Indem Du auf „Akzeptieren” klickst, ermöglichst Du uns über Cookies das Nutzungserlebnis für alle Besucher kontinuierlich zu verbessern und Dir personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten auszuspielen. Durch den Klick erteilst Du Deine ausdrückliche Einwilligung. Über „Einstellungen” kannst Du Deine Einwilligung individuell anpassen (dies ist auch nachträglich jederzeit im über den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite möglich).
Achtung! Pro Woche sind nur 2 Fächer wählbar.
Reiseübersicht
Alter: | 8 - 17 Jahre |
Termine: | 09.08. + 16.08.25 |
Reisedauer: | 8 - 15 Tage |
Anreise: | Selbstanreise |
Unterkunft: | Internat |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuung: | mit Betreuung |
Reiseveranstalter: | Das LernTeam |
Das Internat Birklehof befindet sich in Hinterzarten, im Herzen des Schwarzwaldes, und ist nur etwa 20 km von Freiburg entfernt. Die großzügige Anlage bietet alles, was man für unvergessliche Jugendreisen benötigt: komfortable Zimmer, modern ausgestattete Klassenzimmer, zahlreiche Sport- und Freizeitangebote sowie köstliche Verpflegung – der ideale Ort, um sich wohlzufühlen und die Ferien zu genießen!
Das Camp
Das Lerncamp im Birklehof in Hinterzarten bietet jungen Abenteurern eine aufregende Möglichkeit, ihre Neugier zu stillen. Eingebettet in eine malerische Landschaft und eine anregende Umgebung haben die Teilnehmenden die Chance, in verschiedenen Workshops und Projekten ihr Wissen zu vertiefen und neue Fähigkeiten zu entwickeln. Die Unterkünfte sind modern und einladend, während die Verpflegung gesund und vielfältig gestaltet ist. In ihrer Freizeit können die Jugendlichen an aufregenden Aktivitäten teilnehmen und die schöne Umgebung entdecken. Ein unvergessliches Erlebnis, das den jungen Reisenden noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Das Training
Klassen 3 und 4:
Mini-LernTeam-Kurs (Deutsch, Mathematik, effektive Lernstrategien)
Optimal vorbereitet für den Übergang
ab Klasse 5 (bis Klasse 10, für ältere Schüler*innen auf Anfrage):
Training in Lernmethodik (Lern- und Arbeitstechniken, Konzentration, Motivation)
Rhetoriktraining (Kommunikation, Körpersprache, Präsentationstechniken, Referate halten)
Deutsch • Englisch • Französisch • Mathematik • Latein
Zusätzliche Angebote
Tennis: 100 € pro Woche für 8 Stunden
Bogenschießen: 100 € pro Woche für 8 Stunden
Reiten: 200 € pro Woche für 8 Stunden
Leistungen:
- 8 Tage oder 15 Tage
- Übernachtung im Mehrbettzimmer
- Vollverpflegung
- 24 Stunden Betreuung
- Sportliche Aktivitäten
- Unterricht in gewählten Fächern
Tagesablauf Beispiel
- 7:45 Uhr - Aufstehen
- 8:00 Uhr - Frühstück
- 9:00 Uhr - Erste Unterrichtsstunde
- 10:30 Uhr - Pause
- 11:00 Uhr - Zweite Unterrichtsstunde
- 12:45 Uhr - Mittagessen
- 14:00 Uhr - Freizeitaktivitäten Teil 1
- 15:30 Uhr - Pause
- 16:00 Uhr - Freizeitaktivitäten Teil 2
- 18:00 Uhr - Abendessen
- 19:00 Uhr - Freizeitaktivitäten Teil 3
- 20:30 Uhr - Schlafenszeit je nach Alter
- Ab 22:00 Uhr - Nachtruhe für die Älteren
Der Unterricht
„Ferien und Lernen? Nicht wirklich, danke!“
Bestimmt denken einige Schüler, die unser Angebot noch nicht ausprobiert haben, so. Natürlich gibt es auch bei uns Phasen, in denen es ernst wird und hart gearbeitet werden muss. Dennoch gibt es zahlreiche Gründe, warum sich ein Blick auf die Kurse des LernTeams lohnt.
In jeder Kurswoche können zwei Fächer ausgewählt werden:
- Lernmethodiktraining
- Rhetoriktraining
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch
- Latein
- Französisch
Für Grundschüler bieten wir das Mini-LernTeam-Training an – eine gezielte Kombination aus Deutsch, Mathematik und Lernmethodik. An bestimmten Terminen stehen auch unsere Spezialtrainings wie Englisch-Camp, Motivations-Camp und Fit für den Übertritt auf dem Programm.
