Indem Du auf „Akzeptieren” klickst, ermöglichst Du uns über Cookies das Nutzungserlebnis für alle User kontinuierlich zu verbessern und Dir personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten auszuspielen. Durch den Klick erteilst Du Deine ausdrückliche Einwilligung. Über „Einstellungen” kannst Du Deine Einwilligung individuell anpassen (dies ist auch nachträglich jederzeit im über den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite möglich).
Reiseübersicht
Alter: | 11 - 15 Jahre |
Termin: | 13.04.25 |
Reisedauer: | 6 Tage |
Anreise: | Selbstanreise |
Unterkunft: | Jugendgästehaus |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuung: | mit Betreuung |
Reiseart: | Jugendreise, Kinderreise, Sommerreise |
Reiseveranstalter: | YoYo Camps |
Let´s go! Programm und Tagesablauf in diesem Camp
"Parlez vou français?" Auch für die Französisch-Begeisterten gibt es ein Ostercamp im Jugenddorf am Ruppiner See. Sportlich Interessierte kommen hier genauso auf ihre Kosten wie die Kreativen unter euch. Hier haben wir tolle Möglichkeiten, aktiv in den Frühling zu starten und ihr könnt auch eigene Ideen mitbringen, um coole Osterdeko zu basteln. Und das alles auf Französisch! Denn unsere Teamerinnen und Teamer kommen aus französischsprachigen Ländern und sprechen Französisch mit den Kids. Das Programm ist ein Mix aus Spielen, sportlichen Aktivitäten, handwerklichen und künstlerischen Angeboten. Klassischen Sprachunterricht gibt es bei uns nicht. Ihr lernt "ganz nebenbei", denn "learning by doing" ist unser Motto. Ihr sollt eine aufregende und entspannte Woche erleben, euch wohl fühlen, Spaß in euren Ferien haben und Lust bekommen, euch in der fremden Sprache zu verständigen. Wenn die Verständigung auf Französisch mal gar nicht funktionieren sollte, keine Sorge: dann könnt ihr zwischendurch auch mal Englisch sprechen. Ihr seid im Französisch Camp eine kleine Gruppe von maximal acht Kindern, parallel findet aber auch ein Englisch Camp statt. Einige Aktivitäten werdet ihr gemeinsam machen, bei anderen seid ihr unter euch.
Was euch erwartet...
Ihr könnt euch in verschiedenen Themen ausprobieren, Neues lernen, euch austoben und auch mal chillen. Im Programm sind nicht nur witzige Sprachspiele und Teamaktivitäten auf Französisch, sondern auch sportliche Höhepunkte und viel Raum für Kreativität. Vielleicht gibt’s für euch sogar tolle Lieder, Sketche oder Theaterszenen. Das Programm wird individuell auf die Gruppe abgestimmt. Ihr entscheidet mit, worauf ihr Lust habt. Der Rahmen für die Woche steht fest, der Tagesablauf ist immer gleich (siehe unten), aber in den verschiedenen Programmblöcken ist viel Raum, damit ihr das Camp mitgestalten könnt.
An zwei Tagen die Woche sind besondere Highlights geplant: am Donnerstag werdet ihr einen Ausflug nach Neuruppin zum Kletterturm unternehmen. In dem knapp 40 Meter hohen ehemaligen Wasserturm befinden sich Kletterwände mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen, so dass Neulinge und Profis auf Ihre Kosten kommen. Da der See um die Jahreszeit noch zu kalt zum Baden ist, wir euch aber das Schwimmvergnügen dennoch bieten wollen, fahrt ihr am Dienstag oder Mittwoch gemeinsam ins Sport- und Erlebnisbad, ebenfalls ins nahe gelegene Neuruppin. Dort gibt es ein großes Wellenbad, eine 75 Meter lange Wasserrutsche und einen Strömungskanal. An allen anderen Tagen habt ihr nachmittags Zeit, das Gelände mit den vielen Ballplätzen zu nutzen oder die Gegend zu erkunden.
Die Abende sind gefüllt mit Lagerfeuer, Nachtwanderung, Disco oder Film-Abend. Ihr könnt Werwolf spielen, ein Tischtennis-Turnier veranstalten oder gemeinsam chillen. Bei uns lernt ihr mit Kopf, Herz und Hand. Einzige Voraussetzung: Eine Portion Neugierde und die Bereitschaft, euch auf das Abenteuer einzulassen, los geht´s!
