Indem Du auf „Akzeptieren” klickst, ermöglichst Du uns über Cookies das Nutzungserlebnis für alle Besucher kontinuierlich zu verbessern und Dir personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten auszuspielen. Durch den Klick erteilst Du Deine ausdrückliche Einwilligung. Über „Einstellungen” kannst Du Deine Einwilligung individuell anpassen (dies ist auch nachträglich jederzeit im über den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite möglich).
Highlights
- Abfahrt direkt bis zum Haus möglich (Ski-In)*
- Inklusive Ski-/Snowboardguiding oder Kurs
Reiseübersicht
Alter: | 14 - 18 Jahre |
Termine: | Dezember - März '26 |
Reisedauer: | 5 - 12 Tage |
Anreise: | Selbst- oder Busanreise |
Unterkunft: | Jugendgästehaus |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuung: | mit Betreuung |
Reiseveranstalter: | Generation Snow |
Das Jugend Winter Camp für alle zwischen 14 und 18 Jahren.
Wieder dabei: Termin in den Osterferien von 28.03. - 04.04.2026
Packt eure Skier oder Snowboards ein und macht euch bereit für den ultimativen Winterurlaub! In unseren Wintercamps dreht sich alles um euch – eure Wünsche, eure Fähigkeiten und vor allem euren Spaß. Langeweile? Fehlanzeige! Hier erwarten euch coole Abfahrten und ein Team, das genauso viel Lust auf Action hat wie ihr! Skituning, technisches Training, Nachtskilauf, Bau einer Schneebar und ein zubuchbarer Freeridekurs* sind nur einige der Highlights dieser Reise. Lasst euch den Spaß nicht entgehen und erlebt eine unvergessliche Zeit!
Kombitermin und Kurztermin:
Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir in dieser Saison wieder einen langen Kombitermin vom 26.12. - 06.01.2026 sowie einen zusätzlichen Kurztermin vom 02.01. - 06.01.2026 an. Außerdem kehrt das Ostercamp vom 28.03. - 04.04.2026 zurück!
Option Freeride Kurs
Gemeinsam mit unserem Partner rock`nd snow habt ihr, wie auch in der letzten Saison, die Möglichkeit, gegen Aufpreis einen Freeridekurs zu buchen (Preise für den Termin 01.01. - 06.01.2026: 99,-€ p. Pers.). Für weitere Informationen meldet euch einfach im Büro unter 09661 9069999 oder schreibt eine kurze Anmerkung in eurer Buchung.
Region
Saalbach-Hinterglemm ist weit mehr als nur ein Skigebiet; es ist ein Ort, der die Interessen junger Reisender perfekt trifft. Hier findet ihr aufregende Abfahrten, coole Funparks und jede Menge Spaß. Für alle Snowboarder und Freestyle-Enthusiasten hält der Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn zahlreiche Highlights bereit: von Halfpipes über Freeride-Strecken bis zu perfekt geformten Snowparks wie dem „Family Park U-Bahn“ und dem „Learn-to-Ride Park“. Dadurch zählt dieser Skicircus zu den besten Skigebieten in Österreich und begeistert mit weitläufigen, gut präparierten Pisten und zahlreichen gemütlichen Hütten.
- Höhenlage Skigebiet: 840 m bis 2096 m
- Anzahl Pistenkilometer: 270 km
- Anzahl Liftanlagen: 70 Lifte
Unterkunft
Termine 26.12., 02.01. & 26.12. - 06.01.2026:
Die familiengeführte Jugendpension Müllauerhof befindet sich in der malerischen Region zwischen Saalbach und Vorderglemm. Hier erwarten euch moderne und geräumige Mehrbettzimmer, die Platz für 2 bis 6 Personen bieten. Jedes Zimmer ist mit Dusche und WC ausgestattet. Während der Essenszeiten stehen Selbstbedienungs-Saftanlagen bereit, die kostenlose Softdrinks anbieten. In der neu gestalteten Chill-out Lounge, einem Jugendraum mit Kicker und Tischtennisplatte sowie in der Turnhalle wird nach einem aufregenden Skitag garantiert keine Langeweile aufkommen. Die nächste Skibushaltestelle ist nur etwa 200 Meter vom Haus entfernt.
