Indem Du auf „Akzeptieren” klickst, ermöglichst Du uns über Cookies das Nutzungserlebnis für alle User kontinuierlich zu verbessern und Dir personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten auszuspielen. Durch den Klick erteilst Du Deine ausdrückliche Einwilligung. Über „Einstellungen” kannst Du Deine Einwilligung individuell anpassen (dies ist auch nachträglich jederzeit im über den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite möglich).
Reiseübersicht
Alter: | 11 - 15 Jahre |
Termin: | 06.04.25 |
Reisedauer: | 6 Tage |
Anreise: | Selbstanreise |
Unterkunft: | Jugendgästehaus |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuung: | mit Betreuung |
Reiseart: | Jugendreise, Kinderreise, Sommerreise |
Reiseveranstalter: | YoYo Camps |
Let´s go! Programm und Tagesablauf in diesem Camp
"Bonjour, comment ça va ?" Lust, euer Französisch auszuprobieren und zu verbessern? Dann kommt ins Oster Camp ins Naturfreundehaus Lauenstein. Endlich geht es wieder raus in die Natur! Wir entdecken die ersten Frühlingsboten, toben über die Wiesen, basteln Osterdeko und genießen die Zeit mit neuen neuen Freundschaften. Und das alles auf Französisch!
Das Programm
Das Programm ist ein Mix aus Spielen, sportlichen Aktivitäten, handwerklichen und künstlerischen Angeboten. Und das alles findet auf Französisch statt, denn unsere Teamerinnen und Teamer kommen aus französischsprachigen Ländern. So bringen sie einen Hauch der großen weiten Welt zu euch! Ihr könnt von ihnen nicht nur ihre Sprache lernen, sondern erlebt auch ihre Kultur hautnah. Und das eine ganze Woche lang rund um die Uhr! Wenn die Verständigung auf Französisch mal gar nicht funktionieren sollte, keine Sorge: dann könnt ihr zwischendurch auch mal Englisch sprechen. Ihr seid im Französisch Camp eine kleine Gruppe von maximal acht Kindern, parallel findet aber auch ein Englisch Camp statt. Einige Aktivitäten werdet ihr gemeinsam machen, bei anderen seid ihr unter euch.
Der Unterricht
Klassischen Sprachunterricht gibt es bei uns nicht. Ihr lernt "ganz nebenbei", denn "learning by doing" ist unser Motto. Ihr sollt eine aufregende und entspannte Woche erleben, euch wohl fühlen, Spaß in euren Ferien haben und Lust bekommen, euch in der fremden Sprache zu verständigen.
Ihr könnt euch in verschiedenen Themen ausprobieren, Neues lernen, euch austoben und auch mal chillen. Im Programm sind nicht nur witzige Sprachspiele und Teamaktivitäten auf Französisch, sondern auch sportliche Höhepunkte und viel Raum für Kreativität. Vielleicht gibt’s für euch sogar tolle Lieder, Sketche oder Theaterszenen. Das Programm wird individuell auf die Gruppe abgestimmt. Ihr entscheidet mit, worauf ihr Lust habt. Der Rahmen für die Woche steht fest, der Tagesablauf ist immer gleich (siehe unten), aber in den verschiedenen Programmblöcken ist viel Raum, damit ihr das Camp mitgestalten könnt.
Während ihr die Vormittage kreativ und konzentriert verbringt, habt ihr an den Nachmittagen viel Zeit, das weitläufige Gelände zu erkunden, im Wald auf Abenteuertour zu gehen, den "Pfad der Sinne" kennenzulernen, Basketball oder Fußball zu spielen oder eine kleine Wanderung zu unternehmen. An einem Nachmittag lernt ihr Bogenschießen. Lasst euch überraschen, was ihr mit Pfeil und Bogen alles machen könnt!
Die Abende sind gefüllt mit Lagerfeuer, Nachtwanderung, Disco oder Film-Abend. Ihr könnt Werwolf spielen, ein outdoor-Schach-Turnier veranstalten oder gemütlich chillen. Bei uns lernt ihr mit allen Sinnen. Einzige Voraussetzung: Eine Portion Neugierde und die Bereitschaft, euch auf das Abenteuer einzulassen, los geht´s!
Wieviel Französisch lernen diie Kinder?
Das Camp findet auf Französisch statt. Der Teamer/die Teamerin spricht ausschließlich auf Französisch mit den Kindern. Die Kids untereinander unterhalten sich auch auf Deutsch. Sie helfen sich beim Sprachverständnis oder erzählen sich private Geschichten. Mit dem Teamer oder der Teamerin müssen sie jedoch ihre Sprachkenntnisse anwenden.
