Indem Du auf „Akzeptieren” klickst, ermöglichst Du uns über Cookies das Nutzungserlebnis für alle Besucher kontinuierlich zu verbessern und Dir personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten auszuspielen. Durch den Klick erteilst Du Deine ausdrückliche Einwilligung. Über „Einstellungen” kannst Du Deine Einwilligung individuell anpassen (dies ist auch nachträglich jederzeit im über den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite möglich).
Reiseübersicht
Alter: | 10 - 14 Jahre |
Termine: | 20.07. + 27.07.25 |
Reisedauer: | 7 Tage |
Anreise: | Selbstanreise |
Unterkunft: | Jugendgästehaus |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuung: | mit Betreuung |
Reiseveranstalter: | Forscherfreunde |
Das Abenteuerprogramm für junge Entdecker vereint aufregende Outdoor-Erlebnisse mit einem spannenden Forscheransatz. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, aus vier verschiedenen Programmen zu wählen, die sich um Naturwissenschaften und Technik drehen und dabei Minecraft einbeziehen. Vor Beginn der Reise entscheidet sich jede:r für eines der Programme und wird während des gesamten Abenteuers diesem zugeordnet.
Die verfügbaren Programme sind:
- Programm 1: Einführung in die Mod-Programmierung
- Programm 2: Komplexe Maschinen in Minecraft konstruieren
- Programm 3: Die Stadt der Zukunft mithilfe von Commandblöcken automatisieren
- Programm 4: Mods Entity - Einführung in künstliche Intelligenz
Wichtiger Hinweis: Die verfügbaren Programme können variieren. Das bedeutet, dass nicht in jeder Campwoche alle Programme angeboten werden. Du kannst die aktuellen Programme in der Buchungsmaske auswählen.
Auch in der realen Welt erwarten uns viele spannende Erlebnisse. Dazu zählen ein Ausflug nach Eisenach, eine Wanderung zur Drachenschlucht sowie ein erfrischendes Schwimmen im Freibad.
Unterkunft
Ferienheim Mosbach
Im Herzen des Thüringer Waldes, nahe Eisenach, befindet sich das Ferienheim Mosbach. Die Anlage umfasst ein Hauptgebäude sowie zehn gemütliche Holzhütten. Hier können wir in den Hütten oder in den Zimmern des Hauptgebäudes übernachten. Zur Auswahl stehen 2-, 3- und 4-Bett-Zimmer sowie Hütten. Die sanitären Einrichtungen sind im Hauptgebäude untergebracht.
Unsere spannenden Forschungsprogramm-Sitzungen finden in dem großen Gemeinschaftsraum im Hauptgebäude statt.
Zusätzlich erwartet euch im Außenbereich ein riesiges Trampolin, Tischtennis und eine aufregende Drahtseilbahn. Natürlich gibt es auch ausreichend Wald und Wiesen, auf denen man spielen und sich austoben kann.
Die Teilnehmer sind herzlich eingeladen, ihre Lieblingsspiele mitzubringen. Zudem stellen wir eine Vielzahl von Spielgeräten für drinnen und draußen zur Verfügung. Ob Fußball, Schach, Boccia, Schwedenschach, Cornhole oder Badminton – Langeweile kommt hier bestimmt nicht auf!
Programm
Um eine willkommene Abwechslung zum digitalen Alltag zu schaffen, werden wir viel Zeit im Freien verbringen. Zudem sind zahlreiche aufregende Ausflüge in Planung, die wir gemeinsam erleben werden.
Ausflug zum Schwimmbad Mosbach
Nur eine kurze Strecke von unserem Ferienheim – lediglich 300 Meter entfernt – befindet sich das Schwimmbad Mosbach. Hier können wir uns in den warmen Sommerwochen wunderbar zwischen den spannenden Forscheraktivitäten erfrischen.
Besuch in Eisenach
Eisenach ist eine bezaubernde Stadt, die Geschichte, Kultur und Natur auf einzigartige Weise vereint. Sie ist besonders bekannt durch ihre Verbindungen zu Martin Luther und Johann Sebastian Bach. Darüber hinaus hat die Stadt eine interessante industrielle Vergangenheit. Ehemals war sie für die Automobilproduktion berühmt, speziell durch das Eisenacher Motorenwerk. Gemeinsam mit den Jugendlichen werden wir das Automobilmuseum erkunden und die Altstadt mit ihren historischen Stätten, darunter das Bach- und Lutherhaus, entdecken. Anschließend haben die Teilnehmer etwas Zeit, in kleinen Gruppen die Altstadt weiter zu erkunden.
Wanderung zur Drachenschlucht
Die Drachenschlucht im Thüringer Wald ist ein beeindruckendes Naturphänomen und ein echter Geheimtipp für Wanderbegeisterte und Naturliebhaber. Mit ihren imposanten Felsen und der üppigen Vegetation bietet sie die perfekte Gelegenheit, die Schönheit des Thüringer Waldes hautnah zu erleben.