Termine 01.01. & 14.02. & 28.03.:
Das „Farmhouse“ des Hinterbrandthofs liegt optimal zwischen Hinterglemm und Mittlerlengau. Die Skibushaltestelle zur Hochalmbahn ist nur rund 100 Meter vom Gebäude entfernt. Je nach Schneeverhältnissen ist die Abfahrt direkt bis zum Haus möglich.
Das Farmhouse bietet euch schöne, geräumige Mehrbettzimmer für 2 bis 6 Personen, die alle mit Dusche und WC ausgestattet sind. Für eine spannende Abendgestaltung stehen eine Turnhalle, Tischtennis, Kicker und ein separater Aufenthaltsraum zur Verfügung.
*Bei guten Schneeverhältnissen ist die Abfahrt direkt bis zum Haus möglich. (Ski-in)
Preise für Skipässe 2026
Die Kosten für die Skipässe im Jahr 2026 sind derzeit noch nicht veröffentlicht und werden zusätzlich zum Reisepreis berechnet. Die hier angegebenen Preise dienen lediglich als Orientierung und können variieren.
Datum | Skitage | Preis für Erwachsene p.P. | Preis für Jugendliche p.P. | Preis für Kinder p.P. |
26.12.2024-01.01.2025 | 5 | 352,00€ | 264,00€ | 176,00€ |
26.12.2024-02.01.2025 | 6 | 405,00€ | 303,50€ | 202,50€ |
01.01.2025-06.01.2025 | 4 | 292,00€ | 219,00€ | 146,00€ |
02.01.2025-06.01.2025 | 3 | 222,00€ | 166,50€ | 111,00€ |
26.12.2024-06.01.2025 | 10 | 530,00€ | 397,50€ | 265,00€ |
01.03.2025-08.03.2025 | 6 | 405,00€ | 303,50€ | 202,50€ |
* Jugendliche - Jahrgang: 2006 – 2008
** Kinder – Jahrgang: 2009 – 2018 // 2019 und jünger = gratis
*** Ab der 8-Tageskarte ist ein Passbild erforderlich.
Für alle Altersgruppen ist ein offizieller Lichtbildausweis notwendig. Die Ausgabe der Skipässe erfolgt über berührungslose KeyCards. KeyCard-Pfand: 2,- Euro. Alle Preise verstehen sich inklusive 10% Umsatzsteuer. Änderungen und Tippfehler vorbehalten.
Ski Verleih
In den Partner-Sportgeschäften in Hinterglemm und Saalbach könnt ihr seit einiger Zeit eure Schneesportgeräte im Voraus reservieren. Es gibt jedoch einige wichtige Vorteile, wenn ihr euch entscheidet, direkt vor Ort in das Geschäft zu gehen und euer Leihmaterial abzuholen.
Hier sind die Vorteile, die ihr habt, wenn ihr bei uns vor Ort ausleiht, anstatt online zu reservieren:
- • 10% Rabatt, wenn ihr „Gäste generation snow“ im Sportgeschäft angebt • Keine Stornogebühren, falls sich eure Pläne ändern • Keine zusätzlichen Kosten bei früherer Rückgabe des Leihmaterials; es werden nur die Tage berechnet, an denen ihr tatsächlich Skifahrt • Fachkundige Beratung durch unsere Skilehrer und das Team vor Ort
Hier findet ihr die Geschäfte: Sport Gumpold, Schwarzacherweg 200, A-5754 Hinterglemm;
Sport Heugenhauser, Vorderglemm 780 (Talstation Schönleitenbahn), A-5753 Saalbach
Wenn ihr im Haus Hinterbrandthof (auch Farm House) oder im Haus Vorderlengau wohnt, erfolgt die Ausleihe bei Sport Gumpold. Bei Unterbringung im Haus Müllauerhof findet die Ausleihe bei Sport Heugenhauser statt.