Wie viel Französisch die Kinder im Camp sprechen, hängt viel von ihnen selbst ab. Neben der französischen Gruppe ist auch eine Gruppe im Englisch Camp vor Ort. Die beiden Gruppen nehmen die Mahlzeiten zusammen ein, machen die Ausflüge zusammen und auch die eine oder andere Aktivität, die mit mehr Kindern mehr Spaß macht. Dadurch habt ihr zusätzlich Kontakt zur englischen Sprache und Teamer*innen aus unterschiedlichen Ländern. Ein echtes Highlight also für neugierige und weltoffene Kids!
Die Projektzeit an den Vormittagen verbringen die Gruppen jedoch immer getrennt. Das ist die Zeit, in der ihr ganz intensiv Französisch sprechen und üben könnt. In der restlichen Zeit entscheidet ihr selbst mit, wie intensiv ihr im Französischen bleibt. Nutzt die Chance, c`est cool!
Über die Location
Das Naturfreundehaus liegt in Salzhemmendorf im Ortsteil Lauenstein auf einen weitläufigen, knapp 10 Hektar großen Gelände mitten im Wald. Der Name ist Programm: Hier ist alles naturbelassen und naturnah. Riesige Wiesen, verwunschene Wälder und jede Menge Freizeitmöglichkeiten erwarten euch hier. Tobt euch auf den Spiel- und Bolzplätzen aus, veranstaltet ein Volleyball- oder Tischtennis Turnier, übt euer Können beim Basketballkorb oder der Boccia-Bahn. Wer es ruhiger angehen mag, findet im kleinen Atrium oder bei den Lagerfeuerstellen Platz zum Chillen. Beim outdoor Schachfeld könnt ihr gegeneinander antreten und zeigen, ob ihr auch strategisch denken könnt.
Nicht weit vom Naturfreundehaus entfernt ist ein Naturerlebnisbad mit Sprungfelsen, Rutsche und verschiedenen Spielbereichen. Wenn es heiß wird, machen wir sicherlich mindestens einmal die Woche einen Ausflug dorthin und springen ins kühle Naß.
Mit zwei bis vier anderen Kindern schlaft ihr in gemütlichen Mehrbettzimmern. Jedes Zimmer hat ein eigenes Waschbecken. Die Toiletten und das Bad befinden sich auf dem gleichen Flur.
Zusätzlich haben wir einen Seminarraum, der nur für uns zur Verfügung steht. Er ist zentral im Erdgeschoss gelegen und durch die großen Fensterfronten freundlich und hell. Hier haben wir genügend Platz für die Projektphasen und können uns zurück ziehen, wenn es draußen zu heiß oder regnerisch ist. Der Seminarraum lässt sich auch prima in ein Kino oder in einen Discosaal umfunktionieren. Lasst euch überraschen!
Betreuerschlüssel
Im französischen Camp YoYo Rigolo seid ihr maximal acht Kids mit einer Teamerin oder einem Teamer. Ihr seid also eine ganz familiäre kleine Gruppe, so dass ihr euch schnell kennen lernen und eine intensive Zeit miteinander verbringen könnt.
Weil manche Aktivitäten mit mehr Kids mehr Spaß machen, ist eure französische Gruppe mit einer weiteren englischen Gruppe im gleichen Camport. Die Projektzeit an den Vormittagen verbringt jede Gruppe unter sich. Die Mahlzeiten werdet ihr allerdings zusammen einnehmen, ihr macht die Ausflüge zusammen, auch in der Freizeit und an den Abenden habt ihr Zeit, euch mit den anderen Kids anzufreunden und eine tolle Zeit zusammen zu haben.
Anfang und Ende
Die Campwoche startet am Sonntag Nachmittag um 16 Uhr. Ab 15:30 Uhr sind unsere Teamer*innen vor Ort und ihr könnt einchecken.
Am Freitag um 16:00 Uhr laden wir alle Eltern und Geschwister zur YoYo Show ein, bei der die Kinder zeigen, was sie die Woche über gemacht haben. Danach ist das Camp zu Ende und ihr könnt euch weitere Erlebnisse auf der Nachhausefahrt erzählen lassen. Alle Kinder müssen bis spätestens 17 Uhr abgeholt sein.
Verpflegung
Mit drei Mahlzeiten täglich werden wir gut versorgt. Morgends und abends könnt ihr euch an dem Buffet nach Herzenslust bedienen. Am Mittag gibt es ein kindgerechtes, warmes Tellergericht, das täglich frisch und abwechslungsreich vor Ort gekocht wird. Natürlich immer mit Nachtisch!
Getränke stehen den ganzen Tag zur Verfügung.
Besondere Essens-Bedürfnisse können über den Fragebogen, der vor den Ferien verschickt wird, angemeldet werden. Die Küche im Haus kann sehr flexibel auf besondere Essens-Bedürfnisse und Allergien eingehen. Diese fragen wir rechtzeitig vor dem Camp bei euch ab.
