Indem Du auf „Akzeptieren” klickst, ermöglichst Du uns über Cookies das Nutzungserlebnis für alle Besucher kontinuierlich zu verbessern und Dir personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten auszuspielen. Durch den Klick erteilst Du Deine ausdrückliche Einwilligung. Über „Einstellungen” kannst Du Deine Einwilligung individuell anpassen (dies ist auch nachträglich jederzeit im über den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite möglich).
Reiseübersicht
Alter: | 9 - 14 Jahre |
Termine: | Juli - August |
Reisedauer: | 5 Tage |
Anreise: | Selbstanreise |
Unterkunft: | Camp |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuung: | mit Betreuung |
Reiseveranstalter: | Ministerium für Abenteuer |
Packt eure Badesachen ein und genießt eine erfrischende Auszeit am See. Beim Stand Up Paddling könnt ihr euer Gleichgewicht auf die Probe stellen. Euer Einfallsreichtum und Teamgeist sind beim Floßbau mit Schatzsuche gefragt. Unsere Beach Games bieten spannende Herausforderungen am Ufer, die Tempo, Geschicklichkeit und gute Kommunikation erfordern.
Sommerliche Abenteuer am Mondsee erleben
Der Erholungspark Mondsee ist ein echter Geheimtipp für alle, die sich nach Erholung und Natur sehnen. Nur 30 km von Leipzig entfernt, lässt er sich bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen und befindet sich in der Nähe von Hohenmölsen bei Zeitz.
Auf einem beeindruckenden 8 ha großen Gelände erwarten die Besucher Liegewiesen, Sandstrände, Spielplätze, Tischtennisplatten sowie Volleyball- und Fußballfelder. Auch Grillstellen und Plätze für Lagerfeuer stehen bereit.
Für die Sicherheit der Gäste sorgt ein professionelles Sicherheits-Team, während Rettungsschwimmer*innen den Badebetrieb überwachen.
So tankt ihr Kraft für euer nächstes Abenteuer
Euer Camp befindet sich im Erholungspark Mondsee, nur wenige Schritte vom See entfernt. Hier zelten 5 bis 8 Kinder gemeinsam in großzügigen Tipis, die aus robustem und wetterfestem Material gefertigt sind und über einen Gummiboden verfügen. Ihr müsst lediglich eine Isomatte und einen Schlafsack mitbringen, um es euch richtig gemütlich zu machen.
Die Tipis bieten nicht nur ein spannendes Camping-Erlebnis inmitten der Natur, sondern sind auch wasserdicht und gut belüftet. Bei schlechtem Wetter steht euch unser liebevoll gestalteter Aufenthaltsraum als Ausweichmöglichkeit zur Verfügung. Zudem erreicht ihr in kurzer Distanz die modernen Sanitäranlagen, die exklusiv für die Camp-Teilnehmer*innen bereitgestellt werden.
Während der Campwoche genießt ihr eine Rundumverpflegung. Neben den drei täglichen Mahlzeiten habt ihr die Möglichkeit, euch den ganzen Tag über mit Wasser, Tee, Saft und frischem Obst zu versorgen. Außerdem erwarten euch coole Specials wie ein Pizzaabend, ein Grillabend oder ein Lagerfeuer mit Stockbrot. Nach Absprache können wir auch vegetarische, vegane oder für Allergiker*innen geeignete Optionen anbieten.
In besten Händen
Eure Betreuer*innen stehen euch während der gesamten Campwoche zur Verfügung. Je nach Altersgruppe setzen wir eine/n Betreuer*in für jeweils 10 bis 12 Teilnehmende ein. Die Sicherheit und das Wohlbefinden aller sind unsere oberste Priorität.
Unser Team besteht überwiegend aus (angehenden) Studierenden mit sozialer, pädagogischer oder sportlicher Ausbildung. Viele von ihnen begleiten uns bereits seit mehreren Jahren auf unseren Abenteuern. Sie teilen unsere Begeisterung und unser Ziel, euch ein unvergessliches Ferienerlebnis zu bieten.
