Indem Du auf „Akzeptieren” klickst, ermöglichst Du uns über Cookies das Nutzungserlebnis für alle Besucher kontinuierlich zu verbessern und Dir personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten auszuspielen. Durch den Klick erteilst Du Deine ausdrückliche Einwilligung. Über „Einstellungen” kannst Du Deine Einwilligung individuell anpassen (dies ist auch nachträglich jederzeit im über den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite möglich).
Reiseübersicht
Alter: | 11 - 13 Jahre |
Termine: | Dezember - Januar '26 |
Reisedauer: | 6 - 11 Tage |
Anreise: | Selbst-, Bahn- oder Busanreise |
Unterkunft: | Hotel |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuung: | mit Betreuung |
Reiseveranstalter: | Jugendreisen.com |
Warum solltest du diese Jugendreise wählen?
- Hochwertiger Veranstalter
- Komfortables Hotel
- Moderne Busse
- Betreuung im Verhältnis 1:10
- Schneegarantie auf dem Gletscher
- Professionelle Organisation
- Bewährtes Reisekonzept über viele Jahre
- Hohe Sicherheitsstandards
- Kostenlose Mitnahme von Skiausrüstung
- Traumhafte Zimmer
- Ideale Mischung aus Sport, Entspannung und Chill-Out
- Vielfältiges Skigebiet mit 408 km Pisten
- Super engagierte Teamer
- Fantastische Mitreisende - also du!
Stell dir vor: Die frische Luft riecht nach Schnee. Du blickst in den strahlend blauen Himmel und die Luft ist klar und rein. Auf zur Piste! Und das Beste: Du bist nicht alleine. Du bist Teil einer tollen Gruppe. Eine Woche lang dreht sich alles um Spaß - so viel wie möglich! Wir bieten dir ein Rundum-Wohlfühlpaket für deinen Skiurlaub mit allem, was dazugehört. Top Organisation, coole Teamer, ein erstklassiges Jugendhotel und ein schneesicheres Gletscher-Skigebiet mit fantastischen Pisten. Hast du Lust mitzumachen? Dann sichere dir deinen Platz auf unserer Reise!
Es geht los mit einem komfortablen ****4 Sterne-Bus ab NRW über den Süden Deutschlands nach Zell am See in Österreich.
Du wirst im Club Kitzsteinhorn untergebracht, wahrscheinlich dem besten Jugendhotel Europas. Deine Teamer unterstützen dich dabei, dich im Hotel zurechtzufinden und sind immer erreichbar. Sie organisieren neben dem Skifahren auch weitere sportliche, lustige oder spannende Aktivitäten, die deine Woche in den Alpen perfekt abrunden.
Club Kitzsteinhorn - Die Unterkunft der Extraklasse
Unterkunft im Überblick:
• Vollpension mit Lunchpaket
• 1x Barbecue und 1x Pizzaabend
• Auf Wunsch vegetarische, vegane und glutenfreie Optionen
• Kostenloses WLAN verfügbar
• Nur 200m zur Gondelstation Areitbahn
• Skibushaltestelle direkt vor der Tür
• Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe
• Aldi, Lidl, DM und MC's gleich um die Ecke
• Gruppenraum mit TV und DVD-Player
• Ganztägig frisches Obst für die Vitamine
• Chillout-Bereich
• 2 Indoor-Sporthallen
• 2 Indoor Beachvolleyballplätze
• Boulder-Kletterhalle
• Multimedia 3D-Kino
• Disco für die Nachtstunden
• Tischtennishalle
• 5 große Trampoline
• Basketballplatz
• Billardtisch und Spielebereich
Gegen eine geringe Gebühr:
• Indoor Hochseilgarten (15 € pro Person)
• Kegeln
• 18m Kletterhalle (nur mit Begleitung)
Wenn du nach dem Skifahren noch Energie hast, erwartet dich im Club Kitzsteinhorn ein riesiges Action-Programm: Für die Sportbegeisterten unter euch gibt es Beachvolleyballfelder, eine Sporthalle mit Ausleihe von Sportmaterialien und ein Basketballfeld. Bist du schwindelfrei? Dann kannst du dich an den hohen Kletterwänden (bis zu 12m!) und dem Indoor-Kletterparcours versuchen.
Der Club Kitzsteinhorn ist das ultimative Jugendparadies. Freu dich auf eine Disco, eine Pizzeria, ein Kino, eine Sauna, eine Kegelbahn, XXL-Trampoline, Bull-Riding und vieles mehr. Klingt das interessant? Hier garantieren wir gute Laune und keine Langeweile. Wir geben unser Bestes, damit du Spaß hast... und abends erschöpft ins Bett fallen kannst.
Für das Abendprogramm ist stets gesorgt. Natürlich musst du nicht ständig aktiv sein; du kannst den Tag auch entspannt in der Hängematte der Chillout-Area ausklingen lassen. Fühl dich frei. Der Club Kitzsteinhorn ist die beste Jugendunterkunft in ganz Europa und in den Winterferien ist jugendreisen.com der einzige Jugendreisen-Veranstalter im Haus, exklusiv!
Moderne Mehrbettzimmer
In diesem Jahr wird die Belegung der Zimmer stark reduziert, damit genügend Abstand gewährleistet ist.
Fakten zu den Zimmern:
√ Wunderschöne, moderne Zimmer im Neubau
√ Vierbettzimmer, auf Wunsch auch mit fünf Betten
√ Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Bad mit Dusche und WC
√ Täglicher Reinigungsservice für die Zimmer
√ Alle Zimmertüren sind stets gesichert
√ Jeder Gast erhält einen elektronischen Schlüssel
√ Schränke sind abschließbar (mit eigenem Vorhängeschloss)
√ Garantierte Wunschbelegung mit Freunden
√ Unterbringung nach Geschlechtern getrennt
Ausstattung der Zimmer:
Die Zimmer verfügen über ein eigenes Badezimmer mit Dusche und WC. Es stehen Mehrbettzimmer für 4, 5, 6 oder 7 Personen zur Verfügung. Jedes Zimmer bietet ausreichend Platz und großzügige Ablagemöglichkeiten mit Schränken. Die Zimmertüren sind immer verschlossen und können nur mit einem Schlüssel geöffnet werden. Jeder Gast erhält einen persönlichen Schlüssel in Form eines Armbandes. Zusätzlich können die Schränke verschlossen werden, sodass persönliche Wertsachen sicher verstaut werden können.
Wir gehen stets auf Belegungswünsche ein, sodass Freunde immer zusammen untergebracht werden. Gebt einfach die Namen der Freunde im Buchungsfeld für den Belegungswunsch an.
Urlaub mit Vollpension genießen
Frühstück:
Bei unserer Vollverpflegung erwartet dich morgens ein vielfältiges Frühstück mit Brötchen, Brot, Stuten, Müsli, verschiedenen Flakes, Obstsalat, Joghurt und frischem Obst. Du findest Butter, Margarine, Eier, Aufschnitt, Käse, Marmelade und Nutella dazu. Für dein Getränk hast du die Wahl zwischen Saft, Milch, Kakaopulver, Kaffee und Tee. Außerdem kannst du dir ein Lunchpaket zusammenstellen, so viele Brötchen du möchtest, sowie einen Schokoriegel wie KitKat und ein Getränk, zum Beispiel 0,5l Apfelsaftschorle, für unterwegs.
Abendessen:
Abends erwartet dich ein abwechslungsreiches Menü mit Salat, einer Suppe, einem köstlichen Hauptgericht und einem Nachtisch. Zu trinken gibt es Eistee und Wasser. Zudem stehen dir ganztägig kostenlos Obst, Wasser und Eistee zur Verfügung. Denk daran, deine eigene Flasche zum Auffüllen mitzubringen!
