Indem Du auf „Akzeptieren” klickst, ermöglichst Du uns über Cookies das Nutzungserlebnis für alle User kontinuierlich zu verbessern und Dir personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten auszuspielen. Durch den Klick erteilst Du Deine ausdrückliche Einwilligung. Über „Einstellungen” kannst Du Deine Einwilligung individuell anpassen (dies ist auch nachträglich jederzeit im über den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite möglich).
Reiseübersicht
Alter: | 15 - 17 Jahre |
Unterkunft: | Camp |
Verpflegung: | Selbstverpflegung |
Betreuung: | mit Betreuung |
Reiseart: | Jugendreise, Sommerreise, Sportreise, Surfcamp |
Reiseveranstalter: | Youngstar Travel |
Surfen gilt als Sport der Könige, aber keine Sorge, wir nehmen auch ungekrönte Häupter mit in unser Surfcamp an die wunderschöne französische Atlantikküste. Dort weihen euch qualifizierte Surfguides in die Geheimnisse des Wellenreitens ein.
St. Girons ist ein kleiner Ort an der französischen Atlantikküste. Unser gut ausgestatteter 3 Sterne Campinglatz „Les Tourterelles“ liegt mitten im Pinienwald hinter den Dünen und ist nur 100 Meter vom Strand entfernt. Der Surfspot bietet sowohl für Anfänger als auch für „Pros“ tolle Bedingungen. In unseren Kursen unterscheiden wir zwischen Beginnern und Intermediates. Unser Ziel: euch für das Surfen zu begeistern und euer Surflevel stark zu verbessern. Allerhöchste Priorität hat für uns dabei natürlich eure Sicherheit im Wasser. Bei unseren Surfkursen legen wir größten Wert auf Qualität. Deshalb sind all unsere Surfguides lizenzierte Coaches, die ihre Ausbildung bei nationalen (DWV) und internationalen Surfverbänden (ISA) sowie bei Surf Lifesaving Great Britain (SLSGB) absolviert haben. Regelmäßige Fortbildungen garantieren diesen Standard. Alle Surfguides haben neben der Ausbildung zum Surflehrer zusätzlich eine Ausbildung zum Beach-Lifeguard. Gemäß den Vorgaben besteht in unseren Surfkursen ein Betreuungsverhältnis von einem Lehrer zu maximal 8 Schülern. Oftmals werden unsere Surfguides zusätzlich noch durch einen Surfassistenten unterstützt. Ein Warm-Up sowie der Einsatz von Softboards als Schulungsbretter vermindert das Verletzungsrisiko.
Nach den Surfsessions könnt ihr euch beim Volleyball, Fußball, Basketball oder Tennis austoben. Im gemütlichen Gemeinschaftsbereich des Surfcamps könnt ihr die Chill-Out-Area mit Hängematten, Indoboard und Slacklines erkunden. Zusätzlich stellen unsere Teamer für euch ein tolles Rahmenprogramm (Strandolympiade, Turniere, Mottoshows etc.) auf die Beine. Wir machen außerdem einen Ausflug nach Hossegor und Biarritz.
Unterbringung
Camping Les Tourterelles in St. Girons
Ihr seid in geräumigen Steilwandzelten für maximal 4 Personen untergebracht. Die Zelte bestehen aus zwei Schlafkabinen mit einer Schlaffläche von jeweils 140x200cm und einem gemeinsamen Zwischenraum, der genug Platz für euer Urlaubsgepäck bietet.
Auf dem Campingplatz findet man mehrere Sanitäranlagen, Grillplätze, einen Multisportplatz, einen Bouleplatz, einen Pool sowie ein Beachvolleyballfeld. Das Surfcamp liegt ca. 5 km vom Ortskern entfernt. Freut euch außerdem auf einen abwechslungsreichen Aufenthaltsbereich mit Slacklines, Indoboards und einer Tischtennisplatte. Ihr könnt natürlich auch einfach in einer der gemütlichen Hängematten entspannen.
Das solltet ihr mitbringen: Luftmatratze/Isomatte, Schlafsack, Kissen, Taschenlampe, Trinkflasche, Besteck, Becher, Teller, Müslischale, Brotdose, Handtücher, Badesachen, Geschirrtuch, Schwamm, Spülmittel, Sonnenhut, Sonnencreme (mindestens LSF 20).
Für die Zelte ist vor Ort eine Kaution in Höhe von 25 € pro Person zu hinterlegen.
Adresse Campingplatz: Camping Les Tourterelles, Wavetours, St. Girons Plage, F – 40560 Vielle St. Girons.
