Indem Du auf „Akzeptieren” klickst, ermöglichst Du uns über Cookies das Nutzungserlebnis für alle User kontinuierlich zu verbessern und Dir personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten auszuspielen. Durch den Klick erteilst Du Deine ausdrückliche Einwilligung. Über „Einstellungen” kannst Du Deine Einwilligung individuell anpassen (dies ist auch nachträglich jederzeit im über den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite möglich).
Reiseübersicht
Alter: | 11 - 14 Jahre |
Termin: | 14.07.25 |
Reisedauer: | 5 Tage |
Anreise: | Selbstanreise |
Unterkunft: | Tagescamp |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuung: | mit Betreuung |
Reiseart: | Jugendreise, Kinderreise, Sommerreise |
Reiseveranstalter: | YoYo Camps |
Let´s go! Programm und Tagesablauf in diesem Camp
„Hola, ¿qué tal?“ Lust auf eine Woche Spanisch, aber bitte mit Spaß und Action? Dann kommt zum Club Español! In den einwöchigen Camps erlebt ihr ein abwechslungsreiches Programm aus Sport, Spiel, Basteln, Theater und Musik. Und zwar findet alles auf Spanisch statt - als wärt ihr in Spanien, Ecuador oder Argentinien. Unsere Teamer*innen aus Spanien oder Südamerika gestalten mit euch gemeinsam eine tolle Ferienwoche, in der sie neben der Sprache viel von der Kultur, den Spielen und Geschichten aus ihrem Heimatland mitbringen. Erlebt spanische Jugendkultur hautnah!
Im Programm im FZH KroKuS in Hannover sind nicht nur witzige Sprachspiele und Teamaktivitäten auf Spanisch, sondern auch sportliche Höhepunkte und viel Raum für Kreativität. Vielleicht gibt’s für euch sogar tolle Lieder, Sketche oder Theaterszenen. Das Programm wird individuell auf die Gruppe abgestimmt. Ihr entscheidet mit, worauf ihr Lust habt. Der Rahmen für die Woche steht fest, der Tagesablauf ist immer gleich (siehe unten), aber in den verschiedenen Programmblöcken ist viel Raum, damit ihr das Camp mitgestalten könnt. Es wird viel gespielt, getobt, gelacht und gechillt!
Klassischen Sprachunterricht gibt es bei uns nicht. Ihr lernt "ganz nebenbei". Ihr werdet eine aufregende und entspannte Woche erleben, euch wohl fühlen, Spaß in euren Ferien haben und Lust bekommen, euch in der fremden Sprache zu verständigen. ¡Vamos!
Über die Location
Das Freizeitheim KroKuS liegt direkt am Kronsberg. Das Gebäude ist relativ neu, die Räume modern und hell. Wir haben für jede Gruppe einen eigenen Seminarraum gebucht, der voll ausgestattet ist. Hier finden die Projektphasen statt und ihr könnt euch in euren Gruppenraum zurückziehen, wenn es draußen regnerisch oder zu heiß ist.
Hinter dem Haus ist ein kleiner Garten, in dem ihr in kurzen Pausen chillen könnt. Es gibt auch ein Atrium, eine Art outdoor Ruheraum, wo ihr euch auf den Stufen ausruhen könnt. Vor dem Haus ist eine große Fläche, die sich super für Gruppenspiele eignet, bei der wir einen flachen Untergrund benötigen. Für alle anderen Geländespiele gehen wir in den nahegelegenen Park mit Spielplatz oder zu der weitläufigen Freifläche im Osten des Freizeitheims.
Wo genau muss ich hin?
Anschrift: Freizeitheim KroKuS, Thie 6, 30539 Hannover
Anfahrt ÖPNV: Stadtbahnlinie 6 Richtung "Messe-Ost" oder Bus 330 bis Haltestelle Kronsberg.