Allgemein:
Wir bieten dir einen abwechslungsreichen und ausgewogenen Speiseplan. Natürlich fehlen auch die Klassiker wie Spaghetti Bolognese und Schnitzel mit Pommes nicht. Besonders freuen kannst du dich auf einige Spezialitäten der österreichischen Küche, wie Käsespätzle, Tiroler Gröstl, Germknödel und Kaiserschmarrn. Einmal pro Woche veranstalten wir einen Barbecue- und einen Pizza-Abend. Zudem bieten wir auch glutenfreie, vegetarische und vegane Optionen an. Lass es dir schmecken!
Skifahren im Gletscherskigebiet
Neu: Skipass für 408 Pistenkilometer! Entdecke die Skigebiete Kitzsteinhorn, Schmitten & Saalbach!
Seit der Saison 2019/2020 sind die drei Skigebiete Schmitten, Saalbach und Kitzsteinhorn im Pinzgau vereint. Das bedeutet, dass du mit einem Skipass auf insgesamt 408 Pistenkilometern und über 100 Liftanlagen unterwegs sein kannst. Besser geht es nicht!
Wichtige Infos zum Skifahren:
- 9/6/4 volle Skitage
- 100% Schneegarantie im Gletscherskigebiet
- 408 km Piste
- Schneekanonen für optimale Bedingungen
- Funparks & Rampen für extra Spaß
- Gondelstation bequem zu Fuß erreichbar
- Privater Skibus für unsere Gruppe
- Betreutes Fahren in kleinen Gruppen
- Skipässe namentlich registriert
- Safetycard für deine Sicherheit
- Skikurse sind optional
- Skikurse können jedoch gebucht werden
Skipässe nach Alter und Reisetagen:
Skifahren im GletscherskigebietNeu: Skipass für 408 Pistenkilometer! Entdecke die Skigebiete Kitzsteinhorn, Schmitten & Saalbach!Seit der Saison 2019/2020 sind die drei Skigebiete Schmitten, Saalbach und Kitzsteinhorn im Pinzgau vereint. Das bedeutet, dass du mit einem Skipass auf insgesamt 408 Pistenkilometern und über 100 Liftanlagen unterwegs sein kannst. Besser geht es nicht!Wichtige Infos zum Skifahren:√ 6/9/11 volle Skitage√ 100% Schneegarantie im Gletscherskigebiet √ 408 km Piste √ Schneekanonen für optimale Bedingungen √ Funparks & Rampen für extra Spaß √ Gondelstation bequem zu Fuß erreichbar √ Betreutes Fahren in kleinen Gruppen √ Skipässe namentlich registriert √ Safetycard für deine Sicherheit √ Skikurse sind optional √ Skikurse können jedoch gebucht werden
Skipass:
Betreuung am Berg: Bevor wir dich alleine in kleinen Gruppen am Berg fahren lassen, weisen wir dich in das Gebiet ein, zeigen dir Treffpunkte und geben dir einen Pistenplan sowie eine Safetycard. Mit der Erlaubnis deiner Eltern darfst du nun in kleinen Gruppen alleine am Berg fahren. Die Betreuer sind jedoch immer in der Nähe und schnell bei dir, falls du Hilfe benötigst. Ohne Erlaubnis kümmert sich ein Betreuer um dich. Außerdem gibt es Treffpunkte zum Mittagessen, wo man sich auf den Hütten trifft und austauscht. Du kannst auch den ganzen Tag mit den Betreuern fahren, ganz nach deinem Wunsch. Die Skigebiete:Das wunderschöne Waldskigebiet Schmittenhöhe liegt nur 200 m vom Haus entfernt und ist problemlos zu Fuß erreichbar. Zum Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn fährt uns ein privater Skibus, der nur für unsere Gruppe unterwegs ist. So sind wir ungestört und in nur 20 Minuten an der Gondelstation zum Gletscher. Die Wartezeiten an Liften und Gondeln sind in Zell am See/Kaprun generell sehr kurz. Das Skigebiet bietet abwechslungsreiche Pisten für alle Könnerstufen. Von Anfängern bis Profis findet jeder die passende Abfahrt. | |||||||
Betreuung am Berg:
Bevor wir dich alleine in kleinen Gruppen am Berg fahren lassen, weisen wir dich in das Gebiet ein, zeigen dir Treffpunkte und geben dir einen Pistenplan sowie eine Safetycard. Mit der Erlaubnis deiner Eltern darfst du nun in kleinen Gruppen alleine am Berg fahren. Die Betreuer sind jedoch immer in der Nähe und schnell bei dir, falls du Hilfe benötigst. Ohne Erlaubnis kümmert sich ein Betreuer um dich. Außerdem gibt es Treffpunkte zum Mittagessen, wo man sich auf den Hütten trifft und austauscht. Du kannst auch den ganzen Tag mit den Betreuern fahren, ganz nach deinem Wunsch.
Die Skigebiete:
Das wunderschöne Waldskigebiet Schmittenhöhe liegt nur 200 m vom Haus entfernt und ist problemlos zu Fuß erreichbar. Zum Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn fährt uns ein privater Skibus, der nur für unsere Gruppe unterwegs ist. So sind wir ungestört und in nur 20 Minuten an der Gondelstation zum Gletscher. Die Wartezeiten an Liften und Gondeln sind in Zell am See/Kaprun generell sehr kurz. Das Skigebiet bietet abwechslungsreiche Pisten für alle Könnerstufen. Von Anfängern bis Profis findet jeder die passende Abfahrt.
Ski- und Snowboardkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene
Nur Einsteiger müssen einen Skikurs buchen.
Ab Level blau kannst du einen Kurs wählen, der deinem Können entspricht.
Die Kurse werden von unseren erfahrenen Ski- und Snowboardlehrern geleitet, die teilweise DSV-zertifiziert sind. Die Gruppengröße beträgt maximal 10 Personen bei 2 Lehrern pro Kurs.
Einsteiger | Fortgeschrittene | |
Skikurs | 119 € | 139 € |
Snowboardkurs | 119 € | 139 € |
Die Einsteigerkurse:
Kein Meister ist vom Himmel gefallen! Jeder hat einmal am Übungshang angefangen. Doch bisher haben wir jedem das Skifahren oder Snowboarden in unseren Einsteigerkursen beigebracht. Solltest du neu im Sport sein, wirst du im Skikurs schnell Fortschritte machen. Der Kurs findet an den ersten drei Tagen vormittags statt und umfasst 3x3 Stunden. Am Nachmittag hast du die Möglichkeit, unter Anleitung auf geeigneten Pisten zu üben.
Die Fortgeschrittenen:
Der Fortgeschrittenenkurs richtet sich nach deinem Können. Wir analysieren deine Stärken und Schwächen und arbeiten gezielt an der Verbesserung deiner Skills. Dieser Kurs ist für Teilnehmer gedacht, die bereits fahren können, aber noch an ihren Fähigkeiten feilen möchten. Dabei erkunden wir das gesamte Skigebiet und zeigen dir versteckte Pisten sowie die schönsten Hütten! Der Kurs findet an den ersten drei Tagen nachmittags statt und umfasst 3x3 Stunden.
Intensiv-Training:
Im Intensiv-Training kommen maximal zwei Schüler auf einen Ski- oder Snowboardlehrer. Wir haben herausgefunden, dass kurze, aber intensive Trainingseinheiten im Einzel- oder Doppeltraining das Technikniveau sehr effektiv steigern können. Das Training wird individuell abgestimmt und orientiert sich an deinen Potenzialen. Erreiche das nächste Level – ein Erfolgserlebnis ist garantiert! Das Training umfasst 1,5 intensive Stunden.