Standard Programme
In allen Camp-Programmen enthalten:
- Kick-Off-Event zum Kennenlernen
- Nachtwanderung
- Lagerfeuer
- Open-Air-Kino
- Pizza-Abend
- Burger/Hot-Dog-Abend
- BBQ
- Abschlussparty am Strand
- Freizeitangebote (Fußball, Beachvolleyball,…)
Unser Ansatz
Wer wir sind: Wir, das Abenteuer-Ministerium aus Leipzig, bieten spannende Programme, die den Schulalltag bereichern. Unsere Aktivitäten fördern die motorischen und kommunikativen Fähigkeiten sowie die soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Unser Angebot richtet sich an alle Schularten.
Unser Netzwerk: Wir profitieren von den vielfältigen Kompetenzen unseres engagierten Teams, das aus Pädagog*innen, Erzieher*innen, Sportwissenschaftler*innen und Kreativen besteht. Darüber hinaus arbeiten wir eng mit zahlreichen Partner*innen und Bildungsträgern zusammen, die wir in den vergangenen Jahren für uns gewinnen konnten. Das stetige Wachstum und das positive Feedback unserer wiederkehrenden Kund*innen zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Unsere Ziele: Unsere Aktivitäten konzentrieren sich auf Teambuilding und Bewegungsspaß. Zudem haben wir unser Angebot um Social Training, Tablet-Touren, Team-Games und Indoor-Varianten erweitert, um für Gruppen von 100 bis 300 Personen ein verlässlicher Partner zu sein – ganzjährig und für jede Gelegenheit.
Was wir versprechen: Egal ob Wandertag, Sportfest oder Klassenfahrt – euer Ausflug wird garantiert einzigartig und unvergesslich sein! Bei einem pädagogischen Tag bei uns oder einem Besuch an eurer Schule stellen wir euch gern unser Konzept vor. Viel Spaß beim Stöbern auf unserer Website – wir freuen uns darauf, euch bald auf ein spannendes Abenteuer mitzunehmen!
Fragen und Antworten
Vorbereitung eures Abenteuers
Die Buchung erfolgt ganz einfach online, und auch Ratenzahlungen sind machbar. Nach der Buchung erhältst du alle notwendigen Informationen für dein Sommercamp-Abenteuer.
Für die Übernachtung sind eine Isomatte und ein Schlafsack erforderlich. Wer es gemütlicher mag, kann auch ein Kissen mitbringen. Denkt an eure Badesachen, mindestens ein Handtuch sowie genügend Wechselkleidung und etwas Warmes, da die Nächte kühl werden können. Wir empfehlen dringend Sonnen- und Mückenschutz. Für die Nachtwanderung benötigt ihr eine Taschen- oder Stirnlampe.
Um den Ablauf der Aktivitäten zu gewährleisten und das Miteinander zu fördern, werden Handys von unseren Teamer*innen eingesammelt und sicher aufbewahrt. In der Regel gibt es zweimal täglich eine begrenzte Handyzeit, in der die Teilnehmenden ihre Telefone nutzen können. Natürlich haben sie auch im Notfall Zugriff. Wir empfehlen, Handys und andere Wertgegenstände zu Hause zu lassen, da wir keine Haftung bei Verlust oder Beschädigung übernehmen.
Im Preis für das Sommercamp sind die Vollverpflegung und die angegebenen Programmpunkte enthalten, sodass vor Ort keine zusätzlichen Kosten anfallen. Für ein Eis oder einen Snack am See kann ein kleines Taschengeld genutzt werden. Wir empfehlen maximal 50 €, und wir übernehmen keine Haftung bei Verlust.