Verpflegung
Um mit Power in den Surftag zu starten, braucht ihr eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Beim großen Frühstücksbuffet könnt ihr euch ein Lunchpaket für den Tag machen. Abends erwartet euch ein leckeres, warmes Abendessen mit Salat und Nachtisch.
Ihr habt Nahrungsmittelunverträglichkeiten, seid Veggie oder möchtet euch vegan ernähren? Kein Problem, gebt das einfach bei der Buchung an, damit wir auf eure Wünsche bestens vorbereitet sind. Na dann guten Appo!
Programm
Rund ums Surfen…
Die Surfkurse folgen einem bewährten, methodisch aufbauenden Lernkonzept, bestehend aus der Theorie und den Praxiseinheiten im Wasser. Der Surfkurs dauert 90 Minuten und findet an 5/10 Tagen statt. Hinzu kommt täglich die Theorie, die sich um Boards, Wind und Wellen dreht. Eine Videoschulung mit Fehleranalyse ergänzt den Surfkurs.
Im Anfängerkurs bringen wir euch mit viel Spaß aufs Brett. Hier lernt ihr das Gleiten auf einer gebrochenen Welle bis zum Strand und wir machen euch mit dem Meer und den Wellen vertraut. Kursziel sind der sichere Take-off und der Grünwellenstart. Wenn ihr bereits einen Intensivkurs (mindestens 20 Lerneinheiten) hinter euch habt und eine grüne, ungebrochene Welle am oberen Punkt anstarten könnt, seid ihr in unserem Intermediate Kurs richtig aufgehoben. Unsere lizensierten Surfguides setzen an bereits Erlerntem an und bringen euch auf eurem Weg zum eigenständigen Surfer weiter. Das Kursziel besteht im Abreiten grüner Wellen und in ersten Turns.
Während der Surfeinheiten bekommt ihr von uns kostenlos das Material (Surfbrett und Neoprenanzug) zur Verfügung gestellt. Außerhalb des Kurses steht das Material nicht zur Verfügung.
Eure Sicherheit steht bei unserem Lehrkonzept an erster Stelle. Daher verfügen alle Surfguides neben der Ausbildung zum Surflehrer zusätzlich über eine Ausbildung zum Beach-Lifeguard. Die zusätzliche Unterstützung durch einen Assistenten optimiert das Betreuungsverhältnis.
Wir legen Wert auf die qualifizierte Ausbildung unserer Surflehrer, deshalb haben alle unsere Surfguides eine Ausbildung als Surflehrer von nationalen (DWV) und internationalen Surfverbänden (ISA). Gemäß der Vorgaben besteht in allen unseren Surfkursen ein Betreuungsverhältnis von 1:8, durch den Einsatz eines Assistenten sogar von 1:4.
Was sonst noch so geht…
Natürlich kommt beim unserem Surfcamp in St. Girons auch außerhalb des Wassers keine Langeweile auf. Unser Team sorgt für abwechslungsreiche Programmangebote wie Kicker- und Volleyballturniere, Strandolympiaden, Mottopartys oder DVD-Abende. Bereits im Reisepreis inkludiert ist ein Ausflug nach Hossegor und Biarritz.
Anreise
Die An- und Abreise erfolgt mit dem Surfexpress, der von Deutschland an die französische Atlantikküste fährt. Macht es euch im Bus so richtig gemütlich und nutzt die Nachtfahrt zum Schlafen, damit ihr nach eurer Ankunft in St. Girons gleich so richtig durchstarten könnt. Der gewünschte Zustieg kann im Rahmen der Onlinebuchung ausgewählt werden. Die Abreise in Deutschland ist am Freitag, die geplante Ankunft in St. Girons am Samstag morgen, die Abfahrt aus St. Girons ist am Samstag abend, die Rückankunft in Deutschland ist am Sonntag.
Bei der Auswahl unserer Buspartner setzen wir auf Qualität und Sicherheit. Alle eingesetzten Fahrzeuge werden regelmäßig gewartet und sind somit technisch und optisch in einwandfreiem Zustand. Die modernen Fernreisebusse sind mindestens der 3-Sterne-Kategorie zuzuordnen und verfügen über Schlafsessel, Klimaanlage, WC, TV/DVD und genügend Beinfreiheit. Unsere langjährigen Partner zeichnen sich durch eine professionelle Abwicklung und die Einhaltung der gesetzlichen Lenk- und Ruhezeiten aus. Mit YOUNGSTAR TRAVEL kommt ihr sicher und bequem ans Ziel!