Bahntransfer zu den Abfahrtsorten
Die Übersicht der Abfahrtsorte gilt für sämtliche Kinder Ski Camps, Jugend Winter Camps sowie Familienskireisen! Abhängig von der Anzahl der Teilnehmer kann ein Transfer mit der Deutschen Bahn zum zentralen Punkt Nürnberg Hauptbahnhof organisiert werden. Detaillierte Informationen zu Ihrer Anreise erhalten Sie etwa 14 Tage vor dem Abreisedatum.
Vorläufige Abfahrtsorte und Zuschläge:
- Hamburg 135€
- Hannover 125€
- Berlin 125€
- Düsseldorf 119€
- Köln 119€
- Leipzig 115€
- Frankfurt 99€
- Stuttgart 89€
- Würzburg 75€
Abfahrtszeiten für die Busse:
- Sulzbach-Rosenberg 09:00
- Amberg 09:30
- Nürnberg 10:30
- Ingolstadt 11:20
- München 12:00
Bitte beachten Sie: Für die Sitzplatzreservierung bei der Deutschen Bahn müssen wir einmalig 12 € berechnen. Zu jedem Zugticket wird automatisch eine Sitzplatzreservierung zum Preis von 12 € hinzugefügt.
Weitere Abfahrtsorte sind auf Anfrage erhältlich (z. B. Bremen, Dresden, Dortmund, Essen, Kassel, Mannheim, Freiburg, Karlsruhe usw.).
*Die Abfahrtszeiten für Orte mit Zuschlag erhalten Sie auf Anfrage oder mit dem Erhalt der Zugtickets.
Um den Transfer zu buchen, geben Sie bitte einfach Ihre Wünsche im Feld Bemerkungen an.
Ablauf der Transferfahrten
So laufen die Transferfahrten mit der Deutschen Bahn ab
Die Anfahrt zu unseren Camps erfolgt bequem mit dem Reisebus sowie über Transferfahrten mit der Deutschen Bahn. Kinder aus Städten, die von der Hauptbusroute abweichen (wie Sulzbach-Rosenberg, Amberg, Nürnberg, München, Salzburg), werden zum Hauptbahnhof Nürnberg gebracht. Dort übernimmt der Reisebus und bringt Ihr Kind direkt zum Zielort.
Am Bahnhof empfangen unsere Betreuer Ihr Kind direkt am Gleis und begleiten es zum Reisebus, der in unmittelbarer Nähe parkt. Die Rückreise erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, ebenfalls mit Bus und Bahn.
Vorteile der Transferfahrten mit der Deutschen Bahn im Vergleich zum Reisebus
Dank der vergleichsweise kurzen und komfortablen Anfahrtszeiten mit der Bahn ist eine zügige Anreise garantiert. Eine Anfahrt mit dem Bus, bei der es zahlreiche Zustiegsorte in ganz Deutschland gibt, würde erheblich mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Die angegebenen Abfahrtsorte mit der Deutschen Bahn sind in der Regel Direktverbindungen. Das bedeutet, Sie setzen Ihr Kind einfach am gebuchten Abfahrtsort in den Zug, und unsere Betreuer holen es direkt am Gleis ab. Zudem erfolgt die Anreise, wenn möglich, tagsüber.
Für Sie ist dies äußerst praktisch, da wir die Tickets für Sie buchen. Sie tragen nur die Kosten des von uns erhobenen Aufschlags, selbst wenn das Ticket teurer sein sollte. Auf Wunsch buchen wir gegen einen Aufpreis von 12 € auch eine Sitzplatzreservierung hinzu.
Unsere Betreuer sind über alle Informationen zur Zugverbindung Ihres Kindes informiert, sodass sie es direkt am richtigen Gleis abholen können und Ihr Kind sich nicht alleine am Bahnhof orientieren muss.
Außerdem erhalten Sie die Telefonnummer eines Betreuers, und auch die Betreuer bekommen Ihre Kontaktdaten, um in dringenden Fällen kommunizieren zu können.
- Buchung: Teilen Sie uns bei der Buchung den gewünschten Abfahrtsort mit. Wir kümmern uns um die Buchung des Bahntickets (direkte Verbindung, meist tagsüber).