Skiverleih zu attraktiven Konditionen
Wichtige Informationen zum Skiverleih:
√ deutlich günstiger als der reguläre Preis
√ Ausgezeichneter Service in jeder Filiale vor Ort
√ Unkomplizierter Umtausch
√ Unterstützung bis alles optimal passt
√ Bezahlung bequem online bei Bründl Sports
Hinweis: Die endgültige Buchung des Skiverleihs erfolgt nicht im Buchungsprozess. Die verbindliche Anmeldung kann nach Erhalt der Buchungsbestätigung direkt online bei Bründl Sports vorgenommen werden.
Der Skiverleih:
Wir kooperieren mit Intersport Bründl, dem größten Anbieter von Ski- und Snowboardausrüstung in Zell am See. Intersport Bründl offeriert uns exklusive, äußerst günstige Preise und einen hervorragenden Service. Die Kosten sind für uns deutlich günstiger als im Standardtarif. Außerdem hast du die Möglichkeit, dein Equipment in jedem Intersport des Ortes zu tauschen oder anzupassen. Sogar in 2450 m Höhe direkt am Gletscher sind Anpassungen und Umtausch möglich. Dieser Service ist einzigartig! Wenn du eine Leihausrüstung benötigst, kannst du Bründl bis wenige Tage vor deiner Abreise informieren. Vor Ort unterstützen wir dann beim Verleih, bis jeder sein perfektes Equipment hat. Der Skiverleih kann nicht zusammen mit der Reise gebucht werden, sondern muss separat direkt online bei Bründl Sports vorbestellt werden.
Wer eigenes Material hat, kann dies im Bus mitnehmen, weitere Informationen findest du im Abschnitt „Anreise“.
Der Protektorverleih:
Neu im Angebot ist der Verleih von Rückenprotektoren, die einen effektiven Schutz bieten und das Sicherheitsgefühl auf der Piste erhöhen. Diese Markenprodukte sind atmungsaktiv, reißfest, antistatisch und antibakteriell. Zusätzlich verfügen sie über Belt Loops und können an der Skihose oder am Gürtel befestigt werden. Das Angebot ist limitiert, um einen Protektor zu reservieren, gehe zum Tab „Protektor“ im Kundenbereich und gib deine Körpermaße an. Der Protektorverleih kostet dich pro Camp 20 gut angelegte Euro.
Stressfreie Anreise mit dem Bus
Wichtige Informationen zur Anreise:
√ Betreuung während der Busfahrt
√ Premium Fernreisebus der 4-Sterne-Klasse
√ Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften
√ Renommiertes Busunternehmen
√ Mitnahme von Ski- und Snowboardausrüstung
√ Nacht- und Tagfahrten ab NRW
√ Informationsservice bei Verspätungen
√ Detaillierte Beschreibung der Abfahrtsorte in den Reiseunterlagen
Die Anreise erfolgt in einem modernen Fernreisebus ab NRW über Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern nach Österreich. Wichtig: Abfahrtsorte, die nicht auf der direkten Route liegen, müssen eine Mindestanzahl von 10 Teilnehmern erreichen. Sollte dies nicht der Fall sein, werden wir in Absprache mit dir und deinen Eltern einen naheliegenden Abfahrtsort auswählen. Dieser Hinweis gilt besonders für alle Zustiege im Sauerland und nördlich von Dortmund. Die Route über Dortmund - Duisburg - Düsseldorf - Köln steht jedoch definitiv als Alternative zur Verfügung.
Unsere Teamer begleiten die gesamte Busfahrt, sodass die Betreuung bereits beim Zustieg beginnt. Wir reisen in der Regel über Nacht.
Für ausreichend Platz für Skigepäck sorgen wir mit einem zusätzlichen Busanhänger. Du kannst also deine eigenen Skier oder dein eigenes Snowboard samt Schuhen mitnehmen. Am Abreisetag halten wir alle über das Internet kontinuierlich über den genauen Standort des Busses informiert, damit im Falle von Verspätungen alle rechtzeitig Bescheid wissen. Aufgrund unserer Erfahrung können wir die Abfahrtszeiten in der Regel sehr pünktlich einhalten.
Genauere Informationen zu Ort und Zeit sind in den Reiseunterlagen umfassend beschrieben.
Bei der Auswahl unserer Buspartner legen wir großen Wert auf Qualität und Sicherheit. Alle eingesetzten Fahrzeuge werden regelmäßig gewartet und sind daher technisch sowie optisch in einwandfreiem Zustand. Unsere modernen Fernreisebusse gehören mindestens zur 4-Sterne-Kategorie und sind ausgestattet mit Schlafsitzen, Klimaanlage, WC, TV/DVD und ausreichend Beinfreiheit. Unsere langjährigen Partner (Vestischer Reisedienst) zeichnen sich durch professionelle Abwicklung und die Einhaltung der gesetzlichen Lenk- und Ruhezeiten aus. Mit uns kommt ihr sicher und komfortabel ans Ziel!
Die bezaubernde Umgebung von Zell am See
Umgebung des Hauses:
In unmittelbarer Nähe zum Hotel befindet sich die beeindruckende Gondelstation Areit. Von dort aus hast du die Möglichkeit, direkt zur Spitze der Schmittenhöhe zu gelangen oder in den Skibus zum Kitzsteinhorn zu steigen. Zudem gibt es in nur 100 Metern Entfernung einen ALDI und LIDL Supermarkt, einen DM Drogerie Markt und, falls nötig, auch einen MC's. Damit kannst du alles, was du für deinen Aufenthalt benötigst, günstig in der Umgebung besorgen.
Zell am See hat sich heute als eine internationale Urlaubsregion Zell am See-Kaprun etabliert, die als einer der besten Wintersportorte in Österreich gilt. Eingebettet zwischen dem Zeller See und der Schmittenhöhe ist es ein wahres Paradies für sportlich Aktive und Abenteuerlustige. Gleichzeitig ist es auch ein Rückzugsort für Genießer und Ruhesuchende, denn ein Aufenthalt in Zell am See sorgt für Entspannung und fördert das Wohlbefinden. Seit 1961 trägt das charmante Städtchen im Salzburger Land den Titel Luftkurort. Neben der frischen Luft ist auch das Wasser des Zeller Sees besonders rein und einladend.
Die Geschichte von Zell am See reicht bis in die Bronzezeit zurück. Mit etwa 9.900 Einwohnern war das kleine Städtchen bis 1928 ein Markt und darf sich seit weniger als 100 Jahren als Stadt bezeichnen.
Betreuung vor Ort
Unsere Teamer:
Die Skifreizeit in Zell am See ist eine betreute Jugendreise, bei der die Teilnehmer rund um die Uhr von unseren Teamern begleitet werden. Diese sind täglich im Skigebiet präsent und übernachten im gleichen Haus. Der Betreuungsschlüssel für die Altersgruppe 11-13 beträgt 1:8, was ein herausragendes Qualitätsmerkmal dieser Reise darstellt. Die Betreuung beginnt bereits bei der Ankunft und endet erst beim Verlassen des Busses auf der Rückreise. Wir stehen dir zur Seite, kümmern uns um alle Anliegen und sorgen dafür, dass es dir gut geht. Alle Teamer müssen ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen, an unseren Schulungen teilnehmen und mindestens 19 Jahre alt sein.
Altersgruppen:
Für diese Reise gibt es drei verschiedene Altersgruppen. Alle Teilnehmer wohnen in demselben Haus, jedoch unterscheiden sich die Programminhalte hinsichtlich des Nachtlebens leicht.
Die Altersgrenzen haben wir flexibel gestaltet, sodass jeder selbst entscheiden kann, wo er sich am wohlsten fühlt. Sollten Fragen zur Zuordnung auftauchen, helfen wir gerne weiter und Ausnahmen sind unter Umständen möglich.
