Indem Du auf „Akzeptieren” klickst, ermöglichst Du uns über Cookies das Nutzungserlebnis für alle Besucher kontinuierlich zu verbessern und Dir personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten auszuspielen. Durch den Klick erteilst Du Deine ausdrückliche Einwilligung. Über „Einstellungen” kannst Du Deine Einwilligung individuell anpassen (dies ist auch nachträglich jederzeit im über den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite möglich).
- Unterwasser-Fotografie
- Schnorcheln
- Klimaschutz
Reiseübersicht
Alter: | 8 - 13 Jahre |
Termin: | 27.08.25 |
Reisedauer: | 5 Tage |
Anreise: | Selbstanreise |
Unterkunft: | Jugendgästehaus |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuung: | mit Betreuung |
Reiseveranstalter: | Salzwasser e.V. |
Erlebnisorientierte Bildung spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz unserer Meere. Im SALZWASSER e.V. engagieren wir uns intensiv in diesem Bereich. Durch einen ganzheitlichen Ansatz verbinden wir spannende theoretische Inhalte mit vielfältigen Aktivitäten, die dazu anregen, umweltbewusst und klimaschonend zu handeln. Unsere Teilnehmer:innen erfahren, wie sie aktiv zum Schutz der Küsten und Ozeane beitragen können. Alle Aktivitäten werden in Zusammenarbeit mit lokalen Partner:innen und Experten durchgeführt.
Das SALZWASSER Ozean Erlebnis Camp ist speziell auf das Ökosystem der Seegraswiesen ausgerichtet. Neben dem Fokus auf Biodiversität, den Lebensräumen von Küstentieren, Klimaschutz und der Problematik der Plastikverschmutzung bieten wir ein umfangreiches Programm. Interaktive Workshops und aufregende Ausflüge, wie Schnorcheltouren in den Seegraswiesen, Kescherkurse, Unterwasser-Fotografie-Workshops sowie Strandreinigungen und Upcycling-Aktionen, ergänzen unser Angebot.
Leistungen:
Bildungs- und Feriencamp vom 27. bis 31. August 2025
Jugendhof Schönberg, Schleswig-Holstein (Eigenanreise)
Für Kinder und Jugendliche zwischen 8-13 Jahren
Übernachtung in Blockhütten
Vollverpflegung inkl. Trinkwasser, Obst und Snacks
Spannende Workshops & Aktivitäten rund ums Meer
Das sind Wir.
Der SALZWASSER e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der 2020 in Hamburg ins Leben gerufen wurde. Unser Ziel ist es, den Umweltschutz und die Umweltbildung im Rahmen nachhaltiger Entwicklungsziele zu fördern, wobei wir uns besonders auf den Schutz von Küsten und Meeren konzentrieren. Wir setzen uns aktiv für die Erhaltung der Ozeane, Meere, Küsten und marinen Ökosysteme ein. Hierbei verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl Bildungsprogramme als auch verschiedene Veranstaltungen in Deutschland umfasst, sowie die Unterstützung internationaler Projekte.
Wir unterstützen bestehende und innovative Projekte, die einen wichtigen Beitrag zum Schutz und Erhalt mariner Ökosysteme und der Artenvielfalt leisten. Unsere Forschungs- und Bildungsaktivitäten in diesen Bereichen sind von großer Bedeutung, und der SALZWASSER e.V. engagiert sich aktiv in der Aufklärungs- und Bildungsarbeit im Umweltschutz. Dabei arbeiten wir eng mit lokalen Organisationen zusammen, um die Fähigkeiten der einheimischen Bevölkerung in Küsten- und Tourismusgebieten im Hinblick auf nachhaltige Entwicklung zu stärken. Nachhaltiges ökologisches Bewusstsein und Handeln stehen hierbei im Mittelpunkt. In Deutschland bietet der SALZWASSER e.V. Bildungsprogramme für Schulen und andere Bildungseinrichtungen sowie Bildungs- und Erlebniscamps an, die darauf abzielen, die Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen zu vermitteln. Diese Angebote werden durch Veranstaltungsformate wie Ausstellungen, Filmvorführungen oder Diskussionen ergänzt.
Die Satzung des SALZWASSER e.V. kannst Du hier einsehen.
Gemeinsam für die Meere
Ökologischer und sozialer Einfluss durch ganzheitliche Maßnahmen für den Schutz und die Wiederherstellung mariner Ökosysteme mit dem Salzwasser e.V.
Die Ozeane sind ein unverzichtbarer Teil unseres Lebens und bieten weit mehr als nur einen Ort zur Erholung. Sie spielen eine entscheidende Rolle und bergen immense Potenziale für unseren Planeten. Der Salzwasser e.V. engagiert sich als gemeinnützige Organisation aktiv für den Schutz und die Regeneration mariner Lebensräume. Zudem wird durch die Einbeziehung und Unterstützung benachteiligter Gruppen soziale und wirtschaftliche Ungleichheit abgebaut. Um die Vision von gesunden marinen Ökosystemen zu verwirklichen, verfolgt der Verein eine dreifache Strategie in seiner Arbeit.Bildungsarbeit
Umweltbildung für junge Entdecker
Der Salzwasser e.V. präsentiert ein spannendes Angebot zur Umweltbildung, das darauf abzielt, Jugendlichen und Kindern die faszinierenden Aspekte mariner Ökosysteme näherzubringen. Durch einen ganzheitlichen Ansatz werden interaktive Workshops mit abwechslungsreichen Aktivitäten kombiniert. Dazu gehören Ausflüge zu Küsten- und Meeresökosystemen, aufregende Ozean-Camps und lehrreiche Projekttage. Ziel ist es, junge Menschen zu umweltbewusstem Handeln zu inspirieren und somit aktiv zum Schutz unserer Küsten und Ozeane beizutragen. Für Schulen stehen spezielle Klassenfahrten im Zeichen der Bildung für nachhaltige Entwicklung zur Verfügung.Hast du noch Fragen?
Patrick und sein Team helfen dir gerne weiter.

Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa-So 9-14 Uhr
- Unterwasser-Fotografie
- Schnorcheln
- Klimaschutz
Reiseübersicht
Alter: | 8 - 13 Jahre |
Termin: | 27.08.25 |
Reisedauer: | 5 Tage |
Anreise: | Selbstanreise |
Unterkunft: | Jugendgästehaus |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuungsart: | mit Betreuung |
Reiseveranstalter: | Salzwasser e.V. |