- Kosten: Bei höheren Ticketpreisen übernehmen wir selbstverständlich die Mehrkosten, Sie zahlen lediglich den angegebenen Aufpreis.
- Abwicklung: Unsere Betreuer notieren die Verbindungsdaten genau, und eine Kopie der Tickets erhalten auch sie.
- Unterlagen: 14 Tage vor der Reise erhalten Sie alle Unterlagen/Tickets mit einem genauen Ablauf sowie die Kontaktdaten eines Betreuers für Notfälle am Anreisetag.
- Anreisetag: Setzen Sie Ihr Kind in den gebuchten Zug. Dieser fährt bis Nürnberg/München Hbf. Dort wird Ihr Kind direkt am Gleis von unseren Betreuern abgeholt und zum Reisebus gebracht.
- Abreisetag: Die Heimreise erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Leistungen:
- Reise im modernen Reisebus
- gebuchte Anzahl an Übernachtungen mit Vollpension (Lunchpaket für Mittags)
- inklusive Softdrinks zu den Mahlzeiten (nur Müllauerhof)
- Ski-/ Snowboardguiding oder Kurs
- Abendprogramm und Animation
- Winterchallenge mit tollen Preisen
- Nachtskilauf, Winterolympiade
- Fackelwanderung
- Silvesterfeier mit Schneebar
- gratis WLAN im Speisesaal
generation snow - Dein Winter. Unsere Leidenschaft.
"Wir bringen ein Lächeln auf Ihr Gesicht!"
Seit der Gründung unseres Unternehmens im April 2003 setzen wir diesen Leitspruch täglich für unsere Gäste und Kunden um. Es ist uns ein großes Anliegen, dass sich unsere Reisenden während ihrer Auszeit rundum wohlfühlen und ihren wohlverdienten Urlaub in vollen Zügen genießen können. Wir geben unser Bestes, um nicht nur das Mögliche, sondern auch das Unmögliche zu realisieren, damit dieser Leitspruch nicht nur eine leere Floskel bleibt, sondern tatsächlich gelebt wird. Unser Ziel ist es, dass unsere Gäste nicht nur lächelnd aus dem Bus aussteigen, sondern auch voller Vorfreude die nächste Reise bei uns buchen.
Für uns sind Mitarbeiter nicht bloß eine Nummer! Vielmehr sehen wir uns bei der B.u.S. Schneesportschule und Eventtouristik GmbH als ein großes, dynamisches Team. Wir sind besonders stolz darauf, dass unsere Reiseleiter, Teamer und Skilehrer ihre Passion zum Beruf gemacht haben. Diese Begeisterung und Hingabe für Sport und Reisen spiegelt sich in jeder Facette unserer Arbeit wider. Unsere Mitarbeiter sind für uns der entscheidende Erfolgsfaktor und tragen maßgeblich zur Zukunft unseres Unternehmens bei.
Konzept
Seit über 15 Jahren bieten wir ein komplettes Erlebnis aus einer Hand! Von der Auswahl der idealen Unterkünfte, dem komfortablen Transfer in unseren Reisebussen, köstlichem Busvesper und Bordservice, bis hin zu einer fachkundigen Reiseleitung, der Organisation von Skipässen, Ski- und Snowboardguiding, einem geselligen Hüttenabend, Aprés-Ski-Busshuttle sowie Ski- und Snowboardkursen stellen wir unseren Gästen ein „Rundum-Sorglos-Paket“ zur Verfügung.
Auf unseren Reisen erkundet man die schönsten Skigebiete der Alpen. Jede Tour hat ihren eigenen Charme und bietet besondere Extras. Wir fungieren sowohl als Reiseveranstalter als auch als Schneesportschule. Das ermöglicht uns, neben attraktiven Preisen vor allem ein Mehr an Service und Betreuungsqualität anzubieten. Dank unserer kompetenten Organisation und Reiseleitung wird sichergestellt, dass alle Teilnehmer professionell betreut werden. Unsere Unterkünfte überzeugen durch eine gute Ausstattung und eine günstige Lage. Jede Reise wird mit viel Liebe zum Detail geplant, um ein unvergessliches Urlaubserlebnis zu garantieren. Viele unserer Teammitglieder sind in mehreren Schneesportarten erfahren, sodass wir unseren Gästen während aller Aktivitäten unter qualifizierter Kursleitung neue Bewegungserfahrungen in der vertrauten Kursgruppe ermöglichen. Skifahrer haben die Möglichkeit, sich im Snowboarden oder Bigfoot auszuprobieren und umgekehrt.