Reiseleitung:
Zusätzlich zu den Teamern ist die Reiseleitung im Haus präsent und sorgt für einen reibungslosen Ablauf. Gemeinsam plant und organisiert das Team alle Programmpunkte, löst Probleme und bietet Unterstützung, wo nötig. Wir blicken auf langjährige Erfahrung zurück und setzen auf engagierte Mitarbeiter. In diesem Jahr wird die Reiseleitung in Zell am See von unserem Geschäftsführer Sebastian Döpp persönlich geleitet.
Deine Leistungen
Busanreise - Inklusivleistungen:
√ Optional betreute hin + Rückfahrt im Fernreisebus ab gewähltem Zustieg*
√ 5/10 Übernachtungen im Hotel Club Kitzsteinhorn
√ Vollpension mit Lunchpaket
√ 4er, 5er oder 6er Mehrbettzimmer
√ WC und Dusche auf jedem Zimmer
√ Für jeden einen Zimmerschlüssel
√ Bettwäsche inklusive
√ Extra Frühstück am Anreisetag (Wert 9 € inklusive)
√ Extra Abendessen am Abreisetag (Wert 14 € inklusive)
√ ganztägiger Obstkorb für Vitamine
√ geschulte Teamer - Betreuungsschlüssel von 1:10
√ Campleitung 24/7 im Hotel für Eltern erreichbarReisepreis ab 489 €**
*zzgl. Abfahrtsortzuschlag
**Zzgl. Skipass nach Tagen und Alter, ausführliche Infos unter dem Tab "Skifahren".Gruppengröße: Mindestens 15 - maximal 50 Teilnehmer pro Gruppe.
Premium mit Bahnanreise - Inklusivleistungen:
√ Betreute Hin- und Rückfahrt tagsüber mit der Bahn (mehr Informationen unter "Anreise Zug")
√ Skipass für 6/9/12 Skitage
√ 7/10/13 Übernachtungen im Hotel Club Kitzsteinhorn
√ Skikurs/Snowboardkurs Anfänger, Fortgeschritten oder Intensivtraining (mehr Informationen unter dem Tab "Skikurse")
√ Premium-Versicherung
√ Vollpension mit Lunchpaket
√ 4er, 5er oder 6er Mehrbettzimmer
√ WC und Dusche auf jedem Zimmer
√ Für jeden einen Zimmerschlüssel
√ Bettwäsche inklusive
√ ganztägiger Obstkorb für Vitamine
√ geschulte Teamer - Betreuungsschlüssel von 1:6
√ Campleitung 24/7 im Hotel für Eltern erreichbarReisepreis ab 963 €
Gruppengröße: Mindestens 15 - maximal 50 Teilnehmer pro Gruppe.
Erfahrungen von Teilnehmern:
Celine, 14: "Die Zeit in Zell am See war die beste, die ich je erlebt habe. Alle Betreuer waren einfach klasse! Nach dem Ski- und Snowboardfahren gab es immer etwas zu tun, sodass uns nie langweilig wurde. Ich werde auf jeden Fall wieder mitmachen!"
Simone, 17: "Ich hatte eine großartige Zeit bei jugendreisen.com. Die Leute sind super freundlich und alles war hervorragend organisiert. Ich kann nur empfehlen, mit dieser Organisation zu reisen. Ich war jetzt schon zweimal mit jugendreisen.com unterwegs und beide Male war es fantastisch. Besonders die Reise nach Zell hat mir gefallen, da die Unterkunft wirklich toll war, die Zimmer schön und der Zugang zum Skigebiet nicht weit entfernt."
Theo, 16: "Meine Erlebnisse mit jugendreisen.com waren durchweg positiv: tolle Betreuer, ein super Hotel und der Preis war auch in Ordnung. Wer actionreiche Ferien mit viel Spaß sucht, ist bei jugendreisen.com genau richtig!"
Erfahrungen von Eltern:
Regine Weimer: "Die Reise nach Zell am See hat unseren Töchtern sehr gut gefallen. Ich war mit der Organisation im Vorfeld äußerst zufrieden. Auch die Betreuung vor Ort war gut. Ich kann jugendreisen.com für Zell am See nur empfehlen."
Beate Meyer: "Ich möchte mich für die Camps 1 & 2 im Club Kitzsteinhorn für meine beiden Jungs bedanken. Alles war hervorragend organisiert, und ich war anfangs etwas skeptisch, wie das ablaufen würde. Ich habe häufig angerufen, da ich viele Fragen hatte, und konnte immer jemanden erreichen, egal zu welcher Uhrzeit (tolle Kommunikation)! Die Location war spitze, meine Jungs waren begeistert und die Fotos sind traumhaft. Ich werde die Jungs auf jeden Fall wieder schicken..."
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Buchungsabwicklung/Zahlung
Für die Buchung ist eine Anzahlung von 20% des Reisepreises erforderlich, und dies innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt der Rechnung sowie des Sicherungsscheins. Der Restbetrag muss bis spätestens 30 Tage vor Abreise bei VOYAGE eingegangen sein, um einen rechtzeitigen Versand oder die Online-Freischaltung der Reiseunterlagen zu gewährleisten. Bei Buchungen, die weniger als 30 Tage vor Reisebeginn erfolgen, sollte der gesamte Reisepreis sofort nach Rechnungserhalt, spätestens jedoch innerhalb von 5 Werktagen, beglichen werden. Die Zahlungsfristen sind in der Rechnung angegeben. Bereits abgeschlossene Reiseversicherungen sind sofort zu begleichen.
Die Zahlung erfolgt ausschließlich per Banküberweisung nach Erhalt der Buchungsbestätigung oder Rechnung. Eine Zahlung mit Kreditkarte ist leider nicht möglich. Der Zahlungseingang wird nicht gesondert bestätigt, ist aber jederzeit im "Mein GO Reiseportal" einsehbar.
Es wird keine separate Rechnung für die Restzahlung ausgestellt, daher ist es wichtig, dass du und deine Eltern die Zahlungstermine im Blick behalten. Der Zahlungsstatus kann jederzeit im "Mein GO Reiseportal" abgefragt werden.
In den meisten Unterkünften sind auch Gäste anderer Jugendreiseveranstalter, Familien mit Kindern und Einheimische anzutreffen. In unseren Camps gibt es spezielle Bereiche, die exklusiv für unsere jugendlichen Gäste reserviert sind.
Ausflüge und Sportangebote, die im Katalog oder online mit "ca.- Preisen" angegeben sind, können nur vor Ort gebucht werden. Angebote mit festen Preisen können direkt bei der Reiseanmeldung oder bis spätestens 30 Tage vor Reisebeginn per E-Mail nachgebucht werden. Diese Angebote können auch vor Ort nachgebucht werden, solange noch Plätze verfügbar sind.
Die Mindestanzahl an Teilnehmern liegt in der Regel bei 15 Personen pro Reise oder Reiseziel. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, informieren wir dich und deine Eltern rechtzeitig und bieten Alternativen an. Ihr könnt dann entscheiden, ob ihr umbuchen oder kostenfrei stornieren möchtet.
Kurzfristbuchungen erfolgen innerhalb von 14 Tagen vor Reisebeginn. Deine Eltern erhalten von uns eine Rechnung per E-Mail (Postversand ist nicht mehr möglich!) und wir bitten um umgehende Zusendung eines Zahlungsbelegs per E-Mail oder Fax. Dies gewährleistet eine zügige Bearbeitung und den sofortigen Erhalt der Reiseunterlagen.
Die Gesamtzahl der Teilnehmer variiert je nach Reiseziel und Größe der Unterkunft und hängt vom jeweiligen Reisetermin ab.