Nachtwanderung
Am Abend des dritten Tages brechen wir nach dem Abendessen zu einer Nachtwanderung auf. Während das Tageslicht allmählich hinter den Hügeln verschwindet, werden wir die Umgebung verstärkt mit unseren anderen Sinnen wahrnehmen.
Verpflegung
Wir werden die Verpflegung eigenständig organisieren. Uns steht eine bestens ausgestattete Küche zur Verfügung, in der wir in kleinen Gruppen gemeinsam kochen können.
Die Teilnehmer werden in täglich wechselnde Gruppen aufgeteilt, sodass jeder die Möglichkeit hat, im Küchendienst mitzuhelfen. Diese Gruppe kümmert sich um das Frühstück (Tisch decken und abräumen) sowie um das Abendessen (zubereiten einer warmen Mahlzeit und Tisch decken und abdecken). Mittags genießen wir zusammen die Lunchpakete, die jeder während des Frühstücks selbst vorbereitet. Bei allen Aufgaben erhalten die Küchendienstmitglieder Unterstützung und Anleitung durch unsere Betreuer.
Wichtige Hinweise:
- Wir bereiten täglich frische Speisen zu.
- Mittags stehen Lunchpakete bereit.
- Abends servieren wir eine warme Mahlzeit.
- Zu jeder Fleischmahlzeit gibt es eine vegetarische Option.
- Für die Zubereitung verwenden wir ausschließlich laktosefreie Milchprodukte.
- Zum Frühstück bieten wir auch normale Vollmilch für Kakao oder Müsli an.
Getränke: Wasser und Tee stehen ständig zur Verfügung. Zusätzlich können die Teilnehmer Säfte und Limonade an der Bar des Hauses erwerben.
Die wichtigsten Informationen auf einen Blick
Was erwartet dich? Eine spannende Forscherreise – im Preis sind das Forscherprogramm, die Unterkunft, Vollverpflegung sowie aufregende Ausflüge enthalten.
Für wen: 10 bis 14 Jahre
Reisezeitraum: Bitte wähle deinen Zeitraum aus.
Check-In: Tag 1, zwischen 16:00 und 17:00 Uhr
Check-Out: Tag 7, von 12:30 bis 13:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Ferienheim Mosbach
Am Grasrain 1
99848 Wutha-Farnroda OT-Mosbach
Thüringen, Deutschland
An- und Abreise: Die An- und Abreise müssen eigenständig organisiert werden und sind nicht im Preis inbegriffen.
Leistungen
- 6 Übernachtungen im Schullandheim Gerdshütte
- Leckere Vollverpflegung
- Forscherprogramm inkl. Material
- Nutzung des Sportangebotes
- geschulte Betreuung rund um die Uhr
- Outdoor-Abenteuer
In unseren Forschercamps stellst du dich spannenden Herausforderungen, erlebst tolle Aktionen und einzigartige Abenteuer! Neben all diesen spannenden Erfahrungen, lernst du noch viele andere Forscherfreunde kennen und schließt schnell neue Freundschaften.
Wir freuen uns schon, gemeinsam mit dir Forschen zu können!
Wie läuft der Tag ab in den Daycamps?
Unser Tagescamp bietet eine spannende Mischung aus Entdeckungs- und Aktivitätsphasen. In den Pausen genießen wir die frische Luft, damit die Kinder anschließend wieder voller Konzentration bei der Forscherarbeit sind. Bei starkem Regen und Gewitter ziehen wir uns natürlich ins Trockene zurück. Ein leichter Nieselregen hält uns jedoch nicht davon ab, draußen zu bleiben. Bitte stelle sicher, dass dein Kind eine Regenjacke dabei hat.
Alle unsere Daycamps können als ganztägige Programme gebucht werden. Außerdem gibt es einige Camps, die auch halbtags verfügbar sind. Die halbtägige Option wird während des Buchungsprozesses ausgewählt und der Preis wird automatisch angepasst.
Vergiss bitte nicht, deinem Kind etwas zu trinken und einen kleinen Snack für zwischendurch mitzugeben.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Buchungsprozess und Bezahlung
Wähle einfach dein Lieblingscamp auf unserer Website aus und tätige die Buchung.
Wir überprüfen deine Buchung und senden dir in der Regel innerhalb von 48 Stunden eine Bestätigung per E-Mail, wenn alles in Ordnung ist.
Ja, du kannst mehrere Kinder für eine Veranstaltung anmelden. Klicke einfach auf der Buchungsmaske auf „+ Person“, um die Daten für das zweite Kind und weitere einzugeben.
