die Sie mit der Buchungsbestätigung erhalten.
Mit Ihrer zahlungspflichtigen Buchung wird eine erste Anzahlung fällig. Die Höhe der Anzahlung entnehmen Sie bitte der Rechnung, die wir Ihnen mit der Buchungsbestätigung zusenden. Der offene Restbetrag wird spätestens sechs Wochen vor Campbeginn fällig.
Sie können selbst überprüfen, wie viel Sie bereits bezahlt haben und welchen Restbetrag Sie noch begleichen müssen: Öffnen Sie den Link zu „Rechnung und Bezahlung“. Diesen Link finden Sie in Ihrer Bestätigungsmail oder über den QR-Code auf Ihrer PDF-Rechnung. Nachdem Sie den Link geöffnet haben, sehen Sie im Bereich „Zahlung“ den noch offenen Betrag. Wenn Sie bereits den gesamten Betrag bezahlt haben, erscheint der Bereich „Zahlung“ nicht. Hier können Sie auch Ihre aktuelle Rechnung herunterladen, auf der die bereits bezahlten und gegebenenfalls noch offenen Beträge angezeigt werden.
Ja, den gibt es! Bei der Anmeldung von Geschwistern erhält das zweite und jedes weitere Kind 10 % Rabatt auf den Preis des Sprachcamps. Den Rabatt können Sie bei der Buchung auswählen. Falls die Geschwister unterschiedliche Camps besuchen, kontaktieren Sie uns bitte. Der Rabatt ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
Vor Ort im Camp
Ihr Ansprechpartner im Camp ist die Camp-Leitung, die ebenfalls Deutsch spricht. Wir werden Ihnen den Namen und die Telefonnummer rechtzeitig vor Beginn des Camps per E-Mail mitteilen. Wenn Sie Kontakt zur Camp-Leitung aufnehmen möchten, senden Sie einfach eine Textnachricht mit Ihrer Rückrufbitte. Ihr Ansprechpartner wird sich schnellstmöglich bei Ihnen melden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Camp-Leitung nicht jederzeit erreichbar ist, da sie für die Organisation und Betreuung im Camp verantwortlich ist.
Unser Team von Betreuern steht den ganzen Tag für unsere Camp-Teilnehmer bereit, unterrichtet am Vormittag, gestaltet Nachmittage und Abende und setzt viele spannende Ideen mit den Kindern um. Die Betreuer kommen aus verschiedenen Ländern der Welt und sprechen die Camp-Sprache auf muttersprachlichem Niveau. So wird im Englischcamp den ganzen Tag Englisch gesprochen, im Spanischcamp Spanisch usw. Sie bringen auch interessante Elemente ihrer Kulturen mit. Das Team wird regelmäßig professionell für den Sprachunterricht geschult und hat viel Erfahrung und Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. In jedem Feriencamp gibt es zudem eine hauptverantwortliche Camp-Leitung, die im Notfall auch Deutsch sprechen kann.
Unser Betreuer-Team hat viel Erfahrung im Umgang mit Heimweh und anderen Unsicherheiten und kennt praktische Tipps, um zu helfen. Das Team ist rund um die Uhr für die Kinder da. Aber auch Sie können bereits vor dem Camp dazu beitragen, dass es gar nicht so weit kommt: Erklären Sie Ihrem Kind den Ablauf der Reise, packen Sie einen vertrauten Gegenstand ein, und vielleicht kann Ihr Kind einen Freund mitnehmen, wenn es zum ersten Mal ins Ferienlager fährt. Informieren Sie Ihr Kind darüber, dass das Berlitz Team jederzeit ansprechbar ist.
Die Freizeitangebote sind an allen Standorten sehr vielfältig. Schon bei der Buchung können Sie verschiedene Programme wählen: Diese reichen von Reitferien über Fußballcamps bis hin zu Windsurf-Programmen oder Kanuabenteuern. Neben diesen festen Programmpunkten planen unsere Betreuerteams die konkreten Aktivitäten vor Ort täglich neu, um flexibel auf die Wünsche der Teilnehmer und das Wetter reagieren zu können.
Bei jedem Camp sind die entsprechenden Altersgruppen angegeben. Wenn Sie unsicher sind, weil Ihr Kind genau an der unteren oder oberen Altersgrenze liegt, können Sie gerne unser Team kontaktieren. Wir geben Ihnen gerne Informationen über die Alterszusammensetzung.
Ja, absolut! Erfahrungsgemäß kommt ein relativ großer Teil der Kinder ohne Freunde ins Camp – und kommt dafür mit vielen neuen Bekanntschaften zurück!
Sprachunterricht
Egal ob Sportcamp oder Klettercamp: Die Kinder und Jugendlichen sind von früh bis spät mit der Fremdsprache in Kontakt und nutzen diese aktiv. Dafür sorgt das Berlitz Team vor Ort. Vormittags steht Sprachtraining auf dem Programm: Gelernt wird durch Übungen, die zum aktiven Sprechen anregen, wie Interviews oder Rollenspiele. Auch bei den gemeinsamen Aktivitäten am Nachmittag und Abend kommunizieren die Betreuer mit Ihrem Kind in der Fremdsprache. Ausnahmen sind Anleitungen zu speziellen Sportprogrammen, sicherheitsrelevante Hinweise oder Notfälle. Natürlich sprechen die Kinder zwischendurch untereinander in ihrer Muttersprache. Das Feedback der letzten Jahre zeigt jedoch, dass die meisten Kinder nach dem Feriencamp mehr Selbstvertrauen haben, um in der Fremdsprache zu sprechen.
Alle Berlitz Betreuer sprechen die jeweilige Camp-Sprache – Englisch, Französisch, Spanisch oder Deutsch – auf muttersprachlichem Niveau und setzen die Fremdsprache den ganzen Tag über ein. Jegliche Kommunikation der Betreuer mit Ihrem Kind erfolgt daher in der Fremdsprache. Ausnahmen sind Anleitungen zu speziellen Sportprogrammen, sicherheitsrelevante Hinweise oder Notfälle.
Transfer, An- und Abreise
Die detaillierten Informationen zur An- und Abreise finden Sie in den Reiseinformationen zu den einzelnen Camps. Bitte prüfen Sie dort, an welchem Wochentag die An- und Abreise erfolgt und zu welchen Zeiten die Kinder gebracht und abgeholt werden können.
Der Sammelpunkt zur Abreise sowie die Transferzeiten sind in den Reiseinformationen zu den einzelnen Camps aufgeführt.
Der Transfer wird von Mitgliedern des Berlitz Teams begleitet. Ihr Ansprechpartner zum Transfer ist die Camp-Leitung. Den Namen und die Rufnummer teilen wir Ihnen rechtzeitig vor Camp-Beginn per E-Mail mit.
Auf Ihrer Rechnung finden Sie bereits jetzt Ihre Anreiseart. Wenn Sie diese ändern möchten, senden Sie einfach eine Nachricht an das Berlitz Team. Sie erhalten die von Ihnen gebuchte Anreiseart in einer separaten E-Mail rechtzeitig vor Campbeginn erneut bestätigt.
Hast du noch Fragen?
Patrick und sein Team helfen dir gerne weiter.

Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa-So 9-14 Uhr
Reiseübersicht
Alter: | 10 - 17 Jahre |
Termine: | Juli, Juli - August '26 |
Reisedauer: | 5 - 10 Tage |
Anreise: | Selbstanreise |
Unterkunft: | Schiff |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuungsart: | mit Betreuung |
Reiseveranstalter: | Berlitz |