Wichtig: Die folgenden Rabatte sind nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar und können nicht auf bereits reduzierte Preise angerechnet werden.
Bis zu 15% Frühbucherrabatt: Melde dich frühzeitig an und profitiere von einem Rabatt von bis zu 15%. Dieser Preis ist in den Termin- und Preistabellen zu finden (der Normalpreis wird durchgestrichen, solange der Rabatt gilt).
3% Kleingruppen-Rabatt: Wenn du mit 5 Freunden reist, erhaltet ihr 3% Rabatt. Gib die Namen deiner Freunde bei der Buchung an.
3% Geschwister-Rabatt: Bei gleichzeitiger Anmeldung von Geschwistern gibt es 3% Rabatt. Gib den Namen deines Geschwisters bei der Buchung an.
Eigener Zustieg in den Fernreisebus: Bei Buchung mit 9 Freunden könnt ihr euren eigenen Abfahrtsort wählen.
Gruppen-Rabatt: Für Klassenfahrten oder Vereinsreisen erstellen wir gerne individuelle Angebote.
15,- Euro Zuschlag sparen: Wenn du deine Buchungsbestätigung per E-Mail erhältst und deine Reiseunterlagen online abrufst, sparst du 15,- Euro. Bei Postversand wird dieser Zuschlag erhoben.
Die Rabatte gelten für ausgewählte, von uns veranstaltete Jugendreisen in den Ferien, wenn die oben genannten Bedingungen erfüllt sind. Sie werden auf den Grundpreis angewendet, nicht auf zubuchbare Leistungen.
Wir versuchen stets, eure Wünsche zu berücksichtigen. Gebt einfach die Namen eurer Freunde im entsprechenden Feld unter "Belegungswunsch" an. Wenn noch ausreichend Plätze in den Unterkünften verfügbar sind, können wir diese Wünsche in der Regel erfüllen. Bitte beachtet jedoch, dass dies keine Garantie für eine gemeinsame Unterbringung ist. Bei vielen Unterkünften besteht die Möglichkeit, eine garantierte Belegung gegen Aufpreis zu buchen, die Informationen dazu findet ihr in den Unterkunftsbeschreibungen oder Preistabellen. Im Buchungsformular muss die entsprechende Option ausgewählt und die Namen der Mitreisenden angegeben werden.
Falls ihr mit bekannten Reiseteilnehmern des anderen Geschlechts untergebracht werden möchtet, ist dies ab einem Alter von 16 Jahren möglich, sofern die Erlaubnis der Erziehungsberechtigten vorliegt. Gebt dies bitte direkt bei der Buchung an. Ihr erhaltet mit der Buchungsbestätigung ein Formular, das von den Erziehungsberechtigten unterschrieben und an uns zurückgeschickt werden muss. Bei gemischtgeschlechtlicher Belegung dürfen keine fremden Teilnehmer aufgenommen werden. Bei zwei Personen ist eine gemischtgeschlechtliche Belegung nur möglich, wenn eine 2er Belegung gebucht wird; bei drei Personen eine 3er usw.
Unsere Camp-Reisen sind bei jungen Reisenden sehr beliebt, da sie ein starkes Gemeinschaftsgefühl und eine positive Gruppendynamik fördern. Es gibt spezielle Aufenthaltsbereiche und Meetingpoints, und viele Aktivitäten finden direkt im Camp statt. Zudem bieten wir in vielen Camps eine umfassende All-Inclusive-Verpflegung, die zahlreiche Mahlzeiten und Getränke während des Tages umfasst.
Nach der Buchung erhältst du von uns eine "Einverständniserklärung", die von deinen Eltern (bei Minderjährigen) in Druckbuchstaben ausgefüllt und unterschrieben per Post oder Fax innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt zurückgeschickt werden muss.
Wichtig: Wir versenden keine Bestätigung über den Eingang der Einverständniserklärung!
Zusätzlich gibt es eine "Zusatzerklärung", die bis 30 Tage vor Reisebeginn ausgefüllt werden muss, in der wir weitere wichtige Informationen abfragen.
Busanreise
Die Gepäckmenge ist aus Kapazitäts- und Gewichtsgründen begrenzt. Folgendes darf mitgenommen werden:
- 1 x Gepäckstück (z.B. Reisetasche oder flexibler Koffer, kein Hartschalenkoffer) bis maximal 20kg (Maße: max. 80 x 50 x 35cm)
- 1 x Handgepäckstück bis maximal 6kg, das die Größe eines normalen Rucksacks nicht überschreiten darf (Maße: max. 40 x 30 x 25cm)
- 1 x Schlafsack (je nach Reiseziel, nur wenn nötig), der nicht am Koffer befestigt ist
Jeder Bus hat ein Schild mit der Aufschrift "GO Jugendreisen" und einer Busnummer. Wenn diese Nummer mit den Informationen übereinstimmt, die du vor Abfahrt im "Mein GO Reiseportal" abgerufen hast, ist es dein Bus für die Reise.
Die Busunternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, setzen technisch einwandfreie Fernreisebusse ein. Diese sind mit Schlafsitzen, Beckengurten, Klimaanlage, WC und in der Regel auch mit DVD-Player ausgestattet. Alle Busse werden regelmäßig von unabhängigen Unternehmen wie TÜV oder Dekra auf technische Mängel überprüft und erfüllen die neuesten Sicherheitsstandards.
Die Fahrtdauer variiert je nach Termin, Abfahrts- und Zielort. Daher kann keine allgemeingültige Ankunftszeit angegeben werden. Um eine ungefähre Vorstellung von der Fahrtdauer zu erhalten, kannst du im "Mein GO Reiseportal" nachsehen. Die angegebenen Fahrzeiten basieren auf unserer Erfahrung und der zu erwartenden Verkehrslage. Allerdings können sie durch Staus oder andere unvorhersehbare Umstände abweichen und sind daher ohne Gewähr.
Es gibt keine festen Pausenregelungen. Je nach Tages- und Nachtzeit werden in der Regel alle 2-3 Stunden Pausen eingelegt – nachts spätestens nach 4,5 Stunden (Fahrerwechsel). Dies entspricht den gesetzlichen Vorgaben. Das Ende der Pausen wird deutlich angesagt und muss zwingend eingehalten werden, da wir sonst den Zeitplan nicht einhalten können (Schichtzeiten der Fahrer!). Die Pausen sollen für Toilettengänge genutzt werden. Das Bus-WC ist nur für Notfälle gedacht, da die Kapazität begrenzt ist.
Die gesetzlichen Bestimmungen werden von unseren Vertragsbusunternehmen, den Fahrern und uns als Veranstalter sehr ernst genommen und entsprechend überwacht. Wir tragen eine große Verantwortung für die Beförderung unserer jungen Gäste. Die eingesetzten Busunternehmen werden sorgfältig ausgewählt, und viele arbeiten seit Jahren vertrauensvoll mit uns zusammen. Normalerweise sind zwei Busfahrer im Einsatz. Jeder Fahrer darf in einer 21-Stunden-Schicht bis zu 10 Stunden am Steuer sitzen, gefolgt von einer Erholungspause von mindestens 9 Stunden. Bei langen Fahrten wird zusätzlich ein dritter Fahrer als Zubringer eingesetzt, wenn nötig.
Fluganreise
Etwa 10-14 Tage vor Reisebeginn kannst du im "Mein GO Reiseportal" deinen Teilnehmerausweis/Voucher ausdrucken. Dies ist dein elektronisches Ticket, das du am Check-in zusammen mit deinem Personalausweis vorzeigen musst. Auf dem Teilnehmerausweis sind auch deine Abflug- und Ankunftszeiten sowie die Flugnummer und der jeweilige Terminal vermerkt. Bitte bestätige deine Flugzeiten etwa 24 Stunden vor Abflug bei der jeweiligen Airline, auch online über die Webseite der Fluggesellschaft.