Unser Schneesportteam
„Generation Snow“ ist eine anerkannt professionelle Schule im Deutschen Skilehrerverband. Unsere qualifizierten und ausgebildeten Ski- und Snowboardlehrer sind während aller unserer Reisen, Kurse und Veranstaltungen anwesend und bilden das Herzstück von „Generation Snow“.
Erwachsene schätzen unser Team als kompetente und zugleich entspannte Guides, sowohl auf der Piste als auch beim Après-Ski. Die Jugendlichen mögen unsere Teamer, weil sie nicht nur Lehrer im Schneesport sind, sondern auch Freunde, die außerhalb der Kurse ein spannendes Rahmenprogramm gestalten. Junge Menschen sind begeistert von der Atmosphäre in unseren Ski- und Snowboardgruppen sowie der großartigen Stimmung bei unseren Partys.
Um dies zu gewährleisten, werden unsere über 100 geprüften Ski- und Snowboardlehrer regelmäßig geschult und ausgebildet – dafür stehen unsere Schneesportschulleiter Dr. Frank Günther und Dr. Ferdinand Bohmann.
Auf all unseren Reisen bieten wir kostenloses Guiding sowie zusätzliche Kurse an. Die gelungene Kombination aus jungen und erfahrenen Schneesportlehrern, die alle mit viel Begeisterung und Engagement dafür sorgen, dass unsere Gäste Freude am Schneesport erleben, sichert unser oberstes Ziel: „Wir zaubern ein Lächeln auf Ihr Gesicht.“
Versicherungen
Reiseversicherungen
Für eure Reisen empfehlen wir unbedingt eine Reiserücktrittsversicherung sowie eine Auslandsreisekrankenversicherung abzuschließen. Unser Partner, die "ERGO Reiseversicherung AG", hat speziell für unsere Kunden zwei maßgeschneiderte Produkte entwickelt:
Reiserücktrittsversicherung
Krankheit ist häufig der Hauptgrund für Reiseabsagen. Um unerwartete Stornokosten zu vermeiden, ist eine Absicherung gegen solche Risiken unerlässlich. Die ERGO Reiseversicherung (ERV) bietet euch individuelle Lösungen, die genau auf eure Bedürfnisse zugeschnitten sind.
- Informationsblatt Reiserücktrittsversicherung (RRV) - 5,5% vom Reisepreis
- Versicherungsbedingungen Reiserücktrittsversicherung
RundumSorglos-Schutzpaket
Für maximale Sicherheit während eures Urlaubs zum besten Preis ist das RundumSorglos-Schutzpaket von ERGO Reiseversicherung die perfekte Wahl.
Das RundumSorglos-Schutzpaket umfasst:
- Reiserücktritts-Versicherung
- Reiseabbruch-Versicherung
- Reisekranken-Versicherung
- Reisegepäck-Versicherung
So könnt ihr euch entspannt zurücklehnen – vor, während und nach eurer Reise.
Fragen und Antworten
Buchung und allgemeine Fragen
Wenn noch Plätze für die gewünschte Reise verfügbar sind, erhalten Sie innerhalb weniger Tage nach Ihrer Buchung die Rechnung sowie die Reiseunterlagen per E-Mail. Sollte die Reise bereits ausgebucht sein, informieren wir Sie innerhalb von 48 Stunden. In diesem Fall helfen wir Ihnen gerne, eine passende Alternative zu finden.
In der Regel bieten wir Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmer an. Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen individuelle Informationen zu jeder Reise zu geben.
Einzelzimmer sind gegen einen Aufpreis verfügbar. Aufgrund organisatorischer und datenschutzrechtlicher Gründe können wir leider keine "halben Doppelzimmer" anbieten. In einigen Unterkünften sind Einzelzimmer nur in begrenzter Anzahl erhältlich.