Nach Abschluss der Buchung ist eine Anzahlung von 30 % des Gesamtpreises innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung fällig. Der Restbetrag muss 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung bezahlt werden.
Wir bieten folgende Zahlungsmethoden an:
- Giro-Pay
- Sofort-Überweisung
- Rechnung
Wenn du „Rechnung“ auswählst, erhältst du alle notwendigen Informationen (Bankverbindung etc.) mit der Bestätigungs-E-Mail.
Nein, es erfolgt keine Bestätigung des Zahlungseingangs. Du kannst deinen Zahlungsstatus jedoch jederzeit im Kundencenter einsehen. Bitte beachte, dass wir den Zahlungsstatus etwa alle 14 Tage aktualisieren. Es kann also zu Verzögerungen bei der Anzeige kommen.
Forscherreisen (mit Übernachtung)
Ja, über das Kundencenter erhältst du vorab zusätzliche Informationen zur Reise, wie zum Beispiel eine Packliste. Den Zugang zum Kundencenter schicken wir dir mit der Buchungsbestätigung.
Forscherreisen dauern immer 7 Tage (6 Übernachtungen).
Jede:r Teilnehmer:in reist individuell an.
Die Forscherreise richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren.
Ausnahmen sind in Einzelfällen möglich. Ein wenig älter oder jünger stellt normalerweise kein Problem dar. Wir behalten uns jedoch vor, Anfragen abzulehnen, wenn es nicht passt. Bei Unsicherheiten frag uns einfach, wir beraten dich gerne.
Jede:r Teilnehmer:in (Feriencamps / Forscherreisen) muss sich vor Beginn der Veranstaltung über das Online-Kundencenter einchecken. Der Check-In ist frühestens 30 Tage vor dem Start möglich und sollte 7 Tage vor Beginn abgeschlossen sein. Dabei fragen wir einige wichtige Informationen ab, wie dein Schwimmlevel und wo du krankenversichert bist. Außerdem kannst du hier deine Kontaktdaten angeben oder ändern sowie Informationen zu Unverträglichkeiten, Verpflegungswünschen und Medikamenteneinnahme bereitstellen.
Ja, das ist selbstverständlich möglich! Wir berücksichtigen deinen Wunsch gerne. Du kannst in der Buchungsmaske angeben, mit wem du gerne ein Zimmer teilen möchtest. Solltest du es später noch erwähnen wollen, schreib uns einfach eine E-Mail. Bitte beachte, dass die Zimmer geschlechtergetrennt belegt werden.
Während der Forscherreisen erhältst du eine Vollverpflegung, das bedeutet, es gibt drei Mahlzeiten. Eine der Mahlzeiten ist warm, entweder das Mittag- oder das Abendessen. Je nach Standort und Tagesprogramm gibt es entweder ein warmes Mittagessen und ein kaltes Abendbrot oder ein kaltes Lunchpaket und ein warmes Abendessen. Auf den Standort-Seiten findest du detaillierte Informationen über die Verpflegung.
Wenn du besondere Verpflegungswünsche hast, wie zum Beispiel vegetarische Kost oder Allergien, gib das bitte im Check-In an. Wir können viele, aber nicht alle Wünsche berücksichtigen. Bei Unsicherheiten frag uns gerne nach.
Ja, du kannst gerne etwas Taschengeld für kleinere Einkäufe, wie Süßigkeiten, mitnehmen. Da du vor Ort eine Vollverpflegung erhältst, empfehlen wir, nicht mehr als 30,00 € mitzunehmen.
Ja, es gibt allgemeine Verhaltensregeln: • Jede:r Teilnehmer:in muss die Hausordnung der Unterkunft beachten. • Der Konsum von Alkohol, Zigaretten oder Drogen ist strengstens untersagt. • Das Mitbringen von Spielkonsolen ist nicht erlaubt. • Handys und MP3-Player dürfen mitgebracht werden, jedoch liegt die Verantwortung bei Verlust oder Beschädigung beim Kind.
Bei kleineren Verstößen führen wir Gespräche mit dem betreffenden Kind. Bei wiederholten oder schwerwiegenden Verstößen, insbesondere wenn ein Kind sich selbst oder andere gefährdet, behalten wir uns vor, es abzuholen.
Wir möchten, dass du während der Forscherreise eine unvergessliche Zeit erlebst. Dabei spielen neue Freundschaften, gemeinsames Spielen und das Zusammensitzen am Lagerfeuer eine wichtige Rolle. Um sicherzustellen, dass dies nicht durch übermäßigen Handykonsum beeinträchtigt wird, gelten folgende Regeln: Handys sind grundsätzlich ausgeschaltet und verstaut. Ausnahmen sind die „Pause“-Zeiten im Ablaufplan, in denen du dein Handy nutzen kannst. Bei wichtigen Anliegen oder wenn du dich unwohl fühlst, sprich uns an, wir machen eine Ausnahme. Eltern können die Reiseleitung jederzeit kontaktieren, wenn sie dich außerhalb der Pausenzeiten erreichen möchten. Wir bitten alle, sich an die Handyzeiten zu halten. Bei wiederholten Verstößen behalten wir uns vor, das Handy zeitweise einzusammeln. Es wird dir während der Handyzeiten zur Verfügung gestellt.