Mit dem Auto die A37 Richtung Messe bis Abfahrt Bemerode, an der Ampel rechts weiter Richtung Bemerode, Wülferode, der "Wülfeler Str." bis zur vierten Lichtzeichenanlage folgen. Von dort halbrechts weiter der "Wülferoder Str." folgen. Nach etwa 700 m überquert ihr eine Kreuzung, auf der Straßenbahnschienen verlegt sind. Der "Wülferoder Str." ca. 150 m weiter geradeaus folgen, dann links abbiegen in die Straße "Liethfeld". Nach etwa 80 m befindet sich links der Besucherparkplatz.
Wie sieht der Tagesablauf aus?
In der Früh starten wir täglich gemeinsam mit Bewegungsspielen draußen. Die Kinder dehnen sich, kommen so erst mal in Gang, um voller Energie in den weiteren Tag zu starten.
Im Anschluss ist Zeit für die erste Projektphase, in der die Kinder in ihren Bezugsgruppen kreativ werden. Hier wird viel gemalt und gebastelt. Meist gibt es ein Motto, das sich durch die Woche zieht und das jeden Tag auf eine andere Art und Weise aufgegriffen wird. Täglich gibt es einen anderen Schwerpunkt, so dass für alle etwas dabei ist. Am ersten Tag liegt der Fokus auf dem Kennenlernen der anderen Kinder in der Gruppe.
Die Kinder machen mittags eine längere Pause. So haben sie genügend Zeit zum Essen und die Möglichkeit zum Freispiel oder zum Chillen.
Danach geht es für alle raus zu einem größeren Geländespiel, das ihr wenn möglich mit den anderen YoYo Gruppen am Camport gemeinsam spielt.
Am Nachmittag ist Zeit für die zweite Projektphase. Hier können die Kinder an ihren Projekten weiter arbeiten und sie weiter entwickeln. Wir sind so viel wie möglich draußen. Wenn es zu stark regnen sollte, haben die Teamer*innen natürlich auch lustige Spiele und Aktivitäten für drinnen auf Lager.
Bevor es nach Hause geht, haben die Kinder die Gelegenheit, einen kurzen Eintrag in ihr Camp-Tagebuch zu machen und auch das gemeinsame Aufräumen gehört zur Tagesroutine.
Wie groß ist meine Gruppe?
Im spanischen Club Español seid ihr zwischen sechs und 12 Kids mit einer Teamerin oder einem Teamer. Ihr seid also eine ganz familiäre kleine Gruppe, so dass ihr euch schnell kennen lernen und eine intensive Zeit miteinander verbringen könnt.
In der Regel ist die spanische Gruppe mit einer weiteren englischen Gruppe im gleichen Camport. Manche Aktivitäten macht ihr zusammen. Auch die Mahlzeiten verbringt ihr gemeinsam. Dadurch habt ihr zusätzlich Kontakt zur englischen Sprache und Teamer*innen aus unterschiedlichen Ländern. Ein echtes Highlight also für neugierige und weltoffene Kids!
Wie viel Spanisch lerne ich?
Das Camp findet auf Spanisch statt. Der Teamer/die Teamerin spricht ausschließlich auf Spanisch mit den Kindern.
Die Kids untereinander unterhalten sich auch auf Deutsch. Sie helfen sich beim Sprachverständnis oder erzählen sich private Geschichten. Mit dem Teamer oder der Teamerin müssen sie jedoch ihre Sprachkenntnisse anwenden. Wie viel Spanisch die Kinder im Camp sprechen, hängt viel von ihnen selbst ab.
Neben der spanischen Gruppe ist auch eine Gruppe im Englisch Camp vor Ort. Die beiden Gruppen nehmen die Mahlzeiten zusammen ein, machen die Ausflüge zusammen und auch die eine oder andere Aktivität, die mit mehr Kindern mehr Spaß macht. Dadurch habt ihr zusätzlich Kontakt zur englischen Sprache und Teamer*innen aus unterschiedlichen Ländern. Ein echtes Highlight also für neugierige und weltoffene Kids!
Die Projektzeit an den Vormittagen verbringen die Gruppen jedoch immer getrennt. Das ist die Zeit, in der ihr ganz intensiv Spanisch sprechen und üben könnt. In der restlichen Zeit entscheidet ihr selbst mit, wie intensiv ihr im Spanischen bleibt. Nutzt die Chance, ¡es genial!