Selbstverständlich sind auch Nicht-Skifahrer herzlich willkommen bei unseren Reisen! Bei Wochenenden, bei denen der Skipass bereits inklusive ist, gewähren wir Ihnen eine Ermäßigung. Bitte geben Sie bei Ihrer Buchung unbedingt an, wenn Sie kein Skifahrer sind.
Falls Sie einen Platz im Doppelzimmer stornieren und keinen Ersatz finden, müssen wir leider der reisenden Person einen Zuschlag für ein Einzelzimmer berechnen.
Wenn der Skipass in den Leistungen angegeben ist, dann ist er im Reisepreis enthalten.
Die Preise für Skipässe variieren je nach Skigebiet. Die genauen Preise finden Sie im Vorfeld auf den Websites der Skigebiete. Mit Ihrer Buchung erhalten Sie von uns Reiseinformationen, in denen die Skipasspreise aufgeführt sind.
Wenn Sie sich als Gruppe anmelden, werden Sie in der Regel auch zusammen in einem Haus untergebracht. Nur in Ausnahmefällen könnte es vorkommen, dass die Gruppe auf mehrere Unterkünfte verteilt wird. Dies geschieht jedoch nur in Absprache mit dem Gruppenorganisator.
Fundsachen
Bitte kontaktieren Sie uns unter fundsachen@generation-snow.de und beschreiben Sie den verlorenen Gegenstand möglichst genau oder fügen Sie ein Bild hinzu, falls möglich. Wir prüfen dann, ob der Gegenstand bei uns abgegeben wurde. Der Versand erfolgt gegen Gebühr per Post, oder Sie können Ihren Gegenstand in unserem Büro abholen. Bei Versand per Post geben Sie bitte Ihre vollständige Adresse an! In dringenden Fällen können Sie uns auch telefonisch unter Tel.: 09661 90 69 999 erreichen.
Die Versandkosten für liegengebliebene Gegenstände sind wie folgt: Brief bis 500 g --> 5 € Versandpauschale, Päckchen bis 2 kg --> 10 € Versandpauschale, Päckchen bis 5 kg --> 15 € Versandpauschale, Paket bis 10 kg --> 20 € Versandpauschale.
Reiseablauf
Die genauen Informationen hierzu finden Sie auf Ihrer Rechnung.
Bitte erscheinen Sie spätestens 15 Minuten vor der Abfahrt am Abfahrtsort. Nur so können wir Ihnen und den anderen Reisenden einen reibungslosen Ablauf garantieren.
Um die Busanreise für alle Teilnehmer so kurz wie möglich zu halten, bieten wir Sonderzustiege nur auf Anfrage und ab einer Gruppengröße von 10 Personen an.
Ja, eine Sitzplatzreservierung kann bei Interesse in der Buchung hinzugefügt werden. Hierbei fällt eine einmalige Gebühr von 7,00 € an. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf während oder nach der Buchung an unser Team. Eine Sitzplatzreservierung ist besonders empfehlenswert bei größeren Gruppen oder unterschiedlichen Zustiegen innerhalb einer Buchung.
Bei der Anreise erhält jeder Teilnehmer ein Käse- oder Wurstbrötchen von unserem langjährigen Partner Metzgerei Deyerl. Zudem verteilt unser Team kleine Schokoladen und Kekse. Vor der Rückfahrt nach Hause gibt es zur Stärkung nach einem gelungenen Wochenende einen kleinen Snack. Getränke können an Bord aller unserer Reisen käuflich erworben werden. Gerne bringt unser Team die Getränke direkt zu Ihrem Platz. Bequem und entspannt – so soll Urlaub sein!
Eine Anreise mit dem eigenen Auto ist bei all unseren Reisen möglich. Bei Kurz- und Wochenendreisen gewähren wir in der Regel eine Ermäßigung von 20 € für die Eigenanreise. Sie erhalten kurz vor Reisebeginn eine E-Mail von uns mit allen organisatorischen Informationen. Ein Transfer vom Hotel zum Skigebiet in unserem Bus ist bei Eigenanreise weiterhin garantiert, sodass Sie trotz eigener Anreise einen festen Platz in unserem Bus haben, um unseren Transfer vom Hotel zum Skigebiet nutzen zu können.