Die Anzahl und das Gewicht des Gepäcks sind begrenzt. Dies unterliegt den allgemeinen Bedingungen der Fluggesellschaft. In der Regel ist ein Gepäckstück bis 20kg und ein zusätzliches Handgepäckstück bis 5kg pro Person erlaubt. Genauere Informationen erhältst du auf der Webseite der jeweiligen Airline. Für Übergepäck erhebt die Fluggesellschaft einen Aufschlag. Die genauen Bestimmungen findest du in den AGB der Fluggesellschaft.
Bitte sei 2 Stunden vor Abflug am Flughafen, um rechtzeitig einzuchecken. Eine Betreuung ist hier von uns nicht gewährleistet.
Die GO-Betreuung beginnt im Sicherheitsbereich des Flughafens des jeweiligen Reiselandes. Unsere Teamer begleiten dich sicher mit dem Transferbus zum Camp oder Hotel und am Rückreisetag zurück bis zum Sicherheitsbereich des Flughafens, von dem aus dein Rückflug erfolgt.
Ja, du kannst den Online-Check-in-Service nutzen. Ab 30 bis zu 2 Stunden vor Abflug (je nach Fluggesellschaft) kannst du deine Bordkarte online erhalten. Das spart Zeit am Schalter! Dein Gepäck gibst du an den dafür vorgesehenen Express-Gepäck-Schaltern auf.
Viele Flughäfen und Fluggesellschaften bieten den Vorabend-Check-in an. Bitte informiere dich auf der Webseite der Airline, ob dieser Service an deinem Abflughafen verfügbar ist.
Betreuung bei der An-/Abreise
Achtung: Bitte beachtet die Ausweispflicht auf allen GO Jugendreisen (auch für Reisen innerhalb Deutschlands)! Bei Reiseantritt muss ein gültiger Kinderreisepass, Reisepass oder Personalausweis vorgelegt werden. Andernfalls kann die Reise nicht angetreten werden und es muss zum aktuellen Preis umgebucht oder die Reise wird mit 90% des Reisepreises storniert!
Die Betreuung durch unsere Mitarbeiter beginnt beim Einstieg in den Bus auf der Hinfahrt und endet beim Ausstieg aus dem Bus auf der Rückfahrt. Unsere Busbetreuer sind an gelben T-Shirts mit der Aufschrift "GO Jugendreisen" sowie Namensschildern erkennbar. Sie sind vor und während der Fahrt dein Ansprechpartner für alle Fragen.
Im "Mein GO Reiseportal" kannst du deine Abfahrtszeit einsehen, sobald diese feststeht (ca. 2 Wochen vor Abreise). In seltenen Fällen kann sich die Zeit noch ändern, daher solltest du am Abfahrtstag kurz vor der Abfahrt noch einmal nachschauen.
Die geplanten Rückankunftszeiten werden ebenfalls im "Mein GO Reiseportal" veröffentlicht. Die Rückfahrt erfolgt in der Regel über Nacht, daher ist die geplante Ankunftszeit einen Tag vor deiner Rückkehr in Deutschland im Reiseportal abrufbar. Die Ankunftszeit wird am Morgen des darauffolgenden Tages und während der gesamten Fahrtdauer laufend aktualisiert.
Selbstverständlich stehen wir in ständigem Kontakt mit den Busfahrern und unseren mitreisenden Betreuern. Wir bitten um Verständnis, dass die Telefonnummern der Busfahrer nicht herausgegeben werden können, damit sie sich ungestört auf die Fahrt konzentrieren können. Außerdem bitten wir dich, auf der Rückfahrt selbst Kontakt zu deinen Eltern aufzunehmen. An Raststätten sind in der Regel öffentliche Telefone vorhanden, die sich gut zur Kontaktaufnahme eignen.
Bei ausgewählten Reisen kannst du eine Flugreise anstelle einer Busreise buchen. In diesem Fall empfangen wir dich direkt vor dem Sicherheitsbereich am Flughafen. Der Transfer zur Rückreise ist im Preis enthalten. Auch eine selbstorganisierte Anreise mit dem Flugzeug ist möglich, jedoch musst du den Transfer vom Flughafen zur Unterkunft selbst organisieren. Wir beraten dich gerne dazu. Bitte beachte, dass unsere Aufsichtspflicht erst mit dem Eintreffen in der Unterkunft beginnt bzw. endet.
Für die Hinfahrt im Bus musst du dir Verpflegung und Getränke selbst mitbringen. Wir empfehlen dies ausdrücklich, da Snacks an Raststätten erfahrungsgemäß teuer sind. Bitte vermeide Glasflaschen, um Verletzungsgefahr zu minimieren. Bei Ankunft im Urlaubsort (in unseren Camps) begrüßen wir dich mit einem Welcome Brunch. Bei der Abreise erhältst du ebenfalls einen Brunch und kannst dir ein Lunchpaket für die Heimreise zusammenstellen. Achte darauf, genügend Verpflegung für die Rückfahrt einzukaufen, falls diese Leistungen nicht enthalten sind.
Busanreise:
Die Betreuung beginnt bei der Hinfahrt mit dem Einstieg in den Bus und endet auf der Rückfahrt mit dem Ausstieg am Ankunftsort.Fluganreise:
Die Betreuung beginnt nach dem Verlassen des Sicherheitsbereichs im Urlaubsziel und endet am Rückreisetag vor dem Sicherheitsbereich. Bitte beachte: Bei selbstorganisierter Fluganreise beginnt die Betreuung erst in der gebuchten Unterkunft. Der Transfer vom Flughafen zum Hotel/Camp und zurück muss selbst organisiert werden.Eigenanreise:
Deine Eltern organisieren die Hin- und Rückreise oder bringen dich zum Urlaubsort und holen dich dort wieder ab. In diesem Fall beginnt die Betreuung beim Eintreffen in der Unterkunft und endet mit der Abholung. Die An- und Abreisezeiten müssen im Voraus mit uns abgestimmt werden.
Kontakt während der Reise
Nach der Buchung hast du Zugriff auf das "Mein GO Reiseportal". Dort findest du die Notfall-Telefonnummer, unter der wir rund um die Uhr in akuten Notfällen erreichbar sind. Fragen zur Gepäckliste, dem Reiseablauf etc. können während der regulären Bürozeiten mit unserem Team geklärt werden.
Wir bitten um Verständnis, dass die Telefonnummer des Chefreiseleiters nicht bekannt gegeben werden kann, damit die Reiseleiter ihren Aufgaben vor Ort nachgehen können. Deine Eltern können jedoch unser Büro in Deutschland kontaktieren, um den Kontakt zur Gruppe vor Ort herzustellen.
Bitte wende dich an unser Büro - wir stehen in ständigem Kontakt mit den Busfahrern und Betreuern. Die privaten Telefonnummern unserer Busbetreuer können ohne deren Zustimmung nicht herausgegeben werden.
Die meisten unserer Hotels verfügen über Telefone in den Zimmern oder an der Rezeption. Auch auf Campingplätzen gibt es häufig öffentliche Telefone an der Rezeption. Sollte dies nicht der Fall sein, findest du in größeren Städten öffentliche Telefone, die mit einer Telefonkarte genutzt werden können. Sprich diesbezüglich einfach deine Teamer an.