Feriencamps (ohne Übernachtung)
Die meisten Feriencamps dauern 5 Tage (Montag bis Freitag). In Ferienwochen mit Feiertagen kann das Camp jedoch viertägig sein (z.B. Oster- und Pfingstferien). Die genauen Daten findest du in den Termintabellen auf den jeweiligen Standort-Seiten.
In unseren Feriencamps wechseln sich Forscher- und Bewegungszeiten ab. In den Pausen gehen wir in der Regel nach draußen, damit die Kinder sich an der frischen Luft austoben können. Alle Feriencamps sind als ganztags-Version buchbar, einige auch halbtags. Die halbtags-Option kann während des Buchungsprozesses ausgewählt werden.
Halbtags-Option*:
- 09.00 Ankunft
- 09.00 – 10.30 Forscherzeit 1
- 10.30 – 11.30 Bewegungszeit
- 11.30 – 13.00 Forscherzeit 2
- 13.00 Ende *einige Feriencamps können nur ganztags gebucht werden.
Ganztags-Option:
- 08.00 – 09.00 Flexible Ankunft und freies Spielen
- 09.00 – 10.30 Forscherzeit 1
- 10.30 – 11.30 Bewegungszeit
- 11.30 – 13.00 Forscherzeit 2
- 13.00 – 14.30 Mittagspause, inklusive Mittagessen und Bewegungszeit
- 14.30 – 15.30 Forscherzeit 3
- 15.30 – 16.00 Happy Hour (gemeinsames Aufräumen, Spielen und flexible Abholzeit) Das Mittagessen ist im Preis (Ganztags-Option) enthalten.
Die Feriencamps für die jüngeren Teilnehmer (6 – 9 und 7 – 10 Jahre) können wahlweise halbtags oder ganztags gebucht werden. Dazu gehören die Programme: „Kinderleicht programmieren mit Robo Wunderkind“, „Programmieren und Entdecken mit LEGO WeDo 2.0“ und „Clever Coding mit LEGO Spike Essential“.
Alle Feriencamps sind ganztags buchbar. Die Camps für die älteren Teilnehmer (9 – 12 und 10 – 14 Jahre) sind nur als ganztags-Variante verfügbar. Dazu zählen die Programme: „Maschinen und Mechanik mit LEGO“, „Roboter bauen und programmieren mit dem mBot“ und „Daddeln und Denken mit Minecraft“.
Jede:r Teilnehmer:in (Feriencamps / Forscherreisen) muss sich vor Beginn der Veranstaltung über das Online-Kundencenter einchecken. Der Check-In ist frühestens 30 Tage vor dem Event möglich und sollte 7 Tage vor Start abgeschlossen sein. Dabei fragen wir einige wichtige Informationen ab. Du kannst hier auch deine Kontaktdaten aktualisieren und Informationen zu Unverträglichkeiten, Verpflegungswünschen und Medikamenteneinnahme angeben.
Ausnahmen sind in Einzelfällen möglich. Ein kleines bisschen älter oder jünger ist in der Regel kein Problem. Wir behalten uns jedoch vor, Anfragen abzulehnen, wenn es nicht passt. Bei Unsicherheiten frag uns einfach kurz nach. Wir beraten dich gerne.
Ganztags-Kinder erhalten ein Mittagessen. Halbtags-Kinder werden vor dem Mittagessen abgeholt. Das Mittagessen ist im Preis (ganztags-Option) inbegriffen. Wir empfehlen auch, einen Snack für die Vormittagspause mitzubringen. In der Pause am Vormittag gibt es genug Zeit für ein zweites Frühstück. Getränke: Jedes Kind bringt eine Flasche mit und kann diese vor Ort mit Mineralwasser auffüllen.
Besondere Verpflegungswünsche sowie Unverträglichkeiten und Allergien gibst du bitte im Check-In an. Viele, aber nicht alle Wünsche können wir berücksichtigen. Bei Unsicherheiten frag gerne nach.
Hast du noch Fragen?
Patrick und sein Team helfen dir gerne weiter.

Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa-So 9-14 Uhr
Reiseübersicht
Alter: | 10 - 14 Jahre |
Termine: | 20.07. + 27.07.25 |
Reisedauer: | 7 Tage |
Anreise: | Selbstanreise |
Unterkunft: | Jugendgästehaus |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuungsart: | mit Betreuung |
Reiseveranstalter: | Forscherfreunde |