Die Dauer der Anreise hängt vom Zustiegsort ab. Als Faustregel können Sie mit einer Stunde Fahrzeit pro 100 km Entfernung rechnen. Aufgrund der gesetzlichen Lenk- und Ruhezeiten muss innerhalb von 4,5 Stunden Reisezeit eine Pause für den Busfahrer von 45 Minuten eingeplant werden.
Pro Teilnehmer ist ein Koffer oder eine Reisetasche plus Handgepäck erlaubt, ebenso die entsprechende Ski- oder Snowboardausrüstung. Bitte verzichten Sie auf spezielle Ski- oder Snowboardtaschen, da der Stauraum im Bus begrenzt ist.
Ja! In Südtirol/Italien besteht für Kinder bis 14 Jahre und in Österreich bis 15 Jahre eine Helmpflicht! Auch für Kinder über 15 Jahren und Erwachsene empfehlen wir dies dringend!
Sie benötigen einen gültigen Personalausweis/Kinderausweis, einen internationalen Krankenschein sowie gegebenenfalls die Versicherungspolice und bei kurzfristigen Buchungen den Zahlungsbeleg.
In der Regel fahren wir bei unseren Wochenendreisen am Sonntag zwischen 15:30 Uhr und 16:00 Uhr vom Skigebiet ab, sodass der gesamte Sonntag zum Skifahren zur Verfügung steht.
Guiding und Kurs
Sie können bei allen Kurz- und Wochenendreisen einen Ski- oder Snowboardkurs buchen. Unser qualifiziertes Team freut sich darauf, Sie zu unterstützen! Die genauen Kurstarife finden Sie auf unserer Homepage unter „Reiseangebot – Skikurse für Erwachsene & Kinder“. Sollte ein Snowboardkurs gewünscht sein, bitten wir Sie, diesen vorab bei uns im Büro anzufragen, da nicht bei allen Reisen ein Snowboardkurs angeboten werden kann.
Bitte geben Sie bereits bei der Buchung an, wenn Sie einen Kurs buchen möchten (Sportgerät, Könnensstufe, Anzahl der Tage, falls bekannt). So können wir einen optimalen Kursverlauf gewährleisten. Alle weiteren Details werden dann bei der Anreise mit dem Reiseleiter individuell vereinbart. Die Bezahlung erfolgt bar im Bus.
Unser Guiding ist bei fast allen Reisen eine inklusive Leistung. Erkunden Sie gemeinsam mit unserem Schneesportteam das jeweilige Skigebiet und genießen Sie einen fantastischen Tag im Schnee! Unsere ortskundigen Skiguides zeigen Ihnen die besten Pisten und die gemütlichsten Einkehrmöglichkeiten. Nebenbei können Sie sich den einen oder anderen Profi-Tipp abholen...
Freizeiten und Camps
In der Regel bieten wir auf all unseren Kinder- und Jugendreisen Vollpension an, inklusive Lunchpaketen für das Mittagessen. Dennoch zeigt die Erfahrung, dass viele ein warmes Mittagessen oder Getränke auf der Hütte wünschen. Bitte geben Sie Ihren Kindern etwas Geld für ein Mittagessen und Getränke mit, damit sie auch auf der Hütte die Möglichkeit haben, sich etwas zu kaufen. Die Höhe des Taschengeldes liegt im Ermessen der Eltern, weshalb wir keine spezifische Empfehlung aussprechen können.
Generell werden Jungen und Mädchen in getrennten Zimmern untergebracht. Wir versuchen, die Einteilung auch nach dem Alter vorzunehmen. Sollte ein gemischtes Zimmer ausdrücklich gewünscht werden, benötigen wir bei unter 18-Jährigen eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern.
Wir halten uns an die Vorgaben des Jugendschutzgesetzes. Das bedeutet: Bier, Wein und Sekt sind in moderaten Mengen ab 16 Jahren erlaubt, Zigaretten erst ab 18 Jahren. Hochprozentiger Alkohol ist für die über 18-Jährigen zwar grundsätzlich erlaubt, wird jedoch auf unseren Reisen nicht gerne gesehen. Übermäßiger Alkoholgenuss wird – unabhängig vom Alter – nicht toleriert.