Über die Location
Das Jugenddorf Ruppiner See liegt am östlichen Ufer des Ruppiner Sees im Norden von Berlin. Das Gelände des Jugenddorfes ist ca. 10 Hektar groß und weitläufig. Ihr findet hier Wiesen, Wälder und Strand gleichermaßen. Wir nutzen das Gelände ausgiebig für unsere verschiedenen Programmpunkte. Und auch in den Pausen habt könnt ihr euch aussuchen, ob ihr lieber Fußball oder Volleyball spielt, lieber am Strand chillt oder den Abenteuerspielplatz erkundet.
Neben den outdoor Möglichkeiten und Sportanlagen hat das Jugenddorf auch indoor einiges zu bieten. Wir werden den Discoraum zum beben bringen, in der gemütlichen Bibliothek unsere Movie Night abhalten und sicherlich auch das eine oder andere Tischtennisturnier veranstalten.
Ihr übernachtet in modern und funktional eingerichteten Mehrbett-Zimmern, die alle mit eigener Duschen und WC ausgestattet sind. In den Zimmern stehen euch Schränke sowie jeweils ein Tisch und ausreichend Stühle zur Verfügung.
Pro Gruppe h aben wir einen eigenen Seminarraum, in dem wir die Projektphasen verbringen und uns auch bei schlechtem Wetter oder zu großer Hitze aufhalten können.
Betreuerschlüssel
Im französischen Camp YoYo Rigolo seid ihr maximal acht Kids mit einer Teamerin oder einem Teamer. Ihr seid also eine ganz familiäre kleine Gruppe, so dass ihr euch schnell kennen lernen und eine intensive Zeit miteinander verbringen könnt.
Weil manche Aktivitäten mit mehr Kids mehr Spaß machen, ist eure französische Gruppe mit einer weiteren englischen Gruppe im gleichen Camport. Die Projektzeit an den Vormittagen verbringt jede Gruppe unter sich. Die Mahlzeiten werdet ihr allerdings zusammen einnehmen, ihr macht die Ausflüge zusammen, auch in der Freizeit und an den Abenden habt ihr Zeit, euch mit den anderen Kids anzufreunden und eine tolle Zeit zusammen zu haben.
Wieviel Unterricht haben die Kinder?
Das Camp findet auf Französisch statt. Der Teamer/die Teamerin spricht ausschließlich auf Französisch mit den Kindern. Die Kids untereinander unterhalten sich auch auf Deutsch. Sie helfen sich beim Sprachverständnis oder erzählen sich private Geschichten. Mit dem Teamer oder der Teamerin müssen sie jedoch ihre Sprachkenntnisse anwenden.
Wie viel Französisch die Kinder im Camp sprechen, hängt viel von ihnen selbst ab. Neben der französischen Gruppe ist auch eine Gruppe im Englisch Camp vor Ort. Die beiden Gruppen nehmen die Mahlzeiten zusammen ein, machen die Ausflüge zusammen und auch die eine oder andere Aktivität, die mit mehr Kindern mehr Spaß macht. Dadurch habt ihr zusätzlich Kontakt zur englischen Sprache und Teamer*innen aus unterschiedlichen Ländern. Ein echtes Highlight also für neugierige und weltoffene Kids!
Die Projektzeit an den Vormittagen verbringen die Gruppen jedoch immer getrennt. Das ist die Zeit, in der ihr ganz intensiv Französisch sprechen und üben könnt. In der restlichen Zeit entscheidet ihr selbst mit, wie intensiv ihr im Französischen bleibt. Nutzt die Chance, c`est cool!
An und Abreise
Die Campwoche startet am Sonntag Nachmittag um 16 Uhr. Ab 15:30 Uhr sind unsere Teamer*innen vor Ort und ihr könnt einchecken.
Am Freitag um 16:00 Uhr laden wir alle Eltern und Geschwister zur YoYo Show ein, bei der die Kinder zeigen, was sie die Woche über gemacht haben. Danach ist das Camp zu Ende und ihr könnt euch weitere Erlebnisse auf der Nachhausefahrt erzählen lassen. Alle Kinder müssen bis spätestens 17 Uhr abgeholt sein.
Verpflegung
Mit drei Mahlzeiten täglich werden wir gut versorgt. Morgends und abends könnt ihr euch an dem Buffet nach Herzenslust bedienen. Am Mittag gibt es ein leckeres, warmes Mittagessen.