Deine Jugendreise-Leistungen
- Anreise im Surfexpress
- 7/14 Nächte in Steilwandzelten mit max. 4 Personen
- Erweitere Halbpension: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
- Surfkurs: 5/10 Lehreinheiten á 90 Min. – zuzüglich Theorie und Videocoaching
- Ausflug Hossegor und Biarritz
- Rahmenprogramm
- Camp T-Shirt
Betreuung
Die Kinder und Jugendlichen begeben sich bei unseren Fahrten zum Teil das erste Mal alleine und ohne ihre Eltern auf eine Reise. Dieser Verantwortung sind wir uns bewusst und daher wird jedes Feriencamp von unseren Teamern begleitet.
Die Aufgabe der Teamer beginnt mit dem Zustieg in den Bus zum Reisebeginn und endet mit dem Ausstieg aus dem Bus nach der Rückreise. Sie betreuen die Jugendlichen rund um die Uhr und sind in der selben Unterkunft untergebracht. Dabei achten sie auf die strikte Einhaltung des deutschen Jugendschutzgesetzes und kümmern sich um alle anfallenden Fragen und Wünsche. Die Teamer übernehmen die Planung des Tagesablaufes und wissen aus langjähriger Erfahrung, worauf zu achten ist. Unser Betreuungsschlüssel ist i.d.R. nicht höher als 1:8.
Nach Durchlaufen des Bewerbungsprozesses werden die Teamer an mehreren Tagen in allen für Jugendreisen maßgeblichen Bereichen geschult (u.a. Recht, Jugendschutz, sexueller Missbrauch, soziale Kompetenz, Erste Hilfe und Sportaktivitäten). Alle Teamer sind volljährig und lehnen Gewalt, Diskriminierung, Alkoholmissbrauch und Drogen strikt ab!
Wir freuen uns auf eine tolle Zeit mit euch!
Infos für Eltern
Liebe Eltern, Omas und Opas, irgendwann ist es soweit: Ihr Kind wird selbstständig und will nun zum ersten mal ohne Sie verreisen. Dabei fällt es Ihnen bestimmt schwer los zu lassen und Sie haben ein „komisches“ Gefühl. Das ist absolut verständlich! Wir veranstalten nun schon seit 1993 Kinder- und Jugendreisen und kennen uns dabei nicht nur mit den Wünschen der Kinder und Jugendlichen aus, sondern wissen auch um das Vertrauen, dass Sie als Eltern in uns setzen. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst!
Die erste Reise ohne Eltern
Auf unseren Jugendreisen gehen die Kinder und Jugendlichen ohne Eltern auf reisen. Dabei verbringen sie den Urlaub mit Gleichgesinnten im gleichen Alter. Somit sind auch die Interessen und Wünsche deckungsgleich. Unsere Betreuer und Reiseleiter sind selbst noch nicht so weit vom Kind sein entfernt und kennen deshalb noch die Wünsche und Vorstellungen auf einer solchen Reise aus der eigenen Erfahrung.
Unsere Betreuer sind 7 Tage die Woche rund um die Uhr für Ihr Kind ansprechbar, ohne dabei die Freiheiten, die ein Kind bzw. noch mehr ein Jugendlicher auf einer Reise ohne Eltern erwartet, einzuschränken. Die Gestaltung der Ausflüge und Programmpunkte wird auf die Wünsche der Reiseteilnehmer abgestimmt. Dabei steht das Programm meistens unter dem Motto: Jeder kann mitmachen, keiner muss mitmachen! Dabei ist immer Auswahl aus verschiedenen Bereichen geboten: Sport, Kreativität, Ausflüge, Shows…. für jeden ist was dabei.
Ganz allein auf Reisen gehen?
Eine bunt gemischte Gruppe von Jugendlichen braucht einige Tage, bis Vertrauen entsteht. Doch wenn sich alle richtig kennen und einschätzen gelernt haben, tritt das richtige „Gruppenfeeling“ ein: der innige Zusammenhalt, der den Kern einer jeden Jugendreise ausmacht. Je nach Reiseland, Altersgruppe und Gruppengröße springt der Funke in der Regel nach drei bis vier Tagen richtig über. Die ersten guten Freunde finden sich meist schon auf der Busanreise. Für einige ist der Urlaub jedoch schon nach einer Woche wieder vorbei. Unser Tipp: Gönnen Sie Ihrem Kind eine etwas längere Fahrt – und damit ein intensives Gruppenerlebnis, das einfach unvergesslich ist!
Thema Sicherheit!
In dem Moment wo Sie uns Ihr Kind anvertrauen, übernehmen wir die Verantwortung …… und das tun wir gerne!