Unser Reiseangebot garantiert eine ständige Betreuung der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren. Gerne ermöglichen wir auf Wunsch ein selbstständiges Fahren außerhalb der Gruppe. In diesem Fall benötigen wir von unter 18-Jährigen eine Einverständniserklärung der Eltern. Unsere Guides werden sich vorher das Fahrkönnen anschauen und beurteilen, ob ein selbstständiges Fahren machbar und sinnvoll ist. Wenn alles passt, dürfen die Kinder in kleinen Gruppen losziehen!
Unsere Teamer orientieren sich an den Vorgaben des Jugendschutzgesetzes. Dennoch sind unsere Teamer rund um die Uhr anwesend, wodurch wir es auch den Jüngeren ermöglichen können, etwas länger auszugehen.
Die Guides wohnen mit den Kindern im Haus und stehen 24 Stunden am Tag für Fragen oder Probleme zur Verfügung. Sie sind jederzeit erreichbar! Tagsüber und abends organisieren sie das gesamte Rahmenprogramm für die Kinder.
Bitte informieren Sie uns unbedingt bei der Buchung oder spätestens im Fragebogen, den Sie mit den Unterlagen erhalten, darüber. So können sich unsere Reiseleiter darauf einstellen. Auch wenn Ihr Kind regelmäßig Medikamente einnehmen muss, bitten wir um Mitteilung. Bitte haben Sie Verständnis, dass unser Team die Medikamente Ihrem Kind jedoch nicht direkt verabreichen darf.
Für Notfälle sind eine EC-Karte oder Travellerschecks sinnvoll, da in Österreich Arztrechnungen häufig direkt vor Ort bezahlt werden müssen.
Ja! Wir arbeiten direkt mit Partnersportgeschäften vor Ort. Es besteht die Möglichkeit, am ersten Tag mit unseren Guides dorthin zu gehen und die passende Ausrüstung auszuleihen.
In einem Kurs befinden sich etwa 4 bis 8 Personen.
Unsere Kursbetreuung erstreckt sich über den gesamten Skitag. Der Kurs startet gegen 9 Uhr, mittags geht die Gruppe gemeinsam auf die Hütte, um etwas zu essen, und abends dauert der Kurs bis etwa 16 Uhr.
Einsteiger erlernen die Grundkenntnisse und fahren die ersten Kurven und Abfahrten. Fortgeschrittene verbessern ihr Fahrvermögen und erlernen spezielle Techniken. Könner optimieren ihre Techniken und gewinnen Sicherheit auf anspruchsvollen Pisten. Experten verfeinern ihren Fahrstil und erweitern ihre Fähigkeiten im neuen Gelände.
Einsteiger haben keine oder kaum Erfahrung auf der Piste. Fortgeschrittene kommen sicher den Berg hinunter und möchten stabiler werden. Könner bewältigen die Pisten problemlos und möchten ihre Technik verbessern. Experten sind auf allen Pisten sicher unterwegs und möchten an der Feinarbeit arbeiten. Hierbei ist eine realistische Einschätzung wichtig. Sollte es vorkommen, dass die Kinder in ihren Gruppen über- oder unterfordert sind, kann gegebenenfalls vor Ort ein Gruppenwechsel stattfinden.
Hast du noch Fragen?
Patrick und sein Team helfen dir gerne weiter.

Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa-So 9-14 Uhr
Highlights
- Abfahrt direkt bis zum Haus möglich (Ski-In)*
- Inklusive Ski-/Snowboardguiding oder Kurs
Reiseübersicht
93% Weiterempfehlung | |
Alter: | 14 - 18 Jahre |
Termine: | Dezember - März '26 |
Reisedauer: | 5 - 12 Tage |
Anreise: | Selbst- oder Busanreise |
Unterkunft: | Jugendgästehaus |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuungsart: | mit Betreuung |
Reiseveranstalter: | Generation Snow |