Getränke stehen den ganzen Tag zur Verfügung.
Besondere Essens-Bedürfnisse können über den Fragebogen, der vor den Ferien verschickt wird, angemeldet werden. Die Küche im Haus kann sehr flexibel auf besondere Essens-Bedürfnisse und Allergien eingehen. Diese fragen wir rechtzeitig vor dem Camp bei euch ab.
Anreise
Anschrift: Jugenddorf am Ruppiner See, Gutsstraße 23, 16818 Neuruppin OT Gnewikow
Tagesablauf
Nach dem gemeinsamen Frühstück starten wir den Tag mit Bewegungsspielen draußen. Die Kinder dehnen sich, kommen so erst mal in Gang, um voller Energie in den weiteren Tag zu starten.
Im Anschluss ist Zeit für die Projektphase, in der die Kinder kreativ werden. Hier wird viel gemalt und gebastelt. Meist gibt es ein Motto, das sich durch die Woche zieht und das jeden Tag auf eine andere Art und Weise aufgegriffen wird. Täglich gibt es einen anderen Schwerpunkt, so dass für alle etwas dabei ist.
Die Kinder machen mittags eine längere Pause. So haben sie genügend Zeit zum Essen und die Möglichkeit für Freizeit oder zum Chillen.
Danach geht es für alle raus zu einem größeren Geländespiel, das ihr wenn möglich mit den anderen YoYo Gruppen am Camport gemeinsam spielt.
Am Nachmittag ist Zeit für eine weitere Projektphase, für Ausflüge oder zum Erkunden des Geländes. Ihr könnt die vielen Möglichkeiten auf dem Gelände nutzen (Fußball, Basketball, Volleyball, Tischtennis etc.).
Wir sind so viel wie möglich draußen. Wenn es zu stark regnen sollte, haben die Teamer*innen natürlich auch lustige Spiele und Aktivitäten für drinnen auf Lager.
Bevor es zum Abendessen geht, haben die Kinder die Gelegenheit, einen kurzen Eintrag in ihr Camp-Tagebuch zu machen und auch das gemeinsame Aufräumen gehört zur Tagesroutine.
Nach dem Abendessen ist der Camptag aber noch lange nicht zu Ende. Ihr habt Zeit für Disco, Film-Abend und Lagerfeuer. Vielleicht seid ihr auch Fans von Werwolf & Co, habt Lust auf ein Kicker-Turnier oder macht gemeinsam eine Nachtwanderung? Ihr werdet sehen, die Woche vergeht wie im Flug!
Native Speakers vor Ort
In den meisten Camps bei uns gehen nicht die Kinder ins Ausland, sondern die Teamer*innen kommen aus aller Welt zu uns.
Unsere Sprachcamps in Deutschland sind eine kostengünstige und sichere Alternative in Berlin, Brandenburg und Niedersachsen. Das Programm ist ein bunter Mix aus Spielen, sportlichen und künstlerischen Aktivitäten.
Die Teamer*innen bringen nicht nur ihre Sprache und viele coole Ideen mit, sondern auch einen Hauch der großen weiten Welt!
Ferienbetreuung mal anders
Und während die Kids Spaß haben freuen sich auch die Eltern, denn die Kinder sind bestens betreut und verbessern ganz nebenbei spielend ihre Sprachkenntnisse.
YoYo Camps bietet seit fast 20 Jahren als anerkannte Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe Feriencamps für Kids & Teens. Die Sicherheit und das Wohlergehen eurer Kinder haben für uns die höchste Priorität.
In kleinen Gruppen und familiärer Atmosphäre haben die Kinder einen geschützten Rahmen, um nicht nur ihre Sprachkenntnisse, sondern auch ihre Persönlichkeit zu entwickeln, neue Freundschaften zu schließen und Erfahrungen zu sammeln, die ein Leben lang wirken.
Hast du noch Fragen?
Patrick und sein Team helfen dir gerne weiter.

Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa-So 9-14 Uhr
Reiseübersicht
Alter: | 11 - 15 Jahre |
Termin: | 13.04.25 |
Reisedauer: | 6 Tage |
Anreise: | Selbstanreise |
Unterkunft: | Jugendgästehaus |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuungsart: | mit Betreuung |
Reiseart: | Jugendreise, Kinderreise, Sommerreise |
Reiseveranstalter: | YoYo Camps |