Dabei steht für uns die Sicherheit an erster Stelle. Dies fängt schon mit der Wahl des richtigen Busunternehmens an. Alle Busunternehmen sind verpflichtet, sich an die gesetzlichen Vorgaben zu halten. Schon bei der Reiseplanung achten wir darauf, dass die Fahrt zu den Reisezielen im Rahmen der gesetzlichen Lenk- und Ruhezeiten der Fahrer zu bewerkstelligen ist. Wir geben unseren Busunternehmen klare Vorgaben über die Anzahl der Fahrer und Zubringerfahrer. Außerdem werden unserer Betreuer und Reiseleiter auf unserer alljährlichen Schulung auch mit den gesetzlichen Vorgaben für Busfahrer vertraut gemacht, so dass Sie bei der An- und Abreise auch dies kontrollieren können.
An den alljährlichen Schulungswochenenden in Österreich mit den Schwerpunkten Recht, Erste Hilfe, Konfliktlösungen und pädagogischer Umgang mit Kindern und Jugendlichen nehmen alle Betreuer teil.
Während der Feriencamps hat ein Campleiter die Aufsicht über sämtliche Betreuer. Unsere Campleiter haben schon viele Jahre Erfahrung bei uns und kennen sich zudem mit dem Reiseziel besonders gut aus. So haben Sie keine Probleme auch mal um Mitternacht einen Arzt aufzusuchen, kennen teilweise die Polizei vor Ort persönlich, und wissen zu jedem Problem direkt den richtigen örtlichen Ansprechpartner. Da wir in viele Urlaubsregionen bereits seit vielen Jahren fahren, sind wir auch als Veranstalter vor Ort bekannt, was immer wieder Türen „öffnet“ und hilft „Schranken“ abzubauen.
Auch in den Ferien ist unser Büro in Bergisch Gladbach täglich geöffnet, so dass Sie direkt in Deutschland von uns Hilfe bekommen und sich nicht mit Hoteliers in Landessprache auseinandersetzen müssen. Sollte ein Notfall des Nachts, am Wochenende oder Feiertags eintreten, ist bei uns immer ein Notfalltelefon geschaltet, so dass sie uns 24 Stunden erreichen können. Die jeweilige Notfallnummer ist immer dem Anrufbeantworter zu entnehmen.
Gewisse Regeln müssen sein!
Wo viele Leute zusammenkommen, sind auch ein paar Regeln nötig. Dabei geht es uns nicht darum, für jede Kleinigkeit eine Regel aufzustellen, schließlich sollen im Urlaub auch gewisse Freiheiten ausgelebt werden. So drücken wir bei kleinen „Vergehen“ auch schon mal ein Auge zu. Doch was nicht geht, geht nicht, und das ist vor allem zu eigenem Schutz:
Diskriminierung, Radikalismus, Gewalt, Drogen und Fremdenfeindlichkeit haben bei uns keine Chance! Wer sich nicht dran hält fährt auf eigene Kosten frühzeitig nach Hause, ohne Kompromisse.
Alkohol und Zigaretten
Generell gelten die Vorgaben des Jugendschutzgesetzes. Konkret: Bier, Wein und Sekt sind in normalen Maßen ab 16 Jahren erlaubt. Zigaretten sind erst ab 18 Jahren gestattet. Hochprozentiger Alkohol ist bei den über 18-jährigen zwar prinzipiell zugelassen, aber auf unseren Reisen nicht gern gesehen. Übermäßiger Alkoholgenuss wird – ganz gleich in welchem Alter – nicht geduldet. In jedem Reiseziel, das nur für Jugendliche unter 16 Jahren ausgeschrieben ist, sind Alkohol und Zigaretten tabu.
Discobesuche
Ein großer Wunsch bei den Jugendlichen ist natürlich die abendliche Party. Dies ist natürlich auch bei uns möglich. In den meisten Urlaubszielen gibt es entweder direkt in der Anlage oder in der näheren Umgebung die Möglichkeit, abends feiern zu gehen. Ist dies nicht der Fall, wird von den Betreuern an einigen Abenden eine Fahrt in entsprechende Discos organisiert. Hierbei geht es dann immer mit Bussen hin und zurück, um einen sicheren Heimweg zu gewährleisten. Immer im Hintergrund mit dabei: Unsere Betreuer, die ein Auge auf die Sache werfen und in der Not sofort ansprechbar sind. Wir lassen die Kids nachts nicht alleine durch die Umgebung ziehen!
Reisebewertungen
Die Leute waren sehr nett und der Surfkurse war sehr cool
Hast du noch Fragen?
Patrick und sein Team helfen dir gerne weiter.

Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa-So 9-14 Uhr
Reiseübersicht
Alter: | 15 - 17 Jahre |
Unterkunft: | Camp |
Verpflegung: | Selbstverpflegung |
Betreuungsart: | mit Betreuung |
Reiseart: | Jugendreise, Sommerreise, Sportreise, Surfcamp |
Reiseveranstalter: | Youngstar Travel |