Taschengeld/Wertsachen
Eine allgemeine Aussage zum Taschengeld ist nicht möglich, da die Höhe vom Alter und individuellen Bedarf abhängt. Erfahrungsgemäß sind 100 bis 150 Euro pro Woche ein guter Richtwert. Die umfassende GO AI Verpflegung, die wir bei den meisten betreuten Jugendreisen anbieten, schont dein Taschengeld. Plane dennoch Geld für kleine Extras ein, wie z.B. Eis oder Souvenirs. Bei Interesse an kostenpflichtigen Ausflügen kannst du den Katalog oder die Internetseite nach Orientierungspreisen durchsehen und dein benötigtes Taschengeld entsprechend kalkulieren. In unseren Camps/Clubs/Resorts kannst du dein Taschengeld bei den Teamer verwalten lassen. Du kannst dir dein Geld nach Bedarf zu festgelegten Zeiten auszahlen lassen. Bedenke, dass dein Taschengeld in der Regel erst am Anreisetag beim ersten "Meeting" abends eingesammelt werden kann. Wir empfehlen, einen Brustbeutel oder Ähnliches zum Schutz vor Diebstahl zu verwenden.
Wenn dein Taschengeld vor Ort knapp wird und du noch mindestens drei Tage vor Ort bist, kannst du unseren Taschengeld-Service nutzen. Deine Eltern erhalten von uns auf Anfrage eine Kontoverbindung, auf die sie deinen Taschengeld-Nachschub überweisen können. Sobald das Geld auf unserem Konto eingegangen ist, zahlen wir dir den Betrag vor Ort im nächsten Meeting bar aus. Für diesen Service fällt eine Bearbeitungsgebühr von 5 Euro an.
In vielen Urlaubsorten kannst du für deine Wertsachen einen Safe mieten (Preise entnimmst du bitte deinen Reiseinformationen). Grundsätzlich übernehmen wir keine Haftung für Wertsachen und bitten um Verständnis, dass wir diese nicht aufbewahren können. Lass wertvolle Dinge, die du nicht unbedingt benötigst, am besten zu Hause.
Hierfür gibt es unseren "Lost and Found-Service": Wenn du etwas verloren oder gefunden hast, melde dich bitte schnellstmöglich bei deinem Teamer oder nach der Reise in unserem Büro in Deutschland. Unser Team wird versuchen, die verlorenen Gegenstände oder den Eigentümer der gefundenen Dinge ausfindig zu machen.
Zusatzkosten vor Ort
Alle Ausflüge und Sportaktivitäten können vor Ort nachträglich gebucht werden, solange noch Plätze verfügbar sind. Die Bezahlung erfolgt dann in bar vor Ort. Bitte entsprechend Taschengeld einplanen! Viele Zusatzangebote sind auch bereits vorab buchbar und per Rechnung bezahlbar, was deine Taschengeldkasse schont.
Bei Ankunft im Zielgebiet ist pro Person eine Kaution von 25,- € (bei Hotelunterkünften können abweichende Beträge gelten) in bar bei der Reiseleitung zu hinterlegen. Wenn die Unterkunft deinen Aufenthalt ohne Schäden überstanden hat, wird dir die Kaution am Abreisetag zurückgezahlt. Vorhandene oder auftretende Schäden müssen sofort deinen Teamern gemeldet werden!
Bettwäsche ist mitzubringen (bzw. Schlafsack und Spannbettlaken auf Campreisen) und kann nur in Ausnahmefällen vor Ort gemietet werden (siehe Reiseausschreibung).
Die Nebenkostenpauschale sowie die örtliche Touristensteuer bzw. City Tax sind Abgaben, die in einigen Reiseländern von den Gemeinden für ortsfremde Personen erhoben werden. Die jeweiligen Kosten sind direkt vor Ort zu begleichen (Höhe siehe Reiseausschreibung).
Ausstattung
Eine Unterkunftsbeschreibung findet ihr zu der jeweiligen Reise unter dem Punkt "Unterkunft". Weitere Details, einschließlich einer genauen Adresse, erhaltet ihr in Form eines Steckbriefs zur jeweiligen gebuchten Reise mit den Reiseunterlagen.
Du kannst überall deine Sachen per Hand waschen. In fast allen Camps und Bungalowanlagen stehen Waschmaschinen zur Verfügung, die gegen Gebühr genutzt werden können. Die konkreten Preise erfährst du vor Ort.
In allen Hotels, Clubs und Bungalowanlagen gibt es ausreichend Platz im Zimmer oder Schlafraum, oft auch einen Schrank. In den Camps wird das Gepäck im Zelt untergebracht.
Informationen zur Lage deiner Unterkunft und der Entfernung zum Strand findest du in der Katalog- bzw. Internetausschreibung sowie in deiner Reisezielinfo im "Mein GO Reiseportal". Die Zugangsdaten zum Reiseportal erhältst du nach der Buchung einer Reise.
Nach Rücksprache mit deinen Teamer vor Ort ist dies grundsätzlich möglich. Diese Angebote kannst du nur direkt vor Ort buchen und bezahlen.
Ja, für GO Gäste ist der Verleih unseres hochwertigen Sport- und Spielmaterials kostenlos, allerdings wird eine Kaution verlangt.
Der Aktiv-Plan umfasst täglich viele verschiedene Angebote wie Sportkurse, Ausflüge, kreative Workshops, Beacholympiaden, Sportturniere, Wasserspiele, Wellness- und Relaxing-Tage. Der Aktiv-Plan wird täglich am Infoboard im Camp aktualisiert und von unseren Mitarbeitern vorgestellt.
Zu den meisten Unterkünften gehört eine Poolanlage oder Wasserlandschaft.
Je nach Zielgebiet steht euch eine Vielzahl an Sportangeboten zur Verfügung: Mountainbike- oder Fahrradtouren, Surf-Schnupperstunden, Schnorcheln, Beachvolleyball und Beachsoccer-Turniere oder Klettern sind nur einige Beispiele. In einigen Zielgebieten könnt ihr zudem an kostenpflichtigen Sportkursen wie Wellenreiten, Windsurfen, Beachhandball und Katamaransegeln teilnehmen.
Verpflegung
Am Abend bereitet das Küchenteam ein warmes, mehrgängiges Abendessen in Buffetform zu.
Als Gast in einem unserer Camps hast du die Möglichkeit, ein- bis zweimal während deines Urlaubs hinter die Kulissen zu schauen und unter Anleitung des Küchenteams bei der Zubereitung der Mahlzeiten zu helfen.
An der AI-Bar (All-Inclusive-Bar) erhältst du mit deinem AI-Becher den ganzen Tag über kostenfreie Softdrinks.
Vor Reisebeginn hast du die Möglichkeit, uns in der Zusatzerklärung über vegetarische Ernährung oder Allergien zu informieren. Nur so können wir darauf eingehen und entsprechende Lebensmittel bereitstellen. Bitte bespreche deine Ernährungsbedürfnisse auch vor Ort nochmals mit deinem Teamer und dem Küchenteam.
Medizinische Versorgung vor Ort
In vielen Ländern der Europäischen Union, wie Frankreich, Spanien, Italien, Österreich und Kroatien, findest du Versorgungsstandards, die in etwa dem deutschen Standard entsprechen. Wir empfehlen eine Auslandsreisekrankenversicherung, die gleich bei der Reiseanmeldung mitgebucht werden kann.
Auf vielen Campingplätzen ist ein Arzt direkt vor Ort. Je nach Zielort kann die Entfernung zur nächsten ärztlichen Einrichtung jedoch zwischen 5 und 50 km liegen. Bei Bedarf sorgen wir selbstverständlich für den Transport mit einem Krankenwagen oder Taxi in Begleitung eines Betreuers.