Wann geht´s los und wann ist es zu Ende?
Das Camp findet von Montag bis Freitag statt. Los geht´s um 9 Uhr. Die Teamer*innen sind natürlich immer schon ein paar Minuten früher da, um die Kinder in Empfang zu nehmen.
Das offizielle Programm ist um 16:30 Uhr zu Ende, danach ist Freispiel möglich. Wir möchten damit allen Kindern und Eltern je nach individuellen Wünschen und Möglichkeiten die Gelegenheit geben, die Kinder ab 16:30 Uhr abzuholen oder bis 17 Uhr von unseren Teamer*innen betreuen zu lassen.
Am Freitag geht das Camp um 15:30 Uhr zu Ende, und die Kinder können zwischen 15:30 und 16:00 Uhr abgeholt werden.
Was gibt´s zu essen?
Im Camp bekommt ihr täglich ein warmes Mittagessen. Wenn ihr wollt, könnt ihr für den Vormittag gerne eine kleine Brotbox mit einem Snack für zwischendurch mitbringen (z.B. Sandwich, Obst, Gemüse).
Das Mittagessen ist für ca. 12:30 Uhr geplant und wird bei einem lokalen Caterer bestellt. Deren Firmenphilosophie ist, das auf den Geschmack für Kinder und Jugendliche zugeschnittene Essen frisch und ohne Geschmacksverstärker zu kochen. Es werden keine genveränderten Rohwaren eingesetzt. Das Essen wird in Thermoboxen angeliefert und zur Mittagszeit von den Betreuer*innen verteilt. Die Kinder helfen tatkräftig mit, die Tische zu decken und das Essen zu verteilen, auch das Aufräumen findet gemeinsam statt. Der Caterer kann sehr flexibel auf besondere Essens-Bedürfnisse und Allergien eingehen. Diese fragen wir rechtzeitig vor dem Camp bei euch ab.
Mineralwasser steht euch den ganzen Tag frei zur Verfügung. Das ist gesund und hilft am besten, den Durst an heißen Tagen zu stillen.
Leistungen:
- 5 Tage Betreuung von 09:00 bis 16:30 (Freitags bis 15:30)
- Jeden Tag ein warmes Mittagessen
- Sport und Spiele
- spielend Englisch lernen
- Betreuungsschlüssel 1:12
Native Speakers vor Ort
In den meisten Camps bei uns gehen nicht die Kinder ins Ausland, sondern die Teamer*innen kommen aus aller Welt zu uns.
Unsere Sprachcamps in Deutschland sind eine kostengünstige und sichere Alternative in Berlin, Brandenburg und Niedersachsen. Das Programm ist ein bunter Mix aus Spielen, sportlichen und künstlerischen Aktivitäten.
Die Teamer*innen bringen nicht nur ihre Sprache und viele coole Ideen mit, sondern auch einen Hauch der großen weiten Welt!
Ferienbetreuung mal anders
Und während die Kids Spaß haben freuen sich auch die Eltern, denn die Kinder sind bestens betreut und verbessern ganz nebenbei spielend ihre Sprachkenntnisse.
YoYo Camps bietet seit fast 20 Jahren als anerkannte Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe Feriencamps für Kids & Teens. Die Sicherheit und das Wohlergehen eurer Kinder haben für uns die höchste Priorität.
In kleinen Gruppen und familiärer Atmosphäre haben die Kinder einen geschützten Rahmen, um nicht nur ihre Sprachkenntnisse, sondern auch ihre Persönlichkeit zu entwickeln, neue Freundschaften zu schließen und Erfahrungen zu sammeln, die ein Leben lang wirken.
Hast du noch Fragen?
Patrick und sein Team helfen dir gerne weiter.

Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa-So 9-14 Uhr
Reiseübersicht
Alter: | 11 - 14 Jahre |
Termin: | 14.07.25 |
Reisedauer: | 5 Tage |
Anreise: | Selbstanreise |
Unterkunft: | Tagescamp |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuungsart: | mit Betreuung |
Reiseart: | Jugendreise, Kinderreise, Sommerreise |
Reiseveranstalter: | YoYo Camps |