Das Lernen erfolgt in kleinen Gruppen. Manchmal wird gemeinsam gearbeitet, manchmal individuell an den wichtigen Themen. Unsere Trainer unterstützen die Schüler so persönlich wie möglich.
Ob bestehender Lernstoff wiederholt, Lücken geschlossen oder ganz neue Inhalte erlernt werden – bei uns steht das „Wie“ des Lernens im Vordergrund. Neben inhaltlicher Unterstützung in Mathe, Englisch, Deutsch, Französisch und Latein erhalten die Schüler zahlreiche methodische Tipps, wie sie den Stoff am besten lernen und behalten können. Schließlich möchte niemand dauerhaft auf Nachhilfe angewiesen sein, sondern bald selbstständig und gezielt lernen.
Im Unterricht gibt es keinen Druck durch Noten oder Konkurrenz zwischen den Schülern. Jeder hat seine individuellen Stärken und Schwächen und merkt, dass er mit seinen Herausforderungen nicht allein ist. Unser Unterricht ermutigt dazu, Fragen zu stellen und Unterstützung einzufordern, besonders dort, wo Schüler in der Schule vielleicht zögern, nachzufragen.
Um den bekannten „Teufelskreis“ aus schlechten Leistungen und negativer Stimmung zu durchbrechen, sind Erfolgserlebnisse und wachsendes Selbstvertrauen entscheidend. Unsere Trainer helfen dabei, auch kleine Fortschritte wahrzunehmen und zu feiern. Zudem motiviert die positive Atmosphäre in unseren Camps dazu, trotz Herausforderungen engagiert zu bleiben.
Unsere Trainer sind jung, qualifiziert, freundlich und immer erreichbar. Sie unterrichten, gestalten das Freizeitprogramm, wecken morgens und bringen abends ins Bett, und haben stets ein offenes Ohr. So gibt es viele Möglichkeiten, sich auch außerhalb des Unterrichts besser kennenzulernen und Vertrauen aufzubauen. Das sorgt für einen entspannten und produktiven Lernprozess.
Häufige Fragen
In den Methodik- und Rhetoriktrainings sind maximal 15 Teilnehmende pro Gruppe. Diese Trainings ermöglichen intensives Üben und Austausch, wodurch Ihr Kind merkt, dass es mit seinen Lernschwierigkeiten nicht allein ist. Im Fachtraining sind in der Regel etwa sechs Schüler*innen pro Gruppe. Je nach Fach und Lernstufe kann diese Zahl jedoch variieren.
Sechs Wochen vor Campbeginn erhalten Sie von uns einen wichtigen Link per E-Mail. Über diesen Link können Sie auch Wünsche zu den Unterrichtsfächern äußern. Anhand Ihrer Angaben stellen wir die Lerngruppen unter Berücksichtigung des Lernjahres, des aktuellen Kenntnisstands und der gewünschten Lerninhalte zusammen. So können unsere Trainer*innen optimal auf die Bedürfnisse Ihres Kindes eingehen.
In einer Woche beim LernTeam kann Ihr Kind an zwei Kursen teilnehmen. Wählen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind zwei Fächer aus, in denen es dringend Unterstützung benötigt, oder kombinieren Sie ein Fach mit dem Lernmethodiktraining, in dem Ihr Kind wichtige fächerübergreifende Lernstrategien erlernt.
Diese Frage stellen häufig Eltern mit älteren Kindern. Alle unsere Feriencamps sind (sofern nicht anders angegeben) für Schüler*innen der Klassen 3 bis 10 geeignet. Auf Anfrage können jedoch auch ältere Schülerinnen und Schüler der Klassen 11 und 12 teilnehmen. Alle Altersgruppen fühlen sich beim LernTeam wohl, da auch in der Freizeit für jeden etwas geboten wird. Dies zeigt die große Anzahl an Teilnehmenden, die jedes Jahr gerne wiederkommen.
Während der Feriencamps können Sie unsere Trainer*innen über das Kurshandy erreichen. Die Nummer erhalten Sie bei der Anreise. Zudem sind wir auch per Telefon oder E-Mail über das Hauptbüro in Marburg erreichbar. Bei Bedarf werden wir uns umgehend bei Ihnen melden. Ihr Kind benötigt während des Camps also nicht unbedingt ein eigenes Handy. Schülerinnen und Schüler, die dennoch ihr Handy mitbringen, können es bei unseren Trainer*innen zur sicheren Aufbewahrung abgeben. Für ein kurzes Telefonat kann es außerhalb der Unterrichtszeiten abgeholt werden. Wer sein Handy nicht abgeben möchte, darf es nach dem Unterricht bis zur Schlafenszeit nutzen. Unsere Trainer*innen sammeln die Handys am Abend ein und geben sie am nächsten Tag zur Mittagszeit zurück. Während der AGs sollten Handys nur zum Fotografieren verwendet werden. In der Regel legen unsere Trainer*innen während der Campwoche einen handyfreien Tag fest.