In Arztpraxen oder Krankenhäusern innerhalb der EU reicht in der Regel die "Europäische Krankenversicherungskarte" für eine Behandlung aus, die jeder Reisende mitführen sollte. Ärzte vor Ort werden in der Regel bar bezahlt, und du musst in Vorkasse treten. Die Kosten für notwendige Behandlungen und Transporte können nicht im Taschengeld eingeplant werden. Wir treten im Notfall in Vorleistung. Wenn du den Betrag vor Ort nicht bezahlen kannst, erfolgt eine Rechnung nach deiner Reise durch unser Büro in Deutschland (eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von 10,- Euro wird fällig). Um diese Kosten vor Ort zu begleichen, kannst du unseren Taschengeld-Service in Anspruch nehmen: Du kannst dir schnell und sicher Geld von deinen Eltern überweisen lassen (die Bearbeitungsgebühr entfällt für Arztkosten, Medikamente usw., und die Quittungen erhältst du vor Ort; beim Taschengeld-Service fällt jedoch immer eine Bearbeitungsgebühr von 5,- Euro an, die mit überwiesen werden muss). Konkrete Informationen dazu erhältst du von deinen Teamer, deine Eltern vom Büro in Deutschland. Wenn dein Aufenthalt in weniger als drei Tagen endet und eine Überweisung des Taschengeldes nicht mehr möglich ist, übernimmt das GO Jugendreisen Team selbstverständlich die Kosten.
Unsere Reiseleiter stehen dir in Notfallsituationen zur Seite. Alle Mitarbeiter sind im Notfall geschult und wissen, was zu tun ist. Bei Bedarf können wir jederzeit einen Krankenwagen oder ähnliches anfordern. Deine Eltern werden umgehend informiert, und du wirst von unseren Mitarbeitern gut versorgt, bis du wieder fit bist.
Alle Mitarbeiter, einschließlich Teamer, Küchenmitarbeiter und Sportguides, verfügen über einen gültigen großen Erste-Hilfe-Schein, der nicht älter als 2 Jahre ist. Die Teamer, die unsere Gruppen am Wasser betreuen, haben mindestens das DLRG-Rettungsschwimmerabzeichen in Bronze.
Bitte beachte, dass unser Betreuungsteam vor Ort keine medizinische Ausbildung hat und daher keine Medikamente verabreichen kann. Solltest du auf Medikamente angewiesen sein, solltest du die Einnahme selbstständig und eigenverantwortlich durchführen. Unsere Reiseleiter können dir jedoch bei der Organisation der Medikamenteneinnahme helfen, d.h. Medikamente können kühl gelagert und die Einnahme überwacht werden. Bei Unklarheiten kontaktiere bitte unsere Kundenbetreuung.
Betreuung & Jugendschutz
Bei uns bleibt niemand allein! Bereits im Bus knüpfst du die ersten Kontakte, und auch im Hotel oder Camp entstehen bei Kennenlernspielen und den ersten Programmpunkten schnell neue Freundschaften. Unsere gut ausgebildeten Teamer sorgen dafür, dass jeder schnell Teil der Gruppe wird.
Deine Teamer sind mindestens 18 Jahre alt und betreuen unsere Reisen oft schon seit vielen Jahren. Sie haben Spaß am Umgang mit Kindern und Jugendlichen und gestalten gemeinsam mit dir und deiner Gruppe den Tagesablauf. Deine Interessen und dein Spaß stehen dabei an erster Stelle. Bei Bedarf verwalten sie auch gerne die Taschengeldkasse. Kurz gesagt: Die Teamer sind rund um die Uhr deine Ansprechpartner und stehen jedem Gruppenmitglied zur Verfügung. Sie wohnen zusammen mit dir im Hotel, Camp oder Club und begleiten dich bei allen Aktivitäten.
Unsere Teamer werden in mehrtägigen Seminaren, die von unseren pädagogischen Fachkräften konzipiert und durchgeführt werden, sorgfältig ausgewählt und auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet. Sie kennen sich mit den Grundlagen der Pädagogik und des Jugendschutzgesetzes sowie ihrer Aufsichts- und Fürsorgepflicht aus. Zudem haben alle Teamer eine Ersthelfer-Ausbildung und je nach Einsatzgebiet eine DLRG-Rettungsschwimmerausbildung absolviert.
Bei uns gelten die Regeln des deutschen Jugendschutzgesetzes. Bier, Wein und Sekt dürfen ab 16 Jahren in Maßen konsumiert werden. Rauchen ist seit einer Gesetzesänderung im September 2007 erst ab 18 Jahren erlaubt. Diese Regelungen sind für uns auch im Ausland bindend. Es kann jedoch Ausnahmen geben, bei denen die örtlichen Gegebenheiten strengere Vorschriften vorsehen. Volljährige Teilnehmer unterliegen nicht dem Jugendschutzgesetz, müssen jedoch die allgemeinen Regeln des Camps und Hotels einhalten. Wir möchten auch unsere volljährigen Teilnehmer im Rahmen der Gruppe ohne Hochprozentiges und Zigaretten sehen. Gleiches Recht für alle! Auf unseren GO 18+ Reisen seid ihr für euch selbst verantwortlich, habt aber auch die Möglichkeit, einen Ansprechpartner oder Sportbetreuer vor Ort zu haben. Die allgemeinen Regeln müssen auch hier eingehalten werden.
Die Ausgehzeiten hängen von deinem Alter ab. Für Teilnehmer...
- bis einschließlich 13 Jahren ist der Ausgang nur in Begleitung eines Teamers möglich, Discobesuche sind ausgeschlossen.
- von 14 bis 15 Jahren ist der Ausgang bis zum Abendessen und je nach Zielgebiet bis maximal 22 Uhr in Kleingruppen möglich, danach nur in Begleitung eines Teamers. Discobesuche sind ebenfalls ausgeschlossen.
- von 16 bis 17 Jahren ist der Ausgang tagsüber sowie bis 24 Uhr in Kleingruppen erlaubt. Nach 24 Uhr ist die Begleitung eines Teamers erforderlich.
In diesem Punkt halten wir uns an die Regelungen des deutschen Jugendschutzgesetzes. Rauchen ist erst ab 18 Jahren erlaubt (dies gilt auch für Wasserpfeifen, deren Mitnahme nicht gestattet ist). Alkoholische Getränke wie Bier, Wein und Sekt dürfen ab 16 Jahren in Maßen konsumiert werden. Diese gesetzlichen Bestimmungen gelten für uns auch im Ausland, jedoch kann es Ausnahmen geben, in denen die örtlichen Vorschriften strenger sind. Hochprozentiger Alkohol und übermäßiger Konsum – auch der erlaubten alkoholischen Getränke – sind selbstverständlich verboten! Wir möchten auch unsere volljährigen Teilnehmer im Gruppenkontext ohne Hochprozentiges und Zigaretten sehen. Gleiches Recht für alle! Wir haften nicht für konfiszierte (unerlaubte) Gegenstände.
In allen Unterkünften gibt es eine Hausordnung. Die allgemeine Hausordnung, die für die Unterkünfte von GO Jugendreisen gilt, findest du unter folgendem Link:Allgemeine Hausordnung der VOYAGE Reiseorganisation GmbHBeachte bitte eventuelle Abweichungen, die in der jeweiligen Hausordnung vor Ort einsehbar sind.
Reisebewertungen
Betreuung super. Essen lecker und tolles zusätzliches Freizeitangebot.
Zu viel warten sonst sehr gut. Super Ski Gebiet uns super Hotel
Hast du noch Fragen?
Patrick und sein Team helfen dir gerne weiter.

Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa-So 9-14 Uhr
Reiseübersicht
93% Weiterempfehlung | |
Alter: | 11 - 13 Jahre |
Termine: | Dezember - Januar '26 |
Reisedauer: | 6 - 11 Tage |
Anreise: | Selbst-, Bahn- oder Busanreise |
Unterkunft: | Hotel |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuungsart: | mit Betreuung |
Reiseveranstalter: | Jugendreisen.com |