Indem Du auf „Akzeptieren” klickst, ermöglichst Du uns über Cookies das Nutzungserlebnis für alle User kontinuierlich zu verbessern und Dir personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten auszuspielen. Durch den Klick erteilst Du Deine ausdrückliche Einwilligung. Über „Einstellungen” kannst Du Deine Einwilligung individuell anpassen (dies ist auch nachträglich jederzeit im über den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite möglich).
Reiseübersicht
Alter: | 9 - 15 Jahre |
Termine: | 28.07. + 20.10.24 |
Reisedauer: | 7 Tage |
Anreise: | Selbstanreise |
Unterkunft: | Jugendherberge |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuung: | mit Betreuung |
Reiseart: | Jugendreise |
Reiseveranstalter: | DJH Nordmark e.V. |
Schüler von 9-15 Jahren
Der Ruf der Wildnis
Hört ihr den Ruf der Wildnis? Beim Survival Camp werdet ihr zu echten Naturforschern. Ihr lernt euch ganz selbstständig in der Natur zu orientieren, bestimmt essbare Früchte und Sträucher, entfacht ohne moderne Hilfsmittel ein Feuer und baut euch im Team Unterstände im Freien. Dabei werdet ihr viel draußen sein, die Badestelle am Ostseefjord Schlei genießen und neue Freundschaften schließen. Das große Gelände der beliebten Jugendherberge Borgwedel direkt am Wasser ist ein wahres Naturparadies. Frische Luft, gutes Essen und jede Menge spannender Abenteuer-Outdoor-Herausforderungen werden euch garantiert begeistern!
Abenteuer Programm
- 6 Übernachtungen mit Vollpension (Frühstück, Lunchpaket, Abendessen)
- Wasser Getränkeflatrate
- 24 Stunden Komplettbetreuung durch ausgebildete Erlebnispädagogen
- Rettungsflöße bauen
- „Orientiering“: unterwegs mit Karte und Kompass
- Abenteuer Bogenschießen
- Feuerbohrer: Feuer entfachen ohne Hilfsmittel
- Unterstände im Freien bauen
- Outdoor Teambuilding
- Nachtwanderung und Orientierung in der Dunkelheit
- Bestimmen von essbaren Pflanzen und Beeren in der Natur
- Bogenschießen/ selbst Bögen bauen
Campleitung
Erfahrene Teamerinnen und Teamer stehen euch Tag und Nacht zur Seite und sind jeder Zeit für euch ansprechbar. Sie übernachten in Zimmern der Jugendherberge und sorgen jeder Zeit für Spaß und Action in der Gruppe. Eure Teamerinnen und Teamer sind erlebnispädagogisch ausgebildet und besitzen den Erste-Hilfe-Schein. Eure Campleitung verfügt zudem über viele Jahre Erfahrung in der Betreuung von Jugendgruppen.
Unterkunft in Borgwedel
Die Jugendherberge Borgwedel liegt in weiter Natur. Uns bietet sich die optimale Area, um unser Survival-Camp live zu erleben. Das Haus und 4 ha große Gelände bietet viele Outdoormöglichkeiten, Bootssteg mit Wasserzugang, Bolzplatz, Tischtennis, Beachvolleyballfeld und Basketballfeld, Torwand, Lagerfeuerplatz, gemütliche Grillhütte. Die Ostsee ist nur einen Katzensprung entfernt. Ihr übernachtet in Mehrbettzimmern. Bettwäsche steht euch kostenfrei zur Verfügung.
Verpflegung
Für leckere Vollverpflegung ist gesorgt. Hier gibt es gesunde und vielseitige Mahlzeiten. Getränke stehen den ganzen Tag für euch bereit und auch den ein oder anderen süßen Snack werden wir für euch bereithalten. Besondere Verpflegung (vegetarisch, religiös bedingt) könnt ihr vor Anreise mit uns absprechen. Euch erwartet unser reichhaltiges Frühstücksbüffet, mittags ein Lunchpaket mit Obst, Getränk und Snack und abends unser warmes Abendbüffet.
Leistungen
- 6 Übernachtungen mit Vollpension (Frühstück, Lunchpakete, Abendessen), Wasser-Flatrate
- Survivalcamp mit tollen Outdoor-Aktionen und Tipps zum Überleben in der Wildnis, spannende Teamausflüge, Hüttenbau, Rettungsflöße bauen
- 24-Stunden-Betreuung durch erfahrene Erlebnispädagog*innen
Mitglied werden
Das Deutsche Jugendherbergswerk ist ein gemeinnütziger Verein. Um in den Jugendherbergen zu übernachten, benötigt ihr eine Mitgliedskarte. Die Mitgliedskarte kostet für die ganze Familie 22,50 EUR im Kalenderjahr. Jugendliche ab 14 Jahren können alternativ eine eigene Mitgliedskarte für 7,- EUR im Kalenderjahr erwerben.
Gäste, die ab Juni eines Jahres dem Deutschen Jugendherbergswerk erstmalig beitreten, bezahlen im Beitrittsjahr nur den halben Jahresbeitrag.
Die Mitgliedschaft kann sowohl online als auch direkt vor Ort (bei Kindern unter 16 Jahren durch die Erziehungsberechtigten) beantragt werden und kann jederzeit gekündigt werden.
Weitere Infos findet ihr unter mitgliedschaft.jugendherberge.de
Ob Sie allein reisen, als Gruppe oder in Familie, ob als Kind, Junior bis 26 Jahren oder 27plus, Schulen oder Organisationen – bei uns gibt es keine Altersgrenzen.Jugendherbergen sind für alle offen. Einzige Voraussetzung: eine gültigen Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk (DJH).
In unseren Jugendherbergen erhalten Sie Bettwäsche an der Rezeption, mit der Sie Ihre Betten selbst beziehen. Sie sollen aber Handtücher, Duschutensilien, Zahnbürste und Zahnpasta, einen Föhn und gerne auch Hausschuhe zum Wohlfühlen mitbringen. Essen auf den Zimmern ist nicht gestattet, Ihnen steht unser kostengünstiges Verpflegungsangebot zur Verfügung.
Hast du noch Fragen?
Patrick und sein Team helfen dir gerne weiter.

Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa-So 9-14 Uhr
Reiseübersicht
Alter: | 9 - 15 Jahre |
Termine: | 28.07. + 20.10.24 |
Reisedauer: | 7 Tage |
Anreise: | Selbstanreise |
Unterkunft: | Jugendherberge |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuungsart: | mit Betreuung |
Reiseart: | Jugendreise |
Reiseveranstalter: | DJH Nordmark e.V. |