Ihr Kind benötigt beim LernTeam Taschengeld hauptsächlich für zusätzliche Getränke außerhalb der Mahlzeiten sowie für „besondere Bedürfnisse“, wie Süßigkeiten oder Zeitschriften. Das Taschengeld kann bei der Anreise abgegeben werden und Ihr Kind kann es dann zu festen Zeiten von seinem „Taschengeldkonto“ abheben. Die meisten Schüler*innen sollten mit etwa 25 bis 30 € pro Woche gut auskommen.
Die Anreise erfolgt immer zwischen 14 und 16 Uhr und die Abreise zwischen 10 und 12 Uhr. In dieser Zeit nehmen wir uns gerne Zeit, um mit Ihnen zu sprechen und Ihre Wünsche entgegenzunehmen oder Feedback zu geben. Sollte Ihr Trainer oder Ihre Trainerin zu diesen Zeiten nicht verfügbar sein, teilen Sie bitte direkt vor Ort oder per E-Mail Ihren Wunsch zur Kontaktaufnahme mit. Der Trainer oder die Trainerin wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen.
Unsere Philosophie
Der Teamgedanke
Im Zentrum unseres pädagogischen Ansatzes steht der Gedanke des Miteinanders. Bei unseren Camps legen wir großen Wert darauf, dass dieser Gedanke sowohl im Unterricht als auch in der Freizeit gelebt wird. Wir bilden ein großes Team aus Trainer*innen sowie Kindern und Jugendlichen, die gemeinsam jede Menge Spaß erleben. Das Lernen und die Freizeitgestaltung im Team ermöglichen es Ihrem Kind, die Ferien ohne den Druck von Konkurrenz und Leistung aus dem Schulalltag zu genießen. Gegenseitige Unterstützung, Erfolgserlebnisse und Anerkennung stärken das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und wecken die Neugier auf Neues.
Das Training in Fach- und Methodenunterricht erfolgt in kleinen Gruppen und in einer entspannten, freundlichen Atmosphäre. Teamarbeit und genügend Raum für persönliche Entfaltung schaffen die Grundlagen für erfolgreiches Lernen. Der ganzheitliche Zugang zum Lernstoff, also das Lernen mit allen Sinnen, bietet Ihrem Kind eine neue und effektive Lernmethode, die viel Freude bereitet.
Erfolgserlebnisse sind entscheidend für die Entwicklung einer stabilen Persönlichkeit. Unser umfassendes Konzept für Unterricht und Freizeit, sowie individuelle Betreuung und Förderung helfen dabei, die eigenen Talente zu entdecken und zu entfalten. Durch gegenseitige Unterstützung und Anerkennung im Team erlebt Ihr Kind persönliche Erfolge, die sein Selbstbewusstsein und Vertrauen stärken.
Unsere abwechslungsreichen kreativen und sportlichen Angebote ermöglichen es jedem, in der Freizeit seinen Interessen und Hobbys nachzugehen. Zudem bieten wir Ihrem Kind zahlreiche Gelegenheiten, sich neuen Herausforderungen zu stellen und diese mit der Unterstützung des Teams erfolgreich zu meistern. Gemeinsam mit Freunden aktiv zu sein, neue Interessen zu entdecken und dabei die eigenen Stärken und Möglichkeiten zu erfahren, sorgen dafür, dass Ihr Kind erlebnisreiche und spaßige Ferien verbringen wird.
Freude, Erfolg und Anerkennung in Unterricht und Freizeit fördern das Selbstbewusstsein und motivieren Ihr Kind, sich schwierigen Herausforderungen zu stellen. Die Fähigkeit, realistische Ziele zu setzen und diese Schritt für Schritt zu erreichen, wird im Team erlernt. Positives Motivieren und Unterstützen anderer sind wertvolle Erfahrungen, die Ihrem Kind den Weg zu schulischem und persönlichem Erfolg ebnen können.
Hast du noch Fragen?
Patrick und sein Team helfen dir gerne weiter.

Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa-So 9-14 Uhr
Achtung! Pro Woche sind nur 2 Fächer wählbar.
Reiseübersicht
Alter: | 8 - 17 Jahre |
Termine: | 09.08. + 16.08.25 |
Reisedauer: | 8 - 15 Tage |
Anreise: | Selbstanreise |
Unterkunft: | Internat |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuungsart: | mit Betreuung |
Reiseveranstalter: | Das LernTeam |