Die An- und Abreise erfolgt eigenständig. Die Anreise findet montags zwischen 07:00 und 10:00 Uhr statt. Freitags erfolgt die Abreise zwischen 08:00 und 11:00 Uhr. Eine spätere Abholung kann kostenpflichtig vereinbart werden. Treffpunkt ist der Parkplatz am Erholungspark Mondsee (Parken kostenpflichtig). Adresse für das Navi: Sonnenweg 1, 06679 Hohenmölsen. Anreise mit dem ÖPNV: Buslinie 850, Haltestelle Hohenmölsen, Strandbad Mondsee. Bei verspäteter Abholung behalten wir uns vor, zusätzliche Betreuungskosten zu berechnen.
Bei einer Stornierung können Kosten anfallen. Daher empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Während eures Abenteuers
Die Teilnehmenden zelten zusammen mit 5 – 8 Kindern in geräumigen Tipis aus robustem und wetterfestem Material mit einem Gummiboden.
Die Aufteilung in die Tipis erfolgt vor Ort durch die Teamer*innen. Wünsche zur gemeinsamen Unterbringung werden nach Möglichkeit und entsprechend der Kapazitäten berücksichtigt. Falls die gemeinsame Unterbringung in einem Tippi nicht möglich sein sollte, ist das kein Problem. Die Tippis stehen nah beieinander, und der Großteil eures Abenteuers findet draußen statt.
Die Vollverpflegung mit Frühstück, Mittag- und Abendessen ist im Preis enthalten. Jede Mahlzeit wird frisch, regional und gesund von unserem freundlichen Küchenteam zubereitet. Wasser, Tee, Saft und Obst stehen den ganzen Tag zur Verfügung. Höhepunkte sind unser Pizza-Abend, der Burger- & Hot-Dog-Abend sowie ein Grill-Abend.
Bitte gebt spezielle Ernährungsarten (z.B. vegetarisch oder vegan) sowie Unverträglichkeiten (z.B. Gluten) bei der Buchung an, damit wir entsprechend vorbereitet sind. Eventuell fallen dafür zusätzliche Gebühren an, die bei der Buchung ausgewiesen werden.
Für unsere Sommerferiencamps haben wir das Kick-Off Event als Startprogramm eingerichtet, damit sich die Kinder und das Betreuungsteam kennenlernen und schnell Vertrauen aufbauen. In diesem Programm geht es besonders um Kommunikation und Persönlichkeit. So können unsere Teamer die Dynamik der Gruppe besser einschätzen und die kommenden Programme individueller gestalten.
Es kann natürlich vorkommen, dass das Wetter nicht optimal ist. Doch das ist kein Grund zur Sorge, wir sind auf schlechtes Wetter vorbereitet und können vor Ort Alternativen anbieten. Denkt trotzdem an warme und regenfeste Kleidung sowie festes Schuhwerk.
Heimweh kommt bei uns selten vor, da die vielen Erlebnisse und Abenteuer die Zeit schnell vergehen lassen. Sollte es dennoch dazu kommen, kümmern sich unsere Teamer*innen mit besonderer Aufmerksamkeit um die Betroffenen. Wenn das Heimweh anhält, informieren wir die Eltern und besprechen mögliche Lösungen.
Die Anzahl der Teamer*innen richtet sich nach der Teilnehmerzahl, sodass diese stets mit dem erforderlichen Maß an Aufsicht während und zwischen den Programmen betreut werden. Bei Aktivitäten auf dem Wasser sind immer zertifizierte Rettungsschwimmer*innen anwesend. Zusätzlich erhalten alle Teilnehmer*innen Schwimmwesten, die während aller Wasseraktivitäten getragen werden müssen. Ab 22 Uhr herrscht im Camp Nachtruhe.
Hast du noch Fragen?
Patrick und sein Team helfen dir gerne weiter.

Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa-So 9-14 Uhr
Reiseübersicht
Alter: | 9 - 14 Jahre |
Termine: | Juli - August |
Reisedauer: | 5 Tage |
Anreise: | Selbstanreise |
Unterkunft: | Camp |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuungsart: | mit Betreuung |
Reiseveranstalter: | Ministerium für Abenteuer |