An- und Abreise
Anschrift: Naturfreundehaus Lauenstein, Vogelsang 53, 31020 Salzhemmendorf (bei Hannover)
Anfahrt mit dem Auto:
Von Hameln oder Hildesheim B1 nach Hemmendorf, auf die L425 nach Lauenstein einbiegen, dort nach rechts in Vogelsang einbiegen. Das Naturfreundehaus liegt am Ende der Straße.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Ihr könnt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bis Voldagsen fahren. Von dort holt euch das Team des Naturfreundehauses gegen einen geringen Obulus mit dem Transporter ab. Wenn ihr das in Anspruch nehmen möchtet, meldet euch gerne bei uns, wir vermitteln den Shuttle.
Anreise ab Hannover Hbf mit der S-Bahn bis Hameln, mit der Eurobahn Richtung Hildesheim und am Bhf Coppenbrügge oder Voldagsen aussteigen.
Ab Hannover Hbf mit der Regionalbahn bis Elze, von Elze mit der Eurobahn Richtung Hameln und am Bhf Coppenbrügge oder Voldagsen aussteigen.
Ab Hildesheim Hbf mit der Eurobahn über Elze Richtung Hameln und am Bhf Coppenbrügge oder Voldagsen aussteigen.
Der Tagesablauf
Nach dem gemeinsamen Frühstück starten wir den Tag mit Bewegungsspielen draußen. Die Kinder dehnen sich, kommen so erst mal in Gang, um voller Energie in den weiteren Tag zu starten.
Im Anschluss ist Zeit für die Projektphase, in der die Kinder kreativ werden. Hier wird viel gemalt und gebastelt. Meist gibt es ein Motto, das sich durch die Woche zieht und das jeden Tag auf eine andere Art und Weise aufgegriffen wird. Täglich gibt es einen anderen Schwerpunkt, so dass für alle etwas dabei ist.
Die Kinder machen mittags eine längere Pause. So haben sie genügend Zeit zum Essen und die Möglichkeit zum Freispiel oder zum Chillen.
Danach geht es für alle raus zu einem größeren Geländespiel, das ihr wenn möglich mit den anderen YoYo Gruppen am Camport gemeinsam spielt.
Am Nachmittag ist Zeit für Ausflüge, zum Erkunden der Gegend und zum Nutzen der vielen Möglichkeiten, die das Gelände bietet.
Wir sind so viel wie möglich draußen. Wenn es zu kalt wird oder zu stark regnen sollte, haben die Teamer*innen natürlich auch lustige Spiele und Aktivitäten für drinnen auf Lager.
Bevor es zum Abendessen geht, haben die Kinder die Gelegenheit, einen kurzen Eintrag in ihr Camp-Tagebuch zu machen und auch das gemeinsame Aufräumen gehört zur Tagesroutine.
Nach dem Abendessen ist der Camptag aber noch lange nicht zu Ende. Ihr habt Zeit für Disco, Film-Abend und Lagerfeuer. Vielleicht seid ihr auch Fans von Werwolf & Co, habt Lust auf ein Kicker-Turnier oder macht gemeinsam eine Nachtwanderung? Ihr werdet sehen, die Woche vergeht wie im Flug!
Native Speakers vor Ort
In den meisten Camps bei uns gehen nicht die Kinder ins Ausland, sondern die Teamer*innen kommen aus aller Welt zu uns.
Unsere Sprachcamps in Deutschland sind eine kostengünstige und sichere Alternative in Berlin, Brandenburg und Niedersachsen. Das Programm ist ein bunter Mix aus Spielen, sportlichen und künstlerischen Aktivitäten.
Die Teamer*innen bringen nicht nur ihre Sprache und viele coole Ideen mit, sondern auch einen Hauch der großen weiten Welt!
Ferienbetreuung mal anders
Und während die Kids Spaß haben freuen sich auch die Eltern, denn die Kinder sind bestens betreut und verbessern ganz nebenbei spielend ihre Sprachkenntnisse.
YoYo Camps bietet seit fast 20 Jahren als anerkannte Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe Feriencamps für Kids & Teens. Die Sicherheit und das Wohlergehen eurer Kinder haben für uns die höchste Priorität.
In kleinen Gruppen und familiärer Atmosphäre haben die Kinder einen geschützten Rahmen, um nicht nur ihre Sprachkenntnisse, sondern auch ihre Persönlichkeit zu entwickeln, neue Freundschaften zu schließen und Erfahrungen zu sammeln, die ein Leben lang wirken.
Hast du noch Fragen?
Patrick und sein Team helfen dir gerne weiter.
Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa-So 9-14 Uhr
Reiseübersicht
Alter: | 11 - 15 Jahre |
Termin: | 06.04.25 |
Reisedauer: | 6 Tage |
Anreise: | Selbstanreise |
Unterkunft: | Jugendgästehaus |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuungsart: | mit Betreuung |
Reiseart: | Jugendreise, Kinderreise, Sommerreise |
Reiseveranstalter